Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick

ein kurzer Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick by Sven Werny, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Werny ISBN: 9783638047494
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Werny
ISBN: 9783638047494
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesellschaftsrecht ist das Recht der privatrechtlichen Personenvereinigungen, die zur Erreichung eines bestimmten gemeinsamen Zwecks (z.B. Betrieb eines Unternehmens) vertraglich begründet werden - also das Recht der Gesellschaften (vgl. www.rechtslexikon-online.de, 2006). Es beantwortet insbesondere für jede Gesellschaftsform die Fragen nach der Entstehung, Rechtsfähigkeit, Haftung im Innenverhältnis, Haftung im Außenverhältnis, Geschäftsführung und Vertretung. Meine folgende Ausarbeitung zeigt auf dieser Grundlage exemplarisch zwei Personengesellschaften, die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) und die oHG (offene Handelsgesellschaft), sowie eine Körperschaft, die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesellschaftsrecht ist das Recht der privatrechtlichen Personenvereinigungen, die zur Erreichung eines bestimmten gemeinsamen Zwecks (z.B. Betrieb eines Unternehmens) vertraglich begründet werden - also das Recht der Gesellschaften (vgl. www.rechtslexikon-online.de, 2006). Es beantwortet insbesondere für jede Gesellschaftsform die Fragen nach der Entstehung, Rechtsfähigkeit, Haftung im Innenverhältnis, Haftung im Außenverhältnis, Geschäftsführung und Vertretung. Meine folgende Ausarbeitung zeigt auf dieser Grundlage exemplarisch zwei Personengesellschaften, die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) und die oHG (offene Handelsgesellschaft), sowie eine Körperschaft, die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Charlotte Perkins Gilman's 'The Yellow Wallpaper'. An analysis by Sven Werny
Cover of the book Kulturlandschaftselemente und Landschaftsästhetik. Eine Einführung by Sven Werny
Cover of the book Das englische Schulsystem by Sven Werny
Cover of the book Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft by Sven Werny
Cover of the book Employee turnover intention. Empirical evidence from the Savings and Loans Companies in Ghana by Sven Werny
Cover of the book TARGET2 Balances from a German Perspective by Sven Werny
Cover of the book Das Ricardo-Theorem komparativer Kosten-Vorteile im Außenhandel, Inhalt und Resonanz in der Literatur by Sven Werny
Cover of the book Römische Statuenaufstellungen auf der Athener Akropolis. Bedeutung und Entwicklung in der Antike by Sven Werny
Cover of the book An analysis about Anglicisms collected from four bakeries in the innercity of Greifswald by Sven Werny
Cover of the book Fleischalternativen - Ein Überblick by Sven Werny
Cover of the book 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne by Sven Werny
Cover of the book Medienkompetenz und Identitätsbildung durch Medien bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Sven Werny
Cover of the book Mussolini in Berlin: Duce Mythos und Führer-Mythos und die deutsche Bevölkerung by Sven Werny
Cover of the book 'Racing cracks': Memory and Time in 'Midnight's Children' of Salman Rushdie by Sven Werny
Cover of the book Bedeutung des kollektiven Erinnerns für Gegenwart und Zukunft (Ethik, 9. Klasse) by Sven Werny
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy