Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung? by Natalja Kvast, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalja Kvast ISBN: 9783640968497
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalja Kvast
ISBN: 9783640968497
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die oben gestellte Frage zu beantworten. Als Beispiel für eine medienvermittelte Interaktion wurde die Netzwerk- und Kommunikationsplattform Facebook ausgesucht, weil es laut einer Studie der Trend Research Gesellschaft für Markt- und Kommunikationsforschung mbH im August 2010 das am häufigsten genutzte soziale Netzwerk ist.1 Ursprünglich ging es dem Begründer dieser Plattform Mark Zuckerberg um eine Online-Version der Universitäts-Jahrbücher (Facebooks). So wurde Facebook im Jahre 2004 von einem Harvard University Student ins Leben gerufen. Derzeit registriert Facebook über 500 Millionen aktiver Nutzer und ist somit das größte soziale Netzwerk im Internet weltweit2. Es ist somit ein hervorragendes Exempel für eine medienvermittelte Kommunikationsform. Um die Entwicklung der Mediatisierung nachvollziehen zu können wird kurz ihre Geschichte skizziert. Davon ausgehend werden die wichtigsten Begriffe diskutiert und grundlegende theoretische Aspekte erläutert. Im nächsten Schritt folgt eine Auswertung eigener durchgeführten qualitativen Online- Befragung zur Nutzung von Facebook mit Darstellung methodischer Vorgehensweise und einiger Kritikpunkte. Auf Basis theoretischer Grundlagen und eigener Befragung wird am Schluss die am Anfang aufgeworfene Frage zu den Folgen der Mediatisierung und vermittelter Interaktion für die Menschen noch ein Mal aufgegriffen und beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die oben gestellte Frage zu beantworten. Als Beispiel für eine medienvermittelte Interaktion wurde die Netzwerk- und Kommunikationsplattform Facebook ausgesucht, weil es laut einer Studie der Trend Research Gesellschaft für Markt- und Kommunikationsforschung mbH im August 2010 das am häufigsten genutzte soziale Netzwerk ist.1 Ursprünglich ging es dem Begründer dieser Plattform Mark Zuckerberg um eine Online-Version der Universitäts-Jahrbücher (Facebooks). So wurde Facebook im Jahre 2004 von einem Harvard University Student ins Leben gerufen. Derzeit registriert Facebook über 500 Millionen aktiver Nutzer und ist somit das größte soziale Netzwerk im Internet weltweit2. Es ist somit ein hervorragendes Exempel für eine medienvermittelte Kommunikationsform. Um die Entwicklung der Mediatisierung nachvollziehen zu können wird kurz ihre Geschichte skizziert. Davon ausgehend werden die wichtigsten Begriffe diskutiert und grundlegende theoretische Aspekte erläutert. Im nächsten Schritt folgt eine Auswertung eigener durchgeführten qualitativen Online- Befragung zur Nutzung von Facebook mit Darstellung methodischer Vorgehensweise und einiger Kritikpunkte. Auf Basis theoretischer Grundlagen und eigener Befragung wird am Schluss die am Anfang aufgeworfene Frage zu den Folgen der Mediatisierung und vermittelter Interaktion für die Menschen noch ein Mal aufgegriffen und beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht by Natalja Kvast
Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Natalja Kvast
Cover of the book National Identity and the Anglo-Irish Representation in Ken Loach's 'The Wind that Shakes the Barley' by Natalja Kvast
Cover of the book Die Kapitalgesellschaft als Opfer strafbarer Handlungen des Managements by Natalja Kvast
Cover of the book Maximilian I. und Maria von Burgund by Natalja Kvast
Cover of the book Die rechtlichen Fragen der einvernehmlichen Auflösung eines Arbeitsverhältnisses by Natalja Kvast
Cover of the book Die Bedeutung der nonverbalen Signale beim Referieren by Natalja Kvast
Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Natalja Kvast
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Natalja Kvast
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Natalja Kvast
Cover of the book 'Ich kann fühlen' - Unterrichtsentwurf zur Unterrichtseinheit 'Was ich schon kann: Meine Sinne' by Natalja Kvast
Cover of the book Das Schutzobjekt und die rechtswidrigen Tathandlungen im Entwurf der EU-Richtlinie für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen by Natalja Kvast
Cover of the book Glyptothek mit Königsplatz, München by Natalja Kvast
Cover of the book Unterrichtsentwurf zu Sterbehilfe und Suizid by Natalja Kvast
Cover of the book Zum Ausgangstext: Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit by Natalja Kvast
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy