Die Einheit des Judentums in der Sicht Leo Baecks

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die Einheit des Judentums in der Sicht Leo Baecks by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783656477372
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783656477372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Judaistik, Note: sehr gut, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit setzt sich mit dem modernen, umfassend offenen Konzept des international angesehenen Rabbiners Leo Baeck (1873 - 1956) bezüglich der Einheit des Judentums eingehend auseinander. Da dieses historisch bedingt pluralistisch-uneinheitlich ist und in ihm institutionell vorgegebene uniforme Einheitsvorstellungen weder um- noch durchsetzbar sind, ist der Versuch Baecks, dennoch eine Einheit über alle Zeiten und Räume hinweg zu formulieren, entsprechend herausfordernd und auch z.B. für die christliche Ökumene interessant. Wie die Autorin aufzeigt, hat der von Baeck gewählte Ansatz das Potential, zu einem wichtigen Anknüpfungspunkt für ein umfassendes Verständnis der Einheit nicht nur des Judentums, sondern auch anderer Religionsgemeinschaften zu werden.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Judaistik, Note: sehr gut, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit setzt sich mit dem modernen, umfassend offenen Konzept des international angesehenen Rabbiners Leo Baeck (1873 - 1956) bezüglich der Einheit des Judentums eingehend auseinander. Da dieses historisch bedingt pluralistisch-uneinheitlich ist und in ihm institutionell vorgegebene uniforme Einheitsvorstellungen weder um- noch durchsetzbar sind, ist der Versuch Baecks, dennoch eine Einheit über alle Zeiten und Räume hinweg zu formulieren, entsprechend herausfordernd und auch z.B. für die christliche Ökumene interessant. Wie die Autorin aufzeigt, hat der von Baeck gewählte Ansatz das Potential, zu einem wichtigen Anknüpfungspunkt für ein umfassendes Verständnis der Einheit nicht nur des Judentums, sondern auch anderer Religionsgemeinschaften zu werden.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Beurteilung internationaler Markteintrittsstrategien by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Kunst der Renaissance - Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio by Andrea G. Röllin
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Andrea G. Röllin
Cover of the book Erstellung des Echtzeitmodells einer Boeing 737 zum Einsatz im zukünftigen B737 Simulator der Hochschule Bremen by Andrea G. Röllin
Cover of the book The Collapse of Civilizations? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Franchising als zukunftsgerichtete Unternehmens- und Vertriebsstrategie im Tourismus by Andrea G. Röllin
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Andrea G. Röllin
Cover of the book Das Wort vom leidenden Gottesknecht im Kontext der Botschaft Deuterojesajas und in der Verkündigung des Neuen Testaments by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Theorien sozialen Handelns - Zur 'Ökonomie der Praktiken' von Pierre Bourdieu by Andrea G. Röllin
Cover of the book Bilanzielle Abbildung betrieblicher Altersvorsorge in Form von Unterstützungskassen nach IFRS by Andrea G. Röllin
Cover of the book Mündigkeit als pädagogisches Leitmotiv by Andrea G. Röllin
Cover of the book Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Andrea G. Röllin
Cover of the book Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Online-Befragung und Telefoninterview by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy