Die mittelbare Grundstücksschenkung im Schenkungsteuerrecht

Analyse der Rechtsprechung, Rechtfertigung der Rechtsfigur und Zukunft unter dem Erbschaftsteuerreformgesetz (Stand 2009)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die mittelbare Grundstücksschenkung im Schenkungsteuerrecht by Claus-Hinrich Buschkamp, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claus-Hinrich Buschkamp ISBN: 9783640529490
Publisher: GRIN Publishing Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Claus-Hinrich Buschkamp
ISBN: 9783640529490
Publisher: GRIN Publishing
Publication: February 5, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 8 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit, etwas zu Verschenken, was der Schenker nie besessen hat und die steuerliche Bewertung dieses Geschenks zu unrealistischen Schleuderpreisen lassen die mittelbare Grundstücksschenkung zu einem gern angewandten Steuersparmodell werden. Dieses Modell ist jedoch nur auf den ersten Blick einfach anzuwenden, es bedarf einer gewissen Vorsicht in der Gestaltung, damit die tatsächliche Anwendung dieser Möglichkeit auch vom Finanzamt anerkannt wird. Es wird das Rechtsinstitut erläutert, das Modell der mittelbaren Grundstücksschenkung aufgebaut, die Rechtsprechung hinsichtlich dieser mittelbaren Grundstücksschenkung analysiert, und die so entwickelte Rechtsfigur dann einer Rechtfertigung unterzogen. Angesichts des gravierenden Wandels im Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht durch den Beschluss des BVerfG vom 7. November 2006 und des daraufhin erlassenen Erbschaftssteuerreformgesetzes vom 24. Dezember 2008 ist ein Ausblick auf die Zukunft des Rechtsinstituts der mittelbaren Grundstücksschenkung unter diesen veränderten Vorzeichen vonnöten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 8 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit, etwas zu Verschenken, was der Schenker nie besessen hat und die steuerliche Bewertung dieses Geschenks zu unrealistischen Schleuderpreisen lassen die mittelbare Grundstücksschenkung zu einem gern angewandten Steuersparmodell werden. Dieses Modell ist jedoch nur auf den ersten Blick einfach anzuwenden, es bedarf einer gewissen Vorsicht in der Gestaltung, damit die tatsächliche Anwendung dieser Möglichkeit auch vom Finanzamt anerkannt wird. Es wird das Rechtsinstitut erläutert, das Modell der mittelbaren Grundstücksschenkung aufgebaut, die Rechtsprechung hinsichtlich dieser mittelbaren Grundstücksschenkung analysiert, und die so entwickelte Rechtsfigur dann einer Rechtfertigung unterzogen. Angesichts des gravierenden Wandels im Erbschafts- und Schenkungsteuerrecht durch den Beschluss des BVerfG vom 7. November 2006 und des daraufhin erlassenen Erbschaftssteuerreformgesetzes vom 24. Dezember 2008 ist ein Ausblick auf die Zukunft des Rechtsinstituts der mittelbaren Grundstücksschenkung unter diesen veränderten Vorzeichen vonnöten.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Demand for establishment of truth comission in Croatia for war-period 1991 - 1995 by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book 'There is not one Europe but many' (cf. Wæver 2009: 168) by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Liability Law - Economic analysis of defective products by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The Need for a Revival of Third Worldism and the Continued Relevance of the Concept of the Third World by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The U.S.' and Israel's Securitization of Iran's Nuclear Energy by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Sterne's writing and conversational style. A co-operative work between the author and the reader by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Global competitiveness of the car industry by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The Asian Financial Crisis by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Narrative memory and the impact of trauma on individuals with reference to one short sequence from 'Memento' by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The Japanese employment system by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book The reception of the American Dream in Tennessee Williams' play 'A Streetcar Named Desire' and Arthur Miller's play 'Death of a Salesman' by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Life cycle costing. Advantages, disadvantages and criticism of this procedure by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Case Study Springbok by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Philip Freneau 'The Wild Honey Suckle' and 'To a New England Poet' by Claus-Hinrich Buschkamp
Cover of the book Aspects of class and culture in E.M. Forsters 'Howards End' and Hanif Kureishis 'The Buddha of Suburbia' by Claus-Hinrich Buschkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy