Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR by Olaf Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Olaf Hahn ISBN: 9783638212519
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Olaf Hahn
ISBN: 9783638212519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenüberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Prämisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Prämisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit beschäftigt sich mit dem Kultstatus von Ludwig dem XIV., sowie mit dem Aufbau von seinem Image. Das Ziel unserer Arbeit sehen wir in der Gegenüberstellung und dem Vergleich der PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und der heutigen Werbe und PR Industrie. Bei diesem Vergleich gehen wir von der Prämisse des kunsthistorischen Vergleichs von Wickkoff und A. Riegel aus. Diese Prämisse besagt, dass man bei einem Vergleich der verschiedenen Epochen sich in die entsprechende Zeit versetzten soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Urbanisierung im Inneren Europas am Beispiel der deutschen Stadt des Spätmittelalters by Olaf Hahn
Cover of the book Medien und Wahlen in Russland by Olaf Hahn
Cover of the book Staatliche Wissenschaftspolitik und die Entwicklung von Science Based Industries im Deutschen Kaiserreich by Olaf Hahn
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by Olaf Hahn
Cover of the book Die Rolle der USA im Nahost-Konflikt by Olaf Hahn
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by Olaf Hahn
Cover of the book Moral und Ethik der Marktwirtschaft by Olaf Hahn
Cover of the book Bedeutung und Funktionen der Monarchie in Großbritannien by Olaf Hahn
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Olaf Hahn
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Olaf Hahn
Cover of the book Influences of culture on the style of business behavior between Western and Arab managers by Olaf Hahn
Cover of the book Naturkatastrophen in der Epoche Iustinians - Deutung und Umgang by Olaf Hahn
Cover of the book Star Trek: Sciene oder Fiction? by Olaf Hahn
Cover of the book Carl Schmitt in der Kritik by Olaf Hahn
Cover of the book Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz by Olaf Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy