Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Planung eines Financial Shared Service Center (FSSC) in Konzernen. Vor- und Nachteile des Konzepts, Strategien zur Einführung by Carmen Zsivkovits, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Zsivkovits ISBN: 9783656701699
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Zsivkovits
ISBN: 9783656701699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel eines jeden marktwirtschaftlich orientierten Unternehmens ist es, den Gewinn zu maximieren und die Kostenstruktur zu optimieren. Nicht nur wertschöpfende, sondern auch mit Unterstützungsaufgaben (wie Finanz- und Controllingaufgaben, FCA) betraute Unternehmensbereiche müssen Ihre Anstrengungen auf dieses Gesamtunternehmensziel richten und sowohl an der Verbesserung der Leistungsqualität als auch an ihrer Kosteneffizienz arbeiten. Lt. Bangemann ist in diesem Bereich im Sinne einer dauerhaften Wettbewerbsfähigkeit ein Trend zur Konzentration auf strategische und führungsunterstützende FCA und zur Kosteneffizienz von transaktionsorientierten Aufgaben zu verzeichnen. Dies wird von Kagelmann und Greengard bestätigt, die eine Verschiebung des Aufgabenschwerpunktes weg von transaktionsorientierten Aufgaben (wie zB Buchhaltung, Cash-Mangement, Personalverrechnung usw.), hin zu Aufgaben mit analytischem, planendem und/oder beratendem Charakter verzeichnen. Bei erstgenannten sollen durch Standardisierung und Konsolidierung Synergie- und Größeneffekte erzielt werden, welche das Aufgabenvolumina reduzieren, Kostensenkungen ermöglichen und somit mehr knappe Ressourcen für anspruchsvolle und strategisch bedeutende Aufgaben zur Verfügung stellen. Um diesem Trend folgen zu können sind oftmals grundlegende, organisatorische Veränderungen des FCB notwendig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel eines jeden marktwirtschaftlich orientierten Unternehmens ist es, den Gewinn zu maximieren und die Kostenstruktur zu optimieren. Nicht nur wertschöpfende, sondern auch mit Unterstützungsaufgaben (wie Finanz- und Controllingaufgaben, FCA) betraute Unternehmensbereiche müssen Ihre Anstrengungen auf dieses Gesamtunternehmensziel richten und sowohl an der Verbesserung der Leistungsqualität als auch an ihrer Kosteneffizienz arbeiten. Lt. Bangemann ist in diesem Bereich im Sinne einer dauerhaften Wettbewerbsfähigkeit ein Trend zur Konzentration auf strategische und führungsunterstützende FCA und zur Kosteneffizienz von transaktionsorientierten Aufgaben zu verzeichnen. Dies wird von Kagelmann und Greengard bestätigt, die eine Verschiebung des Aufgabenschwerpunktes weg von transaktionsorientierten Aufgaben (wie zB Buchhaltung, Cash-Mangement, Personalverrechnung usw.), hin zu Aufgaben mit analytischem, planendem und/oder beratendem Charakter verzeichnen. Bei erstgenannten sollen durch Standardisierung und Konsolidierung Synergie- und Größeneffekte erzielt werden, welche das Aufgabenvolumina reduzieren, Kostensenkungen ermöglichen und somit mehr knappe Ressourcen für anspruchsvolle und strategisch bedeutende Aufgaben zur Verfügung stellen. Um diesem Trend folgen zu können sind oftmals grundlegende, organisatorische Veränderungen des FCB notwendig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hollywood und der Holocaust by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Die Platonische Ideenlehre - Analyse ihrer Hauptprobleme unter besonderer Berücksichtigung des 'Dritten Menschen' by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Eine Klausur mit zwei Aufgabenstellungen (Bildanalyse, Bildervergleich) und Lösungsvorschlägen by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Teamfähigkeit / Kooperation in der Leichtathletik by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Widerstand als Widerspruch? Zum Gedanken eines Widerstandsrechts in Thomas Hobbes' 'Leviathan' by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Die Haftung des Geschäftsfühers für insolvenznahes Handeln - nach MoMiG by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Theorien zum modernen Imperialismusbegriff by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen städtischer Armut, sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation am Beispiel sozialer Brennpunkte Berlins by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Die ´Kriminalgeschichten´ Pu Songlings - Ein Vergleich by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen des UN-Kaufrechts unter Berücksichtigung der Neufassung des Schuldrechts by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Easter egg surprise' - Eine Story nachspielen by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Ruth Leuwerik. Die 'Königin des Melodramas' by Carmen Zsivkovits
Cover of the book Frauen in der Französischen Revolution. Der Marsch nach Versailles 1789 als sozialökonomische Konsequenz oder politische Aktion? by Carmen Zsivkovits
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy