Führte der Tod Benno Ohnesorgs zu einer Radikalisierung der Studentenbewegung?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Führte der Tod Benno Ohnesorgs zu einer Radikalisierung der Studentenbewegung? by Manfred Lotz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Lotz ISBN: 9783640717163
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Lotz
ISBN: 9783640717163
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod des 15-jährigen Alexandros Grigoropoulos löst eine Welle der Entrüstung in Griechenland aus. Er wurde von dem Polizisten Epaminondas Korkoneas erschossen. Wie dies geschah, wird auf zwei unterschiedliche Arten erklärt. In der ersten Version - der des Polizisten - ist die Rede davon, dass der 'Ordnungshüter' und seine Kollegen mit Steinen beworfen wurden. Infolge dessen habe er drei Warnschüsse abgegeben, und ein Geschoss traf den Jugendlichen als Querschläger in den Leib, woran dieser starb. Mindestens drei Zeugen sagen jedoch aus, dass der Jugendliche gezielt erschossen wurde. Der Staatspräsident Papoulias kündigt hartes Vorgehen gegen die Randalierer und Unerbittlichkeit gegen den Angeklagten an. Der Polizist befindet sich bereits in Untersuchungshaft. Das zeigt wie anders man mit dem Tod eines jungen Menschen, durch einen Polizisten umgehen kann, als 'die Politiker' des Sommers 1967, die Regenbogenpresse derselben Zeit und die Justiz, nach dem Tod Benno Ohnesorgs in der 'Frontstadt West-Berlin'. Auch der Verlauf der Ereignisse, die dazu führten, dass der 26-jährige Student starb, hatte wesentlich gröbere Fahrlässigkeit als Wurzel, als bei den heutigen Aufständen in Griechenland. Ziel dieser Arbeit ist es eine Antwort auf die Titelfrage zu geben, bzw. die Folgen des - wie Günther Grass es nannte - 'ersten politischen Mordes in der Bundesrepublik' zu umreißen. Der im Titel verwendete Terminus 'Radikalisierung' bedarf zuerst einer näheren Bestimmung. Den Hauptteil beginne ich damit die Situation zu umschreiben, in der sich die Jugendbewegung vor dem grausamen Ende des Studentenlebens Benno Ohnesorgs befindet. Dann leite ich mit einer Umschreibung wichtiger Ereignisse an dessen in der heutigen Gesellschaft noch weitgehend bekanntem Todesdatum über, zu der Kernfrage: Wie wirkte sich der Tod des jungen Studenten auf die Jugendbewegung aus? Am Ende steht ein Versuch dieses, schon alleine aufgrund der Fragestellung nicht eindeutig lösbares, Problem zu bearbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod des 15-jährigen Alexandros Grigoropoulos löst eine Welle der Entrüstung in Griechenland aus. Er wurde von dem Polizisten Epaminondas Korkoneas erschossen. Wie dies geschah, wird auf zwei unterschiedliche Arten erklärt. In der ersten Version - der des Polizisten - ist die Rede davon, dass der 'Ordnungshüter' und seine Kollegen mit Steinen beworfen wurden. Infolge dessen habe er drei Warnschüsse abgegeben, und ein Geschoss traf den Jugendlichen als Querschläger in den Leib, woran dieser starb. Mindestens drei Zeugen sagen jedoch aus, dass der Jugendliche gezielt erschossen wurde. Der Staatspräsident Papoulias kündigt hartes Vorgehen gegen die Randalierer und Unerbittlichkeit gegen den Angeklagten an. Der Polizist befindet sich bereits in Untersuchungshaft. Das zeigt wie anders man mit dem Tod eines jungen Menschen, durch einen Polizisten umgehen kann, als 'die Politiker' des Sommers 1967, die Regenbogenpresse derselben Zeit und die Justiz, nach dem Tod Benno Ohnesorgs in der 'Frontstadt West-Berlin'. Auch der Verlauf der Ereignisse, die dazu führten, dass der 26-jährige Student starb, hatte wesentlich gröbere Fahrlässigkeit als Wurzel, als bei den heutigen Aufständen in Griechenland. Ziel dieser Arbeit ist es eine Antwort auf die Titelfrage zu geben, bzw. die Folgen des - wie Günther Grass es nannte - 'ersten politischen Mordes in der Bundesrepublik' zu umreißen. Der im Titel verwendete Terminus 'Radikalisierung' bedarf zuerst einer näheren Bestimmung. Den Hauptteil beginne ich damit die Situation zu umschreiben, in der sich die Jugendbewegung vor dem grausamen Ende des Studentenlebens Benno Ohnesorgs befindet. Dann leite ich mit einer Umschreibung wichtiger Ereignisse an dessen in der heutigen Gesellschaft noch weitgehend bekanntem Todesdatum über, zu der Kernfrage: Wie wirkte sich der Tod des jungen Studenten auf die Jugendbewegung aus? Am Ende steht ein Versuch dieses, schon alleine aufgrund der Fragestellung nicht eindeutig lösbares, Problem zu bearbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rolle der regionalen Interessen im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen by Manfred Lotz
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Unerwartete Rückkehr' von Botho Strauß im assoziativen Leseprozess by Manfred Lotz
Cover of the book Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis by Manfred Lotz
Cover of the book Event-Management - Konzeption eines Events in Osteuropa by Manfred Lotz
Cover of the book Stieffamilien und Jugendhilfe - Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns by Manfred Lotz
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Manfred Lotz
Cover of the book Andreas Flitners 'Ewige Themen der Reform' und deren Umsetzung an der Reformschule 'Summerhill' by Manfred Lotz
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Manfred Lotz
Cover of the book Stationenlernen als Beispiel für das Konzept des offenen Unterrichts by Manfred Lotz
Cover of the book Europäische Entwicklungspolitik und ihre Auswirkungen. Entwicklungshilfemaßnahmen aus historischer und aktueller Sicht by Manfred Lotz
Cover of the book The knowledge gap theory of communication by Manfred Lotz
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Manfred Lotz
Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Manfred Lotz
Cover of the book Empirische Arbeit zur Fremdbeobachtung by Manfred Lotz
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen - Prokrustesbett nationaler Berufsbildungsidentität? by Manfred Lotz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy