Die Merowinger

Biography & Memoir, Royalty, Nonfiction, History, Medieval, Historical
Cover of the book Die Merowinger by Martina Hartmann, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Hartmann ISBN: 9783406633089
Publisher: C.H.Beck Publication: March 16, 2012
Imprint: Language: German
Author: Martina Hartmann
ISBN: 9783406633089
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 16, 2012
Imprint:
Language: German

Die Anfänge der fränkischen Herrscherdynastie der Merowinger sind von Legenden umrankt. Zuverlässig dürfte jedoch die Nachricht unseres wichtigen Gewährsmannes, des Bischofs Gregor von Tours, sein, dass es einen Ahnherrn namens Merowech gab, der Vater König Childerichs I. (†481/82) war. Von Childerich künden manche Schriftquellen; vor allem aber bezeugte sein reich ausgestattetes Grab, das man 1653 im belgischen Tournai entdeckte, eindrucksvoll dessen Existenz. Stand jener erste Childerich also am Beginn einer aufstrebenden Dynastie, so war sein trauriger Namensvetter Childerich III. der letzte seines Hauses – von ihm ging die Frankenherrschaft auf die Karolinger über. Der mächtige karolingische Hausmeier Pippin wartete nur, bis er von Papst Zacharias die Zustimmung zum Machtwechsel erlangt hatte, schickte dann den Merowinger ins Kloster Saint-Bertin und ließ sich selbst bald darauf (751) zum König der Franken wählen. Martina Hartmann erzählt in diesem informativen kleinen Buch sehr anschaulich die intrigenreiche und oft blutige Familiengeschichte der Merowinger – denen es gleichwohl gelang, sich als erste Herrscherdynastie des Frühmittelalters dauerhaft zu etablieren. Sie erhellt ferner die Ereignisgeschichte und beschreibt darüber hinaus die Grundzüge der merowingerzeitlichen Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anfänge der fränkischen Herrscherdynastie der Merowinger sind von Legenden umrankt. Zuverlässig dürfte jedoch die Nachricht unseres wichtigen Gewährsmannes, des Bischofs Gregor von Tours, sein, dass es einen Ahnherrn namens Merowech gab, der Vater König Childerichs I. (†481/82) war. Von Childerich künden manche Schriftquellen; vor allem aber bezeugte sein reich ausgestattetes Grab, das man 1653 im belgischen Tournai entdeckte, eindrucksvoll dessen Existenz. Stand jener erste Childerich also am Beginn einer aufstrebenden Dynastie, so war sein trauriger Namensvetter Childerich III. der letzte seines Hauses – von ihm ging die Frankenherrschaft auf die Karolinger über. Der mächtige karolingische Hausmeier Pippin wartete nur, bis er von Papst Zacharias die Zustimmung zum Machtwechsel erlangt hatte, schickte dann den Merowinger ins Kloster Saint-Bertin und ließ sich selbst bald darauf (751) zum König der Franken wählen. Martina Hartmann erzählt in diesem informativen kleinen Buch sehr anschaulich die intrigenreiche und oft blutige Familiengeschichte der Merowinger – denen es gleichwohl gelang, sich als erste Herrscherdynastie des Frühmittelalters dauerhaft zu etablieren. Sie erhellt ferner die Ereignisgeschichte und beschreibt darüber hinaus die Grundzüge der merowingerzeitlichen Gesellschaft.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Behandlungsfehler - was tun? by Martina Hartmann
Cover of the book Giacomo Casanova oder Die Kunst der Verführung by Martina Hartmann
Cover of the book Franziskus von Assisi by Martina Hartmann
Cover of the book Ratgeber Erbrecht by Martina Hartmann
Cover of the book Von der Kürze des Lebens by Martina Hartmann
Cover of the book Deutsche Juden im 20. Jahrhundert by Martina Hartmann
Cover of the book Die Kunst der Niederlage by Martina Hartmann
Cover of the book Die Französische Revolution by Martina Hartmann
Cover of the book Das Alte Ägypten by Martina Hartmann
Cover of the book Der Mord an den europäischen Juden by Martina Hartmann
Cover of the book Franz Kafka by Martina Hartmann
Cover of the book Walther Rathenau by Martina Hartmann
Cover of the book Basiswissen Rechnungswesen by Martina Hartmann
Cover of the book Geschichte des Osmanischen Reiches by Martina Hartmann
Cover of the book Vertrauensfragen by Martina Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy