Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer Sicht by Ulrike Kipman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kipman ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kipman
ISBN: 9783638852562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Salzburg (Rechtssoziologie), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'optimale Nutzung der Ressource Mensch' soll in diesem Artikel diskutiert werden. Welche Ressourcen ein Mensch mitbringt, wird meist mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren erhoben - dies entweder schon vor der Einstellung ODER zur Entscheidung, was eine Beförderung betrifft. Dass diese Vorgehensweise aus betriebswirtschaftlicher Sicht erhebliche Vorteile bringen kann, steht außer Frage. In der folgenden Abhandlung soll analysiert werden, wie diese Verfahren aus ethischer Sicht zu beurteilen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsmaßstäbe im externen Rechnungswesen by Ulrike Kipman
Cover of the book Die deutsche Nationalsstaatsbildung im europäischen Vergleich by Ulrike Kipman
Cover of the book Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer by Ulrike Kipman
Cover of the book Avatare - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater by Ulrike Kipman
Cover of the book Stilbildung im Bereich jugendlicher Subkulturen by Ulrike Kipman
Cover of the book Die Regionalisierung des demographischen Wandels. Analyse der Mittelstädte Plauen im Vogtland und Hof an der Saale by Ulrike Kipman
Cover of the book Die Kopfpauschale eine Option zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung im Kontext der Reformdiskussion by Ulrike Kipman
Cover of the book Verschiedene Typen von Familienpolitik und ihre Wirkung auf das Geburtenverhalten by Ulrike Kipman
Cover of the book Methodische Probleme der historischen Demographie - Am Beispiel der Bevölkerungsentwicklung des Hoch- und Spätmittelalters by Ulrike Kipman
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Ulrike Kipman
Cover of the book The Performances of Sustainable Environmental Development Projects (Mangrove Plantation) in Puerto Princesa City, Palawan-Philippines by Ulrike Kipman
Cover of the book Online-Erhebungen mit EFS Survey by Ulrike Kipman
Cover of the book Der Gesetzgebungsprozess im internationalen Vergleich Dänemark - Schweden by Ulrike Kipman
Cover of the book Theorien des soziologischen Wandels by Ulrike Kipman
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie by Ulrike Kipman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy