Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Marktzinsmethode ein der Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegendes Verfahren der Zinsergebniskalkulation? by Vanessa Roos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Roos ISBN: 9783640335527
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Roos
ISBN: 9783640335527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut (86 Prozent), Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die seit über einem Jahr andauernde Finanzmarktkrise führt bei den deutschen Kreditinstituten zu erheblichen Ergebniseinbrüchen. Kräftige Kursrückschläge an den Aktienmärkten, zunehmende Konjunktursorgen und milliardenschwere Abschreibungen brachten einige Finanzinstitute in existenzbedrohende Schieflagen, die staatliche Rettungsaktionen erforderten. Auch die EZB reagierte mit einer drastischen (und vermutlich nicht letzten) Zinssenkung. Aufgrund der Nervosität an den Kapitalmärkten spüren Banken eine stärkere Nachfrage ihrer Kunden nach sicheren Anlageformen und verzeichnen Gewinneinbußen durch sinkende Provisions- und Eigenhandelserträge. Zur Verbesserung ihrer Ertragslage sollten sie sich nun stärker auf das zinsabhängige Geschäft konzentrieren. Doch auch der zunehmende Wettbewerb der Banken untereinander setzt die Margen erheblich unter Druck. In einer solchen Situation wird ein aussagefähiges Kalkulationssystem unerlässlich für die Zukunftssicherung der Banken. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, auf welche Kalkulationsmethoden die Bankpraxis zurückgreifen kann und worin deren Stärken und Schwächen liegen. Zu diesem Zwecke wird im ersten Hauptkapitel zunächst beschrieben, welche Anforderungen ein Kalkulationssystem zu erfüllen hat. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den traditionellen Verfahren der Zinsergebniskalkulation sowie im Anschluss daran, unter Punkt 2.3, mit der Marktzinsmethode und ihren Verfahrensweisen im Rahmen des Grundmodells und dem Barwertkonzept. Die Beurteilung der verschiedenen Kalkulationsverfahren erfolgt im dritten Kapitel unter Beachtung der eingangs formulierten Anforderungen. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, ob die Marktzinsmethode als modernstes Verfahren der Zinsergebniskalkulation der traditionellen Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: gut (86 Prozent), Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die seit über einem Jahr andauernde Finanzmarktkrise führt bei den deutschen Kreditinstituten zu erheblichen Ergebniseinbrüchen. Kräftige Kursrückschläge an den Aktienmärkten, zunehmende Konjunktursorgen und milliardenschwere Abschreibungen brachten einige Finanzinstitute in existenzbedrohende Schieflagen, die staatliche Rettungsaktionen erforderten. Auch die EZB reagierte mit einer drastischen (und vermutlich nicht letzten) Zinssenkung. Aufgrund der Nervosität an den Kapitalmärkten spüren Banken eine stärkere Nachfrage ihrer Kunden nach sicheren Anlageformen und verzeichnen Gewinneinbußen durch sinkende Provisions- und Eigenhandelserträge. Zur Verbesserung ihrer Ertragslage sollten sie sich nun stärker auf das zinsabhängige Geschäft konzentrieren. Doch auch der zunehmende Wettbewerb der Banken untereinander setzt die Margen erheblich unter Druck. In einer solchen Situation wird ein aussagefähiges Kalkulationssystem unerlässlich für die Zukunftssicherung der Banken. Im Rahmen dieser Arbeit wird gezeigt, auf welche Kalkulationsmethoden die Bankpraxis zurückgreifen kann und worin deren Stärken und Schwächen liegen. Zu diesem Zwecke wird im ersten Hauptkapitel zunächst beschrieben, welche Anforderungen ein Kalkulationssystem zu erfüllen hat. Der nächste Abschnitt befasst sich mit den traditionellen Verfahren der Zinsergebniskalkulation sowie im Anschluss daran, unter Punkt 2.3, mit der Marktzinsmethode und ihren Verfahrensweisen im Rahmen des Grundmodells und dem Barwertkonzept. Die Beurteilung der verschiedenen Kalkulationsverfahren erfolgt im dritten Kapitel unter Beachtung der eingangs formulierten Anforderungen. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszuarbeiten, ob die Marktzinsmethode als modernstes Verfahren der Zinsergebniskalkulation der traditionellen Pool- und Schichtenbilanzmethode überlegen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte rechtliche Problemfelder des abberufenen Insolvenzverwalters unter besonderer Berücksichtigung vergütungs- und haftungsrechtlicher Fragen by Vanessa Roos
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland by Vanessa Roos
Cover of the book Die Hartz IV-Bestimmungen - Reformversuche für den Sozialstaat by Vanessa Roos
Cover of the book 'Sie hätten nicht die Macht, wenn sie nicht die Mittel hätten, die Schweine' by Vanessa Roos
Cover of the book Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik im moralischen Diskurs (Ethik, Jgst. 11/2) by Vanessa Roos
Cover of the book Ermittlung Kreativer Berufe in Deutschland by Vanessa Roos
Cover of the book Riten und Rituale der Postmoderne by Vanessa Roos
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements by Vanessa Roos
Cover of the book Das Einzelkind - Chancen und Risiken für Verhalten und Entwicklung by Vanessa Roos
Cover of the book Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells by Vanessa Roos
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Vanessa Roos
Cover of the book Führungsämter der EU seit dem Vertrag von Lissabon. Präsident des Rates und der Kommission by Vanessa Roos
Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Vanessa Roos
Cover of the book Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften by Vanessa Roos
Cover of the book Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1 - Ein Exzerpt by Vanessa Roos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy