Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungssystem

Ein Vergleich zwischen Deutschland und Kanada

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungssystem by Denise Roellig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Roellig ISBN: 9783640500703
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Roellig
ISBN: 9783640500703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee für die folgende Arbeit entstand während meines Praktikums in der Bertelsmann Stiftung im Sommer 2008. Ich war im Projekt zum Carl Bertelsmann-Preis beschäftigt, mit dem die Stiftung jährlich innovative Konzepte und nachahmenswerte Lösungsansätze für aktuelle gesellschaftliche Probleme auszeichnet. Das Thema des Preises 2008 lautete Integration braucht faire Bildungschancen, Schwerpunkt war die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem. Gewinner des mit 150.000 Euro dotierten Preises wurde der Toronto District School Board (TDSB), die lokale Schulbehörde Torontos. Der TDSB wurde damit für seine vorbildlichen Integrationsleistungen geehrt. Nicht nur Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, sondern alle Kinder finden dort Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit vor, denn diese sind bereits im Leitbild der Behörde festgeschrieben. Hinzu kommt, dass Kinder von Einwanderern in Kanada nahezu gleich gute Leistungen wie ihre einheimischen Gleichaltrigen erbringen. Ein Vergleich der Realisierung von Integration durch Bildung in Deutschland und Kanada ist Thema der vorliegenden Arbeit. Die zentrale Fragestellung ist dabei, inwiefern die Bundesrepublik im Hinblick auf bessere Integrationschancen von Migranten im Bildungssystem von den kanadischen Erfahrungen und Lösungsansätzen profitieren könnte. Der Fokus der Arbeit bleibt dabei durchgehend auf Deutschland, die Verhältnisse in Kanada sollen lediglich als Vergleichswerte dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee für die folgende Arbeit entstand während meines Praktikums in der Bertelsmann Stiftung im Sommer 2008. Ich war im Projekt zum Carl Bertelsmann-Preis beschäftigt, mit dem die Stiftung jährlich innovative Konzepte und nachahmenswerte Lösungsansätze für aktuelle gesellschaftliche Probleme auszeichnet. Das Thema des Preises 2008 lautete Integration braucht faire Bildungschancen, Schwerpunkt war die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem. Gewinner des mit 150.000 Euro dotierten Preises wurde der Toronto District School Board (TDSB), die lokale Schulbehörde Torontos. Der TDSB wurde damit für seine vorbildlichen Integrationsleistungen geehrt. Nicht nur Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, sondern alle Kinder finden dort Chancengleichheit und Teilhabegerechtigkeit vor, denn diese sind bereits im Leitbild der Behörde festgeschrieben. Hinzu kommt, dass Kinder von Einwanderern in Kanada nahezu gleich gute Leistungen wie ihre einheimischen Gleichaltrigen erbringen. Ein Vergleich der Realisierung von Integration durch Bildung in Deutschland und Kanada ist Thema der vorliegenden Arbeit. Die zentrale Fragestellung ist dabei, inwiefern die Bundesrepublik im Hinblick auf bessere Integrationschancen von Migranten im Bildungssystem von den kanadischen Erfahrungen und Lösungsansätzen profitieren könnte. Der Fokus der Arbeit bleibt dabei durchgehend auf Deutschland, die Verhältnisse in Kanada sollen lediglich als Vergleichswerte dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Denise Roellig
Cover of the book Medienmacht und Demokratie by Denise Roellig
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Denise Roellig
Cover of the book Die Wertschätzung der Kommunikation in der Pflege by Denise Roellig
Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Denise Roellig
Cover of the book Die neue Schulbibel 'Meine Schulbibel': Konzept, Aufbau und bibeldidaktische Ausrichtung by Denise Roellig
Cover of the book Auswertung der Mitarbeiterbefragung der Firma Oelgemoeller Wurstwaren AG über soziodemografische und firmenspezifische Angaben mit SPSS by Denise Roellig
Cover of the book 'Der Welt Lohn' by Denise Roellig
Cover of the book Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? by Denise Roellig
Cover of the book Transnationale Karrieren. Deutsche Finanzmanager in London und Franzosen in Berlin im Vergleich by Denise Roellig
Cover of the book '...und Ihr in Bonn könnt die Bude zumachen...' by Denise Roellig
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Denise Roellig
Cover of the book Zur (Weiter-) Entwicklung des Psychischen Apparates - Eine qualitative Untersuchung anhand des literarischen Werkes 'Tonio Kröger' von Thomas Mann by Denise Roellig
Cover of the book Praktikumsbericht: Praktikum an einer Gesamtschule im Rahmen des Lehramtsstudiums by Denise Roellig
Cover of the book Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD by Denise Roellig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy