Der Einfluss von Kants Philosophie auf die Sozialpädagogik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Einfluss von Kants Philosophie auf die Sozialpädagogik by Marcus Gießmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Gießmann ISBN: 9783638037211
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Gießmann
ISBN: 9783638037211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konzeption sowie Aufbau dieser Arbeit sind nach folgenden Überlegungen strukturiert: Anfangs erfährt Kants Philosophie eine knappe Darstellung in den ersten drei Punkten als auch den Einzug der Erkenntnisse seiner Philosophie in den wissenschaftlichen Diskurs in Punkt vier. Um Kants Formalismus auf den Gegenstand der Sozialpädagogik, konkreter: auf das Handeln innerhalb dieser Disziplin, anwenden zu können, ist es unumgänglich, eine Möglichkeit und Methode darzulegen, mit welchen der Übergang von Formalismus in praktisches Handeln hinreichend erläutert werden kann. Anschließend darf Kants Formalismus auf Sozialpädagogik umgelegt/projiziert werden. Abschließend folgen generelle Konklusionen aus den Prämissen von Kants Philosophie hinsichtlich ihrer Relation mit Sozialpädagogik. Dass die Inhalte der einzelnen Punkte, v.a. die Punkte 1 bis 4, nur einen kleinen, unvollständigen Abriss der in den Überschriften angedeuteten Gegenstände darstellen können, ist Umfang sowie Konzeption dieser Studienarbeit zuzuschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konzeption sowie Aufbau dieser Arbeit sind nach folgenden Überlegungen strukturiert: Anfangs erfährt Kants Philosophie eine knappe Darstellung in den ersten drei Punkten als auch den Einzug der Erkenntnisse seiner Philosophie in den wissenschaftlichen Diskurs in Punkt vier. Um Kants Formalismus auf den Gegenstand der Sozialpädagogik, konkreter: auf das Handeln innerhalb dieser Disziplin, anwenden zu können, ist es unumgänglich, eine Möglichkeit und Methode darzulegen, mit welchen der Übergang von Formalismus in praktisches Handeln hinreichend erläutert werden kann. Anschließend darf Kants Formalismus auf Sozialpädagogik umgelegt/projiziert werden. Abschließend folgen generelle Konklusionen aus den Prämissen von Kants Philosophie hinsichtlich ihrer Relation mit Sozialpädagogik. Dass die Inhalte der einzelnen Punkte, v.a. die Punkte 1 bis 4, nur einen kleinen, unvollständigen Abriss der in den Überschriften angedeuteten Gegenstände darstellen können, ist Umfang sowie Konzeption dieser Studienarbeit zuzuschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer basketballspezifischen Konditionstestbatterie by Marcus Gießmann
Cover of the book Oscar Wilde: 'The Importance of Being Earnest' - Making fun of Victorian values and society and parodying dramatic conventions by Marcus Gießmann
Cover of the book Sozialpsychiatrische Einrichtung als Maßregelvollzug by Marcus Gießmann
Cover of the book A Study on Liquid Crystal Display (LCD) in Optoelectronics by Marcus Gießmann
Cover of the book Residualgewinn und Economic Value Added - 'Wertorientierte Unternehmensrechnung' by Marcus Gießmann
Cover of the book Das Ermächtigungsgesetz vom 23. (24.) März 1933 by Marcus Gießmann
Cover of the book Zu: Janusz Korczak - 'Das Kind im Internat' by Marcus Gießmann
Cover of the book Organisationssoziologie und Organisationspsychologie by Marcus Gießmann
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Marcus Gießmann
Cover of the book Einflüsse des antiken Symposions auf die christliche und jüdische Mahlpraxis by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Haltung der Katholischen Kirche zur Todesstrafe in Helen Prejeans »Dead Man Walking« und »The Death of Innocents« by Marcus Gießmann
Cover of the book Kurzfristig neue Kunden gewinnen by Marcus Gießmann
Cover of the book Palliative Pflege von Menschen mit Demenz by Marcus Gießmann
Cover of the book Exegese zu Lk 1,26-38 by Marcus Gießmann
Cover of the book Die Steuerung des 'Variety Seeking Behaviours' im Rahmen des Customer-Relationship-Managements by Marcus Gießmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy