Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte

Was macht ein gutes Bilderbuch aus und welche Themen sind bedeutsam?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Kathrin Horner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Horner ISBN: 9783638493314
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Horner
ISBN: 9783638493314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bilderbuch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten literarischen Schritte beginnen für die meisten Menschen schon sehr früh. Bereits im Babyalter werden uns Geschichten vorgelesen und Liederbücher präsentiert. Viele Kinder werden geprägt von Gute-Nacht-Geschichten, Vorleseritualen der Großeltern, Kinderbüchern größerer Geschwister und vielem mehr. Erste eigene Erfahrungen sammeln wir dann meist bereits im Kleinkindalter, mit Bilderbüchern - kleine Büchlein aus Pappkarton, mit fröhlichen Kindergesichtern oder niedlichen Tieren darin. Nicht selten handelt es sich um kurze Geschichten, die nett verpackt und simpel erzählt sind, und vor Glückseeligkeit und Heiler-Welt-Idylle nur so blühen. Doch die reale Welt der Kinder sieht heutzutage leider meist ganz anders aus. Und so wandelt sich im Laufe der Zeit nicht nur die Phase der Kindheit, sondern auch der Inhalt der für sie relevanten Literatur. Somit entstehen neue Gesichtspunkte, veraltete Themen werden überarbeitet, die Welt mit Kinderaugen gesehen. Was macht nun ein gutes Bilderbuch aus? Und welche Themen sind wirklich bedeutsam? Hier ein Versuch zur Lösung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bilderbuch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten literarischen Schritte beginnen für die meisten Menschen schon sehr früh. Bereits im Babyalter werden uns Geschichten vorgelesen und Liederbücher präsentiert. Viele Kinder werden geprägt von Gute-Nacht-Geschichten, Vorleseritualen der Großeltern, Kinderbüchern größerer Geschwister und vielem mehr. Erste eigene Erfahrungen sammeln wir dann meist bereits im Kleinkindalter, mit Bilderbüchern - kleine Büchlein aus Pappkarton, mit fröhlichen Kindergesichtern oder niedlichen Tieren darin. Nicht selten handelt es sich um kurze Geschichten, die nett verpackt und simpel erzählt sind, und vor Glückseeligkeit und Heiler-Welt-Idylle nur so blühen. Doch die reale Welt der Kinder sieht heutzutage leider meist ganz anders aus. Und so wandelt sich im Laufe der Zeit nicht nur die Phase der Kindheit, sondern auch der Inhalt der für sie relevanten Literatur. Somit entstehen neue Gesichtspunkte, veraltete Themen werden überarbeitet, die Welt mit Kinderaugen gesehen. Was macht nun ein gutes Bilderbuch aus? Und welche Themen sind wirklich bedeutsam? Hier ein Versuch zur Lösung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gehlen als Anthropologe und Moralphilosoph unter besonderer Berücksichtigung des Institutionenbegriffs by Kathrin Horner
Cover of the book Strategische Unternehmensführung am Beispiel by Kathrin Horner
Cover of the book WEG: Die Eigentümerversammlung. Von der Einberufung bis zur Beschluss-Sammlung by Kathrin Horner
Cover of the book Farbe und Vignettierung im Stummfilm am Beispiel von 'Intolerance' by Kathrin Horner
Cover of the book Von der Notwendigkeit seniorengerechter Hilfsmittel bis zur Markteinführung by Kathrin Horner
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Kathrin Horner
Cover of the book Die Professionalisierung und Kommerzialisierung des Wellenreitens by Kathrin Horner
Cover of the book Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg by Kathrin Horner
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- und Rechtschreibschwäche unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechtsunterschieden by Kathrin Horner
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Schuleingangsphase by Kathrin Horner
Cover of the book Die Bombardierung von Gernika als Motiv in der Literatur by Kathrin Horner
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Kathrin Horner
Cover of the book Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke by Kathrin Horner
Cover of the book Bilanzierung eigener Anteile nach HGB und IFRS by Kathrin Horner
Cover of the book Immanuel Kants Ablehnung von Sterbehilfe und Suizid by Kathrin Horner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy