Die operative Fallanalyse im Strafprozess

Ein Beitrag zur Dogmatik der persoenlichen Beweismittel

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, Criminal law
Cover of the book Die operative Fallanalyse im Strafprozess by Frederike Stinshoff, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frederike Stinshoff ISBN: 9783631714652
Publisher: Peter Lang Publication: December 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Frederike Stinshoff
ISBN: 9783631714652
Publisher: Peter Lang
Publication: December 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die operative Fallanalyse ist eine relativ neue Form des kriminaltechnischen Sachbeweises. Die Rechtsprechung der letzten Jahre zeigt ein wachsendes Bedürfnis an der gerichtlichen Verwertung ihrer Ergebnisse, gleichzeitig aber auch große Unsicherheiten bei ihrer prozessualen Einordnung. Dieses Buch erläutert das Vorgehen der polizeilichen Fallanalytiker und die angewendeten Methoden, die mit dem aus Film und Fernsehen bekannten «Profiling» wenig gemein haben. Nach der Darstellung der persönlichen Beweismittel und ihrer Abgrenzung voneinander untersucht die Autorin, ob die von Rechtsprechung und Literatur vorgenommene Einordnung der polizeilichen Fallanalytiker als Zeuge beziehungsweise Sachverständige zutreffend ist oder ob nicht eine Verwertung durch Verlesung eines Behördengutachtens erfolgen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die operative Fallanalyse ist eine relativ neue Form des kriminaltechnischen Sachbeweises. Die Rechtsprechung der letzten Jahre zeigt ein wachsendes Bedürfnis an der gerichtlichen Verwertung ihrer Ergebnisse, gleichzeitig aber auch große Unsicherheiten bei ihrer prozessualen Einordnung. Dieses Buch erläutert das Vorgehen der polizeilichen Fallanalytiker und die angewendeten Methoden, die mit dem aus Film und Fernsehen bekannten «Profiling» wenig gemein haben. Nach der Darstellung der persönlichen Beweismittel und ihrer Abgrenzung voneinander untersucht die Autorin, ob die von Rechtsprechung und Literatur vorgenommene Einordnung der polizeilichen Fallanalytiker als Zeuge beziehungsweise Sachverständige zutreffend ist oder ob nicht eine Verwertung durch Verlesung eines Behördengutachtens erfolgen muss.

More books from Peter Lang

Cover of the book Economic Duress by Frederike Stinshoff
Cover of the book Lémergence des ONG en Chine by Frederike Stinshoff
Cover of the book Entwicklung und Wandel in der Gesundheitspolitik by Frederike Stinshoff
Cover of the book Le Dit et le Non-Dit by Frederike Stinshoff
Cover of the book Diatopische Varietaeten im Englischunterricht by Frederike Stinshoff
Cover of the book Money Matters by Frederike Stinshoff
Cover of the book Cuestiones de lingueística teórica y aplicada by Frederike Stinshoff
Cover of the book Die Abtoenungspartikeln im DaF-Unterricht by Frederike Stinshoff
Cover of the book Ces Chrétiens qui ne croyaient pas en Jésus-Christ by Frederike Stinshoff
Cover of the book The Power and Impact of Standardised Tests by Frederike Stinshoff
Cover of the book Oesterreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre by Frederike Stinshoff
Cover of the book Battleground Bodies by Frederike Stinshoff
Cover of the book Países en tránsito by Frederike Stinshoff
Cover of the book No One Better by Frederike Stinshoff
Cover of the book Musikinstrumente (be)greifen by Frederike Stinshoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy