Die Rolle der Non-Governmental Organizations in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit

Möglichkeiten und Vorteile sowie Grenzen und Gefahren für entwicklungspolitische NGOs

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Rolle der Non-Governmental Organizations in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit by Regina Bianchi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regina Bianchi ISBN: 9783638635448
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regina Bianchi
ISBN: 9783638635448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, Universität Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte Nord-Süd-Konflikt bezeichnet in seiner Gesamtheit die Interessensgegensätze zwischen der ersten und dritten Welt, zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Auch heute noch stehen den wenigen, hochentwickelten und reichen Industriestaaten noch eine sehr große Anzahl an armen Ländern gegenüber und die Kluft wird zusehends größer. Während die Industriestaaten immer reicher werden, werden die Staaten der Dritten Welt zusehends ärmer. Die Anzahl der Akteure im Nord-Süd-Konflikt hat sich im Verlauf der vier Entwicklungsdekaden vervielfacht. Heute treten neben den Regierungen auch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NRO) aus dem Norden sowie aus dem Süden als Interessenvertreter bestimmter gesellschaftlicher Gruppen auf, die sich vor allem aus Kirchen und der Zivilgesellschaft gebildet haben. NGOs, zu deutsch 'Nichtregierungsorganisationen' (NRO) spielen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) eine sehr bedeutende Rolle, sie haben beträchtliche Vorteile gegenüber der staatlichen EZA auf die ich in meiner Arbeit auch eingehen werde. Ich habe mich aber dafür entschieden, hier auch die Grenzen und Gefahren, auf welche die NGOs in der EZA stoßen aufzuzeigen, allerdings habe ich versucht, nur die aktuellsten Probleme dafür auszuwählen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, Universität Salzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte Nord-Süd-Konflikt bezeichnet in seiner Gesamtheit die Interessensgegensätze zwischen der ersten und dritten Welt, zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Auch heute noch stehen den wenigen, hochentwickelten und reichen Industriestaaten noch eine sehr große Anzahl an armen Ländern gegenüber und die Kluft wird zusehends größer. Während die Industriestaaten immer reicher werden, werden die Staaten der Dritten Welt zusehends ärmer. Die Anzahl der Akteure im Nord-Süd-Konflikt hat sich im Verlauf der vier Entwicklungsdekaden vervielfacht. Heute treten neben den Regierungen auch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NRO) aus dem Norden sowie aus dem Süden als Interessenvertreter bestimmter gesellschaftlicher Gruppen auf, die sich vor allem aus Kirchen und der Zivilgesellschaft gebildet haben. NGOs, zu deutsch 'Nichtregierungsorganisationen' (NRO) spielen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) eine sehr bedeutende Rolle, sie haben beträchtliche Vorteile gegenüber der staatlichen EZA auf die ich in meiner Arbeit auch eingehen werde. Ich habe mich aber dafür entschieden, hier auch die Grenzen und Gefahren, auf welche die NGOs in der EZA stoßen aufzuzeigen, allerdings habe ich versucht, nur die aktuellsten Probleme dafür auszuwählen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining by Regina Bianchi
Cover of the book Computerspiele auf dem Prüfstand: Wie Computerspiele in der pädagogischen Debatte definiert werden by Regina Bianchi
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Regina Bianchi
Cover of the book Aus dem Leben eines Religionslehrers. Ein Rückblick mit Gedanken zu den neuen Herausforderungen by Regina Bianchi
Cover of the book Call Media. Anruf- und Mitmachfernsehen im deutschen Fernsehen by Regina Bianchi
Cover of the book Die Gleichursprünglichkeit von Demokratie und Menschenrechten bei Jürgen Habermas by Regina Bianchi
Cover of the book Propaganda in China by Regina Bianchi
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Regina Bianchi
Cover of the book Bildliches Erfassen von kognitiven Prozessen by Regina Bianchi
Cover of the book Scheidungskinder. Über die Reaktionen der Kinder und die Eltern-Kind-Beziehung by Regina Bianchi
Cover of the book Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre für Studierende und Unternehmer by Regina Bianchi
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Regina Bianchi
Cover of the book Papst Franziskus. Aspekte des Lebens und der Theologie eines jesuitischen Pontifex by Regina Bianchi
Cover of the book Handlungsorientierte Kartenarbeit im Geschichtsunterricht by Regina Bianchi
Cover of the book Sozialisation in der Risikogesellschaft by Regina Bianchi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy