Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen by Sascha Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Miller ISBN: 9783638828963
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Miller
ISBN: 9783638828963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kultuwissenschaften), Veranstaltung: Neue Medien und interkulturelle Fremdsprachendidaktik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es.' (Konfuzius). Dies gilt sicher auch für den Fremdsprachenunterricht. Denn je plastischer das jeweilige Land mit seiner Kultur dargestellt wird, desto besser und eifriger lernen und behalten wir auch die Sprache. 'Bleibt nicht Unterricht notgedrungen immer Simulation, kann Sprachunterricht mit all seinen Medien jemals mehr sein als 'Darbietung und Genuss von Scheibchen, die aus der Sprachwirklichkeit ausgeschnitten, tiefgefroren und bei Gelegenheit wieder aufgetaut werden'? Warum suchen wir andauernd nach Wegen, die Unterrichtssituation durch alle möglichen Hilfsmittel der Wirklichkeit anzunähern? Warum versuchen wir nicht einmal, die Wirklichkeit so zu verändern, dass sie das Sprachenlernen erleichtert?' (Dufeu in Künzle/Müller 1990: 139). Dieser fromme Wunsch ließe sich vermutlich nur durch eine 'Einheitssprache' realisieren. Dafür gab und gibt es zwar Ansätze (z. B. 'Esperanto'), aber es ist mehr als fraglich, ob jemals alle Menschen die gleiche Sprache sprechen werden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren dank der rasant fortschreitenden Entwicklung von Computern und den damit verbundenen Möglichkeiten viel verändert Wie aber kann der Fremdsprachenunterricht anschaulicher gestaltet werden? Können das Internet und 'neue' Methoden dabei helfen? Wo und wie können Lehrer und Schüler geeignete Materialien finden? Zur Beantwortung dieser Fragen soll in der vorliegenden Arbeit der 'Deutsche Bildungsserver' (DBS) im Hinblick auf seinen Nutzen für den Fremdsprachenunterricht und den Einsatz von 'neuen' Methoden (in diesem Fall exemplarisch Tandemsprachkurse) untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Nutzen für Lehrer und Schüler/Studenten liegt. Nach einem kleinen Überblick über die Geschichte des Internets und einer Vorstellung des Angebots des DBS werden auch weitere ähnliche Seiten vorgestellt und mit dem DBS verglichen. Ein konkretes Beispiel (die Verwendung des DBS für Tandemsprachkurse) soll zeigen, was der DBS leisten kann bzw. eventuelle Defizite aufdecken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kultuwissenschaften), Veranstaltung: Neue Medien und interkulturelle Fremdsprachendidaktik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sage es mir, und ich vergesse es; zeige es mir, und ich erinnere mich; lass es mich tun, und ich behalte es.' (Konfuzius). Dies gilt sicher auch für den Fremdsprachenunterricht. Denn je plastischer das jeweilige Land mit seiner Kultur dargestellt wird, desto besser und eifriger lernen und behalten wir auch die Sprache. 'Bleibt nicht Unterricht notgedrungen immer Simulation, kann Sprachunterricht mit all seinen Medien jemals mehr sein als 'Darbietung und Genuss von Scheibchen, die aus der Sprachwirklichkeit ausgeschnitten, tiefgefroren und bei Gelegenheit wieder aufgetaut werden'? Warum suchen wir andauernd nach Wegen, die Unterrichtssituation durch alle möglichen Hilfsmittel der Wirklichkeit anzunähern? Warum versuchen wir nicht einmal, die Wirklichkeit so zu verändern, dass sie das Sprachenlernen erleichtert?' (Dufeu in Künzle/Müller 1990: 139). Dieser fromme Wunsch ließe sich vermutlich nur durch eine 'Einheitssprache' realisieren. Dafür gab und gibt es zwar Ansätze (z. B. 'Esperanto'), aber es ist mehr als fraglich, ob jemals alle Menschen die gleiche Sprache sprechen werden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren dank der rasant fortschreitenden Entwicklung von Computern und den damit verbundenen Möglichkeiten viel verändert Wie aber kann der Fremdsprachenunterricht anschaulicher gestaltet werden? Können das Internet und 'neue' Methoden dabei helfen? Wo und wie können Lehrer und Schüler geeignete Materialien finden? Zur Beantwortung dieser Fragen soll in der vorliegenden Arbeit der 'Deutsche Bildungsserver' (DBS) im Hinblick auf seinen Nutzen für den Fremdsprachenunterricht und den Einsatz von 'neuen' Methoden (in diesem Fall exemplarisch Tandemsprachkurse) untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf dem Nutzen für Lehrer und Schüler/Studenten liegt. Nach einem kleinen Überblick über die Geschichte des Internets und einer Vorstellung des Angebots des DBS werden auch weitere ähnliche Seiten vorgestellt und mit dem DBS verglichen. Ein konkretes Beispiel (die Verwendung des DBS für Tandemsprachkurse) soll zeigen, was der DBS leisten kann bzw. eventuelle Defizite aufdecken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historische Studien zur Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenforschung während der 'Großen Depression' - Die Warschau-Studie und die Marienthal-Studie by Sascha Miller
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Sascha Miller
Cover of the book Wechselkursregimes in Europa und die Theorie Optimaler Währungsräume by Sascha Miller
Cover of the book Waren, Wert und Warenfetischismus aus der Sicht des Karl Marx by Sascha Miller
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Sascha Miller
Cover of the book Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister by Sascha Miller
Cover of the book Employability - Lebenslanges Lernen im Bestreben nach Arbeitsplatzsicherheit in der BRD by Sascha Miller
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Mk 11,15-19 (Tempelreinigung) by Sascha Miller
Cover of the book Thukydides' Werk im Spiegel seiner Zeit by Sascha Miller
Cover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by Sascha Miller
Cover of the book Soziale Qualität der verschiedenen Sozialstaatskonzeptionen und die Zukunft des deutschen Sozialstaats by Sascha Miller
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Sascha Miller
Cover of the book Engelbert Kaempfer (1651-1716) beschreibt die Yamabushi by Sascha Miller
Cover of the book Die Entwicklung der Langzeitausdauerfähigkeit am Beispiel der Vorbereitung auf einen Mountainbike-Marathon by Sascha Miller
Cover of the book Die Goldene Regel und das Ius Talionis by Sascha Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy