Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum

Ursprung, Geschichte und Brauchtum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum by Beate Brinkmöller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Brinkmöller ISBN: 9783638783736
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Brinkmöller
ISBN: 9783638783736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jüdische und christliche Feste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weihnachtsfest ist wohl das beliebteste kirchliche Fest, das sowohl von Christen, aber auch Andersgläubigen gefeiert wird, obwohl es von der theologischen Bedeutung hinter dem Osterfest einzuordnen ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Grundlage des Weihnachtsfestes, also der Bibel, und dem historischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk soll der Exegese der Kindheitsgeschichte im Lukasevangelium gelten, insbesondere Lk 2,1-20. Es soll aber auch der Frage nachgegangen werden, wie das Weihnachtsfest seinen Anfang nahm, seit wann es gefeiert wird und warum gerade am 25. Dezember. Auch die Entwicklung des Brauchtums im Laufe der Zeit soll kurz dargestellt werden. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jüdische und christliche Feste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weihnachtsfest ist wohl das beliebteste kirchliche Fest, das sowohl von Christen, aber auch Andersgläubigen gefeiert wird, obwohl es von der theologischen Bedeutung hinter dem Osterfest einzuordnen ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Grundlage des Weihnachtsfestes, also der Bibel, und dem historischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk soll der Exegese der Kindheitsgeschichte im Lukasevangelium gelten, insbesondere Lk 2,1-20. Es soll aber auch der Frage nachgegangen werden, wie das Weihnachtsfest seinen Anfang nahm, seit wann es gefeiert wird und warum gerade am 25. Dezember. Auch die Entwicklung des Brauchtums im Laufe der Zeit soll kurz dargestellt werden. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übergang zum Weltkrieg. Ursachen und Gründe der deutschen Kriegserklärung an die USA by Beate Brinkmöller
Cover of the book Menschliche Hybris in Ovids 'Metamorphosen'. Latonas Argumentation und die Reaktion der lykischen Bauern by Beate Brinkmöller
Cover of the book Dschihad und Kampf im Heiligen Koran und in der Überlieferung by Beate Brinkmöller
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern by Beate Brinkmöller
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Beate Brinkmöller
Cover of the book Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch by Beate Brinkmöller
Cover of the book Das Prinzip der phänomenologischen Reduktion (nach Edmund Husserl) by Beate Brinkmöller
Cover of the book Bewegte Bilder im Geographieunterricht by Beate Brinkmöller
Cover of the book Aristoteles und der Zivilisationsprozeß - Von geistigen Werten, der Sklaverei und dem Staat by Beate Brinkmöller
Cover of the book Financial Covenants in der Bilanzanalyse von Firmenkunden by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die heutige Lage der Sterbenden im Alter by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens by Beate Brinkmöller
Cover of the book Erziehungskompetenzen heute - Anforderungen, Realisierung und Handlungsoptionen by Beate Brinkmöller
Cover of the book Coca Cola - The Evolution of Supply Chain Management by Beate Brinkmöller
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Beate Brinkmöller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy