Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Grundpfandrechte Hypothek und Grundschuld by Stephanie Effertz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Effertz ISBN: 9783638478786
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Effertz
ISBN: 9783638478786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Finanzwirschaft, Unternehmensfinanzierungsrecht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei größeren Investitionen, wie z.B. beim Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Eigenheimes, ist es dem Käufer im Regelfall nicht möglich den Kaufpreis vollständig aus seinem Vermögen aufzubringen. Aus diesem Grund nimmt der Käufer bei der Bank ein Darlehn auf. Der Käufer und die Bank schließen ein Darlehnvertrag in dem alle Vertragsbedingungen wie u.a. Laufzeit, Zinsen und Tilgung vereinbart sind. Damit die Bank dem Verkäufer jedoch ein Darlehn gewährt, verlangt sie Sicherheiten für den Fall, das der Käufer das Darlehn nicht zurück zahlen kann. Als Eigentümer oder Erwerber eine Grundstückes kann das Grünstück als Sicherheit verwendet werden, in dem zu Gunsten der Bank eine Grundschuld oder Hypothek bestellt wird. Grundschuld als auch Hypothek sind Grundpfandrechte die im Grundbuch eingetragen werden. Gesetzlich sind die Grundpfandrechte im Sachenrecht geregelt. Um den Aufbau und die Funktion von Grundschuld und Hypothek besser nachvollziehen zu können, wird im nachfolgendem Kapitel zwei der allgemeine Aufbau des Sachenrechts, und der Aufbau des Grundbuch kurz erläutert. Darauf folgende wird in Kapitel 3 und 4 näher auf die gesetzlichen Inhalte und die verschiedenen Arten von Grundschulden und Hypotheken eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Finanzwirschaft, Unternehmensfinanzierungsrecht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei größeren Investitionen, wie z.B. beim Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Eigenheimes, ist es dem Käufer im Regelfall nicht möglich den Kaufpreis vollständig aus seinem Vermögen aufzubringen. Aus diesem Grund nimmt der Käufer bei der Bank ein Darlehn auf. Der Käufer und die Bank schließen ein Darlehnvertrag in dem alle Vertragsbedingungen wie u.a. Laufzeit, Zinsen und Tilgung vereinbart sind. Damit die Bank dem Verkäufer jedoch ein Darlehn gewährt, verlangt sie Sicherheiten für den Fall, das der Käufer das Darlehn nicht zurück zahlen kann. Als Eigentümer oder Erwerber eine Grundstückes kann das Grünstück als Sicherheit verwendet werden, in dem zu Gunsten der Bank eine Grundschuld oder Hypothek bestellt wird. Grundschuld als auch Hypothek sind Grundpfandrechte die im Grundbuch eingetragen werden. Gesetzlich sind die Grundpfandrechte im Sachenrecht geregelt. Um den Aufbau und die Funktion von Grundschuld und Hypothek besser nachvollziehen zu können, wird im nachfolgendem Kapitel zwei der allgemeine Aufbau des Sachenrechts, und der Aufbau des Grundbuch kurz erläutert. Darauf folgende wird in Kapitel 3 und 4 näher auf die gesetzlichen Inhalte und die verschiedenen Arten von Grundschulden und Hypotheken eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anakyklosis - Der Kreislauf der Verfassungen im 6. Buch des Polybios by Stephanie Effertz
Cover of the book Coaching als Instrument der Personalentwicklung by Stephanie Effertz
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Stephanie Effertz
Cover of the book Probleme und Selektionsinstanzen bei Jugendlichen im Übergang zwischen Schule und Beruf by Stephanie Effertz
Cover of the book Agricultural Protectionism by Stephanie Effertz
Cover of the book Reformarbeiten im Strafverfahrensrecht zur Zeit der NS-Diktatur by Stephanie Effertz
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Stephanie Effertz
Cover of the book Einige Fakten und Ansichten des Terrorismus in ex- Jugoslawien by Stephanie Effertz
Cover of the book Selbstreflexion in Konfliktisituationen im Schulalltag. Ein Erfahrungsbericht by Stephanie Effertz
Cover of the book Arbeitssucht in Organisationen: Geschlechtsspezifische Unterschiede by Stephanie Effertz
Cover of the book 'Kommunikative Sprachdidaktik und interkulturelle Vermittlung im Spanischunterricht' by Stephanie Effertz
Cover of the book Suizidalität und ihre Diagnostik by Stephanie Effertz
Cover of the book Religion und Redekunst: Die Bergpredigt als christliches Paradebeispiel der Rhetorikgeschichte by Stephanie Effertz
Cover of the book Die Soziolinguistik by Stephanie Effertz
Cover of the book Variable Vergütungssysteme. Eine kritische Analyse by Stephanie Effertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy