Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum

Ursprung, Geschichte und Brauchtum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum by Beate Brinkmöller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Brinkmöller ISBN: 9783638783736
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Brinkmöller
ISBN: 9783638783736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jüdische und christliche Feste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weihnachtsfest ist wohl das beliebteste kirchliche Fest, das sowohl von Christen, aber auch Andersgläubigen gefeiert wird, obwohl es von der theologischen Bedeutung hinter dem Osterfest einzuordnen ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Grundlage des Weihnachtsfestes, also der Bibel, und dem historischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk soll der Exegese der Kindheitsgeschichte im Lukasevangelium gelten, insbesondere Lk 2,1-20. Es soll aber auch der Frage nachgegangen werden, wie das Weihnachtsfest seinen Anfang nahm, seit wann es gefeiert wird und warum gerade am 25. Dezember. Auch die Entwicklung des Brauchtums im Laufe der Zeit soll kurz dargestellt werden. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jüdische und christliche Feste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weihnachtsfest ist wohl das beliebteste kirchliche Fest, das sowohl von Christen, aber auch Andersgläubigen gefeiert wird, obwohl es von der theologischen Bedeutung hinter dem Osterfest einzuordnen ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Grundlage des Weihnachtsfestes, also der Bibel, und dem historischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk soll der Exegese der Kindheitsgeschichte im Lukasevangelium gelten, insbesondere Lk 2,1-20. Es soll aber auch der Frage nachgegangen werden, wie das Weihnachtsfest seinen Anfang nahm, seit wann es gefeiert wird und warum gerade am 25. Dezember. Auch die Entwicklung des Brauchtums im Laufe der Zeit soll kurz dargestellt werden. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Beate Brinkmöller
Cover of the book Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die SPD in den letzten Jahren der Weimarer Republik by Beate Brinkmöller
Cover of the book Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus by Beate Brinkmöller
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Beate Brinkmöller
Cover of the book 'Sie hätten nicht die Macht, wenn sie nicht die Mittel hätten, die Schweine' by Beate Brinkmöller
Cover of the book Are financial incentives the best solution to the crisis in organ and tissue donation? by Beate Brinkmöller
Cover of the book Musikalische Selbstsozialisation Jugendlicher im Heavy Metal by Beate Brinkmöller
Cover of the book Pädagogische (Reform-)Konzepte und ihre Bedeutung für das allgemeine Schulwesen by Beate Brinkmöller
Cover of the book Bewertung von Kompetenzanalyseverfahren unter Zugrundelegung der Kriterien der Qualitätssicherung und der Gütekriterien der empirischen Sozialforschung by Beate Brinkmöller
Cover of the book 'Traumjob' - Führung im Zeitalter von Reality TV by Beate Brinkmöller
Cover of the book Musikvideokultur im Web 2.0 by Beate Brinkmöller
Cover of the book Das Integrationsmanagement by Beate Brinkmöller
Cover of the book Luxus- oder Massenkonsum? Südostasiatische Importe in den Niederlanden der Frühen Neuzeit by Beate Brinkmöller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy