Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by Corinna Fust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Fust ISBN: 9783640133543
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Fust
ISBN: 9783640133543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Hamburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Examensarbeit, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Perikles trat nach Ephialtes` Tod aus dem zweiten Glied der oppositionellen politischen Fraktion, der er angehörte, hervor und stieg zur einzigartigen Machtstellung des Führers einer großen demokratischen Stadt auf. Dies gelang ihm dank zweier politischer Strategien: Zum einen führte er eine Reihe von Verfassungsreformen durch, die den unteren Schichten größeren Einfluss verschafften. Zum anderen schloss er auf eine wirksame Koalition mit dem Gros der Athenischen Bauernschaft, die im Heer das Kontingent der Schwerbewaffneten stellte. Mit seiner rednerischen Begabung, seinem politischen Gespür und Organisationstalent und dem daraus resultierenden Erfolg seiner Politik konnte er sich gegen Angriffe aus den verschiedensten Richtungen behaupten. Obwohl Perikles danach strebte, alle Schichten des Volkes politisch zu aktivieren und zu einer staatlichen Lebensgemeinschaft zusammenzuführen, darf dies nicht über den persönlichen politischen Gewinn hinwegtäuschen: Perikles verfügte auf diese Weise lange über eine zuverlässige und zahlenmäßig überlegende Gefolgschaft im Staat, wodurch ihm in der darauf folgenden Zeit eine immer unumschränktere Herrschaft ermöglicht wurde. Als Führer des Großteils des Volkes gelang es ihm allmählich, die übrigen adligen Führer und somit die gesamte Gruppe des Adels um Einfluss und politische Bestätigung zu bringen, falls nicht der einzelne Adelige seine Kraft der neuen Ordnung ebenfalls zur Verfügung stellen wollte. Auf der anderen Seite war der Leiter des unumschränkt regierenden Demos aber auch genötigt, die politischen Folgen seines Demokratisierungsprogramms zu tragen. Dies beinhaltete vor allem die Sicherstellung der materiellen Existenz der Bürger, denn durch die ständig steigenden Anforderungen an die Staatskasse, aus der die Diäten an Tausende von politisch tätigen Bürgern aufgebracht werden mussten, wurde die athenische Demokratie zwangsweise expansiv. Was Perikles wollte und brauchte, war ein gut funktionierendes Machtinstrument, mit dem er sowohl die neu gewonnenen demokratischen Errungenschaften als auch seine Stellung als unumschränkter Herrscher des Demos aufrechterhalten konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Hamburg (Alte Geschichte), Veranstaltung: Examensarbeit, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Perikles trat nach Ephialtes` Tod aus dem zweiten Glied der oppositionellen politischen Fraktion, der er angehörte, hervor und stieg zur einzigartigen Machtstellung des Führers einer großen demokratischen Stadt auf. Dies gelang ihm dank zweier politischer Strategien: Zum einen führte er eine Reihe von Verfassungsreformen durch, die den unteren Schichten größeren Einfluss verschafften. Zum anderen schloss er auf eine wirksame Koalition mit dem Gros der Athenischen Bauernschaft, die im Heer das Kontingent der Schwerbewaffneten stellte. Mit seiner rednerischen Begabung, seinem politischen Gespür und Organisationstalent und dem daraus resultierenden Erfolg seiner Politik konnte er sich gegen Angriffe aus den verschiedensten Richtungen behaupten. Obwohl Perikles danach strebte, alle Schichten des Volkes politisch zu aktivieren und zu einer staatlichen Lebensgemeinschaft zusammenzuführen, darf dies nicht über den persönlichen politischen Gewinn hinwegtäuschen: Perikles verfügte auf diese Weise lange über eine zuverlässige und zahlenmäßig überlegende Gefolgschaft im Staat, wodurch ihm in der darauf folgenden Zeit eine immer unumschränktere Herrschaft ermöglicht wurde. Als Führer des Großteils des Volkes gelang es ihm allmählich, die übrigen adligen Führer und somit die gesamte Gruppe des Adels um Einfluss und politische Bestätigung zu bringen, falls nicht der einzelne Adelige seine Kraft der neuen Ordnung ebenfalls zur Verfügung stellen wollte. Auf der anderen Seite war der Leiter des unumschränkt regierenden Demos aber auch genötigt, die politischen Folgen seines Demokratisierungsprogramms zu tragen. Dies beinhaltete vor allem die Sicherstellung der materiellen Existenz der Bürger, denn durch die ständig steigenden Anforderungen an die Staatskasse, aus der die Diäten an Tausende von politisch tätigen Bürgern aufgebracht werden mussten, wurde die athenische Demokratie zwangsweise expansiv. Was Perikles wollte und brauchte, war ein gut funktionierendes Machtinstrument, mit dem er sowohl die neu gewonnenen demokratischen Errungenschaften als auch seine Stellung als unumschränkter Herrscher des Demos aufrechterhalten konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen by Corinna Fust
Cover of the book Konzeptionen von Glück - Aristoteles und Epikur by Corinna Fust
Cover of the book Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung by Corinna Fust
Cover of the book Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros by Corinna Fust
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Corinna Fust
Cover of the book Literary criticism by Corinna Fust
Cover of the book Die Europäische Union, ihre demokratische Legitimation und warum auch das Parlament das Demokratiedefizit nicht beheben kann by Corinna Fust
Cover of the book Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise by Corinna Fust
Cover of the book David Riesman: Pluralistische veto-groups und amorphe Macht by Corinna Fust
Cover of the book Militärische Berufsethik by Corinna Fust
Cover of the book Wittener Tage für Neue Kammermusik - Klang-Experimente mit Stimmen, Puppen und Flügeln - Festival Bericht 2007 by Corinna Fust
Cover of the book Mangelernährung im Alter by Corinna Fust
Cover of the book Assessment of the experiences of women in the Third Reich (1933-1945) by Corinna Fust
Cover of the book Bildlichkeit, Metapher, Allegorie und Symbol im Überblick by Corinna Fust
Cover of the book Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien? by Corinna Fust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy