Die Rolle der Bildung für die Integration

Wie lässt sich die Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem erklären und welche Lösungsansätze bieten sich an?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Rolle der Bildung für die Integration by Daniel Zäck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Zäck ISBN: 9783656148319
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Zäck
ISBN: 9783656148319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung), Veranstaltung: Perspektiven interkultureller Erziehung und Bildung: Migration als diskursiver Gegenstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der Rolle der Bildung für die Integration auseinander. Es soll der Fragestellung nachgegangen werden, ie sich die Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund, die angeblich im deutschen Bildungssystem existent ist, erklären lässt und welche Lösungsansätze sich für eine Veränderung der Situation anbieten. Dabei wird schwerpunktmäßig unter Vernachlässigung des medialen Diskurses auf den wissenschaftlichen Umgang mit der Thematik eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung), Veranstaltung: Perspektiven interkultureller Erziehung und Bildung: Migration als diskursiver Gegenstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der Rolle der Bildung für die Integration auseinander. Es soll der Fragestellung nachgegangen werden, ie sich die Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund, die angeblich im deutschen Bildungssystem existent ist, erklären lässt und welche Lösungsansätze sich für eine Veränderung der Situation anbieten. Dabei wird schwerpunktmäßig unter Vernachlässigung des medialen Diskurses auf den wissenschaftlichen Umgang mit der Thematik eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Daniel Zäck
Cover of the book Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte by Daniel Zäck
Cover of the book Gewalt und Gewaltüberwindung im Alten Testament by Daniel Zäck
Cover of the book Primary school teachers' perception of head teachers' curriculum supervision in Emgwen Division, Nandi North District, Kenya by Daniel Zäck
Cover of the book Touristische Raumkonstruktionen des Bran Castles in Rumänien. Mediale Imaginierte Geographien zwischen Kultur- und Dracula-Tourismus by Daniel Zäck
Cover of the book Werbung in Deutschland und den USA. Eine kulturelle Gegenüberstellung by Daniel Zäck
Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Daniel Zäck
Cover of the book Francisco de Vitoria, Comentarios a la Secunda secundae de S. Th. Quaestio XL, de bello by Daniel Zäck
Cover of the book Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den Päpsten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227 by Daniel Zäck
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Daniel Zäck
Cover of the book Die Gestalttherapie by Daniel Zäck
Cover of the book Die französische Wortbildungslehre by Daniel Zäck
Cover of the book Die erste Vergasung in Auschwitz im September 1941 by Daniel Zäck
Cover of the book Schulangst by Daniel Zäck
Cover of the book Die Alterssicherung in Schweden als Reformmodell für Deutschland? by Daniel Zäck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy