Die Querverweise im Pentateuch

Ueberlieferungsgeschichtliche Untersuchung der expliziten Querverbindungen innerhalb des vorpriesterlichen Pentateuchs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die Querverweise im Pentateuch by Rainer Kessler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Kessler ISBN: 9783653963007
Publisher: Peter Lang Publication: September 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Rainer Kessler
ISBN: 9783653963007
Publisher: Peter Lang
Publication: September 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie ist der Pentateuch, sofern er nicht zur Priesterschrift gehört, entstanden? Wurden durchlaufende Quellen kombiniert? Oder wurden kleinere Einheiten zu größeren Blöcken zusammengefügt, bis schließlich redaktionelle Stellen den Pentateuch als Ganzen überblicken? Die hier erstmals im Druck vorliegende Untersuchung von 1972 – «aus der ganz frühen Phase der kritischen Anfragen an die bis dahin fraglos gültige Drei-Quellen-Theorie» (R. Albertz) – setzt an den Querverweisen zwischen den Überlieferungen an. Sie stellt das Quellenmodell in Frage und plädiert für eine überlieferungsgeschichtliche Lösung. Der deuteronomistischen Redaktion weist sie dabei eine Schlüsselrolle für die Gesamtkomposition zu. In einem Geleitwort nimmt R. Albertz eine forschungsgeschichtliche Einordnung der Arbeit vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie ist der Pentateuch, sofern er nicht zur Priesterschrift gehört, entstanden? Wurden durchlaufende Quellen kombiniert? Oder wurden kleinere Einheiten zu größeren Blöcken zusammengefügt, bis schließlich redaktionelle Stellen den Pentateuch als Ganzen überblicken? Die hier erstmals im Druck vorliegende Untersuchung von 1972 – «aus der ganz frühen Phase der kritischen Anfragen an die bis dahin fraglos gültige Drei-Quellen-Theorie» (R. Albertz) – setzt an den Querverweisen zwischen den Überlieferungen an. Sie stellt das Quellenmodell in Frage und plädiert für eine überlieferungsgeschichtliche Lösung. Der deuteronomistischen Redaktion weist sie dabei eine Schlüsselrolle für die Gesamtkomposition zu. In einem Geleitwort nimmt R. Albertz eine forschungsgeschichtliche Einordnung der Arbeit vor.

More books from Peter Lang

Cover of the book Dickens on the Move by Rainer Kessler
Cover of the book Storying Learning in Early Childhood by Rainer Kessler
Cover of the book Inhalt und Wirkung der Haftungskonzentration gemaeß § 8 Abs.2 PartGG in der akzessorischen Neu- und Altverbindlichkeiten- sowie allgemeinen Rechtsscheinhaftung von freiberuflich taetigen Aerzten by Rainer Kessler
Cover of the book Charles Darwins Looking Glass by Rainer Kessler
Cover of the book Industrial, Science, Technology and Innovation Policies in South Korea and Japan by Rainer Kessler
Cover of the book Facing ICT Challenges in the Era of Social Media by Rainer Kessler
Cover of the book Mobile Learning through Digital Media Literacy by Rainer Kessler
Cover of the book Deutsch im Kontakt und im Kontrast by Rainer Kessler
Cover of the book The Impact of Study Abroad on the Acquisition of Sociopragmatic Variation Patterns by Rainer Kessler
Cover of the book Ojos con mucha noche by Rainer Kessler
Cover of the book Der Entherrschungsvertrag by Rainer Kessler
Cover of the book Le Sens en mouvement by Rainer Kessler
Cover of the book Sprachkontakte des Portugiesischen by Rainer Kessler
Cover of the book Comenius: Seiner Zeit weit voraus…! by Rainer Kessler
Cover of the book Die Thesaurierungspflicht der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Rainer Kessler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy