Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte

Was macht ein gutes Bilderbuch aus und welche Themen sind bedeutsam?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Kathrin Horner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Horner ISBN: 9783638493314
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Horner
ISBN: 9783638493314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bilderbuch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten literarischen Schritte beginnen für die meisten Menschen schon sehr früh. Bereits im Babyalter werden uns Geschichten vorgelesen und Liederbücher präsentiert. Viele Kinder werden geprägt von Gute-Nacht-Geschichten, Vorleseritualen der Großeltern, Kinderbüchern größerer Geschwister und vielem mehr. Erste eigene Erfahrungen sammeln wir dann meist bereits im Kleinkindalter, mit Bilderbüchern - kleine Büchlein aus Pappkarton, mit fröhlichen Kindergesichtern oder niedlichen Tieren darin. Nicht selten handelt es sich um kurze Geschichten, die nett verpackt und simpel erzählt sind, und vor Glückseeligkeit und Heiler-Welt-Idylle nur so blühen. Doch die reale Welt der Kinder sieht heutzutage leider meist ganz anders aus. Und so wandelt sich im Laufe der Zeit nicht nur die Phase der Kindheit, sondern auch der Inhalt der für sie relevanten Literatur. Somit entstehen neue Gesichtspunkte, veraltete Themen werden überarbeitet, die Welt mit Kinderaugen gesehen. Was macht nun ein gutes Bilderbuch aus? Und welche Themen sind wirklich bedeutsam? Hier ein Versuch zur Lösung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Erziehungswissenschaftliche Fakultät ), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Bilderbuch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten literarischen Schritte beginnen für die meisten Menschen schon sehr früh. Bereits im Babyalter werden uns Geschichten vorgelesen und Liederbücher präsentiert. Viele Kinder werden geprägt von Gute-Nacht-Geschichten, Vorleseritualen der Großeltern, Kinderbüchern größerer Geschwister und vielem mehr. Erste eigene Erfahrungen sammeln wir dann meist bereits im Kleinkindalter, mit Bilderbüchern - kleine Büchlein aus Pappkarton, mit fröhlichen Kindergesichtern oder niedlichen Tieren darin. Nicht selten handelt es sich um kurze Geschichten, die nett verpackt und simpel erzählt sind, und vor Glückseeligkeit und Heiler-Welt-Idylle nur so blühen. Doch die reale Welt der Kinder sieht heutzutage leider meist ganz anders aus. Und so wandelt sich im Laufe der Zeit nicht nur die Phase der Kindheit, sondern auch der Inhalt der für sie relevanten Literatur. Somit entstehen neue Gesichtspunkte, veraltete Themen werden überarbeitet, die Welt mit Kinderaugen gesehen. Was macht nun ein gutes Bilderbuch aus? Und welche Themen sind wirklich bedeutsam? Hier ein Versuch zur Lösung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book § 4 Nr. 1 UWG - Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit durch unangemessenen unsachlichen Einfluss by Kathrin Horner
Cover of the book Analyse der Medienberichterstattung zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 by Kathrin Horner
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Kathrin Horner
Cover of the book Aggression in Schulen. Entstehung und Intervention by Kathrin Horner
Cover of the book Ulrich Bach - Mitleid und Heil für Behinderte by Kathrin Horner
Cover of the book Wieder zu mir finden. Interviews mit Single-Frauen by Kathrin Horner
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Kathrin Horner
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Kathrin Horner
Cover of the book Die deutsche Sprache in der Ersten Tschechoslowakischen Republik by Kathrin Horner
Cover of the book Nonprofit-Organisationen und die internationale Verschuldungskrise by Kathrin Horner
Cover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by Kathrin Horner
Cover of the book Film within Film - Self reflexivity in European Auteur Cinema by Kathrin Horner
Cover of the book Die Darstellung der septem artes liberales und ihre Umsetzung am Campanile in Florenz by Kathrin Horner
Cover of the book Diagnostik der Beweglichkeit by Kathrin Horner
Cover of the book Umgang mit regionalen, ethnischen und geschlechtlichen Stereotypen in Craig Brewers 'Black Snake Moan' by Kathrin Horner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy