Die kosmetische Chirurgie als Phänomen der Moderne - zu ihren sozialen Implikationen heute

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die kosmetische Chirurgie als Phänomen der Moderne - zu ihren sozialen Implikationen heute by Anne Nennstiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nennstiel ISBN: 9783640718634
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nennstiel
ISBN: 9783640718634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen' beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit dem Phänomen der 'Schönheitschirurgie' und dessen sozialen Implikationen. Die derzeit boomende kosmetische Chirurgie ist keine 'bloße Betonung von Äußerlichkeiten', sondern vielmehr eine 'Arbeit am Selbst' , wie es Paula-Irene Villa in der Einleitung des Sammelbandes 'Schön Normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst.' formuliert. Die verschiedenen Beiträge dieser kürzlich erschienenen Publikation verstehen die mehr oder minder invasiven Manipulationen am Körper als Arbeit am sozialen Selbst, welche auf die Verkörperung sozialer Normen abzielt. Es geht um eine Normalisierung und Optimierung des eigenen Körpers, dessen äußere Erscheinung in unserer Kultur 'zu einem primären Symbol für Identität' erhoben worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen' beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit dem Phänomen der 'Schönheitschirurgie' und dessen sozialen Implikationen. Die derzeit boomende kosmetische Chirurgie ist keine 'bloße Betonung von Äußerlichkeiten', sondern vielmehr eine 'Arbeit am Selbst' , wie es Paula-Irene Villa in der Einleitung des Sammelbandes 'Schön Normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst.' formuliert. Die verschiedenen Beiträge dieser kürzlich erschienenen Publikation verstehen die mehr oder minder invasiven Manipulationen am Körper als Arbeit am sozialen Selbst, welche auf die Verkörperung sozialer Normen abzielt. Es geht um eine Normalisierung und Optimierung des eigenen Körpers, dessen äußere Erscheinung in unserer Kultur 'zu einem primären Symbol für Identität' erhoben worden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / -in) by Anne Nennstiel
Cover of the book Der Rechtsstatus der Kriegsgefangenen - zugleich zum Guantánamo Fall by Anne Nennstiel
Cover of the book Berufsfelder der Sozialpädagogik. Endstation Stress und Burnout? by Anne Nennstiel
Cover of the book Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer? by Anne Nennstiel
Cover of the book Hochbegabung: Modelle - Identifikationsmöglichkeiten - Förderung by Anne Nennstiel
Cover of the book Soma-Würfel - Schriftlicher Entwurf by Anne Nennstiel
Cover of the book Besondere rechtliche Herausforderungen bei der Gestaltung von PIPE-Transaktionen by Anne Nennstiel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Anne Nennstiel
Cover of the book AJAX - Eine Einführung mit einem Praxisbeispiel by Anne Nennstiel
Cover of the book Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen by Anne Nennstiel
Cover of the book Familienleistungsausgleich und Freibetrag für Alleinerziehende im Einkommensteuerrecht by Anne Nennstiel
Cover of the book Language in Politics by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Konstantinische Schenkung und ihre Bedeutung für die Gründung des Kirchenstaates by Anne Nennstiel
Cover of the book Elternkurse als präventive sozialpädagogische Aufgabe by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Anne Nennstiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy