Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen by Gerald Böke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerald Böke ISBN: 9783638189538
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerald Böke
ISBN: 9783638189538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen des Privatrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Untersuchung ist die Kriegswirtschaft während des Ersten Weltkriegs im Deutschen Reich unter Berücksichtigung ihrer Folgen im privatrechtlichen Bereich. Dabei steht die militärische Kriegswirtschaft im Vordergrund, während die zivile Kriegswirtschaft weniger detailliert behandelt wird. Wobei die übliche Trennung in diese beiden Bereiche ohnehin nicht immer plausibel ist, da letztlich die gesamte Kriegswirtschaft den militärischen Zielen untergeordnet war. So dienten z. B. die finanziellen Maßnahmen der Reichsregierung hauptsächlich der Finanzierung der militärischen Ausgaben. Deshalb wird in dieser Arbeit auf strikte Unterscheidung der militärischen und zivilen Bereiche der Kriegswirtschaft verzichtet. Da die Literatur zum Ersten Weltkrieg und auch die zur Kriegswirtschaft recht umfangreich ist, kann hier nur eine relativ kleiner Ausschnitt davon einbezogen werden. Zur Einführung wird am Anfang der Arbeit zunächst kurz der historische Kontext dargestellt, in dem die Kriegswirtschaft organisiert wurde, um deren Maßnahmen für den heutigen Betrachter plausibel zu machen. Anschließend werden im Einzelnen die verschiedenen Bereiche und Organisationen der Kriegswirtschaft erörtert werden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche längerfristigen Auswirkungen die Kriegswirtschaft hervorgerufen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen des Privatrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Untersuchung ist die Kriegswirtschaft während des Ersten Weltkriegs im Deutschen Reich unter Berücksichtigung ihrer Folgen im privatrechtlichen Bereich. Dabei steht die militärische Kriegswirtschaft im Vordergrund, während die zivile Kriegswirtschaft weniger detailliert behandelt wird. Wobei die übliche Trennung in diese beiden Bereiche ohnehin nicht immer plausibel ist, da letztlich die gesamte Kriegswirtschaft den militärischen Zielen untergeordnet war. So dienten z. B. die finanziellen Maßnahmen der Reichsregierung hauptsächlich der Finanzierung der militärischen Ausgaben. Deshalb wird in dieser Arbeit auf strikte Unterscheidung der militärischen und zivilen Bereiche der Kriegswirtschaft verzichtet. Da die Literatur zum Ersten Weltkrieg und auch die zur Kriegswirtschaft recht umfangreich ist, kann hier nur eine relativ kleiner Ausschnitt davon einbezogen werden. Zur Einführung wird am Anfang der Arbeit zunächst kurz der historische Kontext dargestellt, in dem die Kriegswirtschaft organisiert wurde, um deren Maßnahmen für den heutigen Betrachter plausibel zu machen. Anschließend werden im Einzelnen die verschiedenen Bereiche und Organisationen der Kriegswirtschaft erörtert werden. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche längerfristigen Auswirkungen die Kriegswirtschaft hervorgerufen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenslage älterer Menschen mit geistiger Behinderung by Gerald Böke
Cover of the book Is Marketing a Science? Scientific Marketing by Gerald Böke
Cover of the book Heimerziehung. Teamarbeit, Situationsanalyse und die Erstellung von Erziehungszielen by Gerald Böke
Cover of the book Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten by Gerald Böke
Cover of the book Die Internationale Staatengemeinschaft und der Irak-Iran Krieg 1980-1988 by Gerald Böke
Cover of the book Die Bedeutung der geistlichen und weltlichen Fürsten für die Herrschaft des Staufers Friedrich II. (1212-1232) by Gerald Böke
Cover of the book Die Weichenstellung der protestantischen Ethik für die Entstehung des bürgerlichen Betriebskapitalismus by Gerald Böke
Cover of the book Die Darstellung der Indígenas in 'El Violín' by Gerald Böke
Cover of the book Die Endkapitel De Spectaculis by Gerald Böke
Cover of the book Die Änderungen der körperschaftsteuerlichen Vorschriften zur Gesellschafter-Fremdfinanzierung by Gerald Böke
Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Gerald Böke
Cover of the book Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule) by Gerald Böke
Cover of the book Internationalen Tourismusbörse 2006 by Gerald Böke
Cover of the book Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman 'Iwein' von Hartmann von Aue by Gerald Böke
Cover of the book Subjektive Werttheorie - Entstehung, Zielsetzung, Kritik by Gerald Böke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy