Die Rentnerrepublik

Senioren und Seniorinnen zwischen Berufsleben und Pflegeheim

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Rentnerrepublik by Wilfried Rabe, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wilfried Rabe ISBN: 9783746054841
Publisher: Books on Demand Publication: February 5, 2018
Imprint: Language: German
Author: Wilfried Rabe
ISBN: 9783746054841
Publisher: Books on Demand
Publication: February 5, 2018
Imprint:
Language: German

Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft mit einer ständig steigenden Lebenserwartung hat gravierende Auswirkungen für den Einzelnen und das Zusammenleben der Gesellschaft. Wir haben in den letzten Jahren nach dem Berufsleben einen neuen Lebensabschnitt von 15 bis 20 Jahren gewonnen, in dem wir ohne Arbeit und in vielen Fällen finanziell abgesichert noch aktiv und mobil, ohne nennenswerte Einschränkungen leben können. Manche werden keine Probleme haben, diesen neuen Lebensabschnitt mit Inhalten und Lebensfreude zu füllen, aber kann die Gesellschaft damit leben? Was ist mit denen, für die diese neue Freiheit ungewohnt ist? Die Alterspyramide unserer Gesellschaft verschiebt sich massiv zu den höheren Altersgruppen der Senioren und Seniorinnen, die damit auch die politische Ausrichtung der Politik bestimmen. Die Senioren und Seniorinnen sind nicht mehr wie früher eine vernachlässigbare Altersgruppe am Rande der Gesellschaft. Die Gesellschaft und die Politik hat dies aber noch nicht wahrgenommen und diese Altersgruppe nicht mehr ausreichend in die gesellschaftliche Entwicklung integriert. Die Senioren und Seniorinnen bestimmen in zunehmendem Maße alle Wahlen. Es wird dargestellt, wie groß ihr Einfluss mittlerweile ist, und was dies für die zukünftige Entwicklung der Bundesrepublik bedeutet. Die steigende Lebenserwartung bedeutet große Herausforderungen für die Finanzierung dieses neuen Lebensabschnittes und für die Bereitstellung von ausreichendem Personal für die Pflege der älteren Menschen, sei es im vertrauten häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim. Es wird analysiert, welche Lösungsmöglichkeiten es für diese Probleme gibt und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit die gewünschte Selbständigkeit und Teilhabe ermöglicht wird. Der neue Lebensabschnitt zwischen der Berufstätigkeit und dem Pflegeheim ist eine große Chance auf der Suche des Menschen nach Freiheit, aber er braucht eine breite gesellschaftliche Diskussion über seine Gestaltung im Sinne des Einzelnen und der Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft mit einer ständig steigenden Lebenserwartung hat gravierende Auswirkungen für den Einzelnen und das Zusammenleben der Gesellschaft. Wir haben in den letzten Jahren nach dem Berufsleben einen neuen Lebensabschnitt von 15 bis 20 Jahren gewonnen, in dem wir ohne Arbeit und in vielen Fällen finanziell abgesichert noch aktiv und mobil, ohne nennenswerte Einschränkungen leben können. Manche werden keine Probleme haben, diesen neuen Lebensabschnitt mit Inhalten und Lebensfreude zu füllen, aber kann die Gesellschaft damit leben? Was ist mit denen, für die diese neue Freiheit ungewohnt ist? Die Alterspyramide unserer Gesellschaft verschiebt sich massiv zu den höheren Altersgruppen der Senioren und Seniorinnen, die damit auch die politische Ausrichtung der Politik bestimmen. Die Senioren und Seniorinnen sind nicht mehr wie früher eine vernachlässigbare Altersgruppe am Rande der Gesellschaft. Die Gesellschaft und die Politik hat dies aber noch nicht wahrgenommen und diese Altersgruppe nicht mehr ausreichend in die gesellschaftliche Entwicklung integriert. Die Senioren und Seniorinnen bestimmen in zunehmendem Maße alle Wahlen. Es wird dargestellt, wie groß ihr Einfluss mittlerweile ist, und was dies für die zukünftige Entwicklung der Bundesrepublik bedeutet. Die steigende Lebenserwartung bedeutet große Herausforderungen für die Finanzierung dieses neuen Lebensabschnittes und für die Bereitstellung von ausreichendem Personal für die Pflege der älteren Menschen, sei es im vertrauten häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim. Es wird analysiert, welche Lösungsmöglichkeiten es für diese Probleme gibt und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit die gewünschte Selbständigkeit und Teilhabe ermöglicht wird. Der neue Lebensabschnitt zwischen der Berufstätigkeit und dem Pflegeheim ist eine große Chance auf der Suche des Menschen nach Freiheit, aber er braucht eine breite gesellschaftliche Diskussion über seine Gestaltung im Sinne des Einzelnen und der Gesellschaft.

More books from Books on Demand

Cover of the book Der Scharfschütze von Stalingrad by Wilfried Rabe
Cover of the book Symposiumsbericht by Wilfried Rabe
Cover of the book Zwischen Selbstbehauptung und Eskapismus by Wilfried Rabe
Cover of the book Mit 2,5 PS auf der Elde-Wasserstraße unterwegs by Wilfried Rabe
Cover of the book The Interconnection Between Formal Inclusion and Internal Exclusion: How the `Training Room´ Program in German Schools Seeks to Improve Classroom Discipline, but in Doing so Inhibits the Development of a Participative and Empowering Learning Culture by Wilfried Rabe
Cover of the book Wie lerne ich Spurenlesen? by Wilfried Rabe
Cover of the book Heinrich Heines Essays über Frankreich. Ausgewählte Werke V by Wilfried Rabe
Cover of the book Elbflorenz und Spree-Athen by Wilfried Rabe
Cover of the book Athletiktraining mit dem Pezziball by Wilfried Rabe
Cover of the book Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) - erkennen, behandeln, damit leben by Wilfried Rabe
Cover of the book Futurelytics by Wilfried Rabe
Cover of the book Herrlicher Urlaubsregen Band 4 by Wilfried Rabe
Cover of the book ...den schickt er in die weite Welt by Wilfried Rabe
Cover of the book Der Beziehungs-Burnout by Wilfried Rabe
Cover of the book Désobéir (La désobéissance civile) suivi du Discours de la servitude volontaire d'Etienne de La Boétie by Wilfried Rabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy