Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes by Mireille Bertram, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mireille Bertram ISBN: 9783638193351
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mireille Bertram
ISBN: 9783638193351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: Kommunikation und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Call Centern als einer neuen Organisationsform. Call Center gehören derzeit zu einem der am stärksten expandierenden Arbeitsmärkte auf dem Sektor der IuK-Technologien. 1 Allerdings entspricht dies nicht der Auswahl an Literatur, die zu diesem Thema vorliegt. In den Publikationen zum Bereich der Call Center dominieren bislang Beiträge, die auf der Basis praktischer Erfahrungen in Call Centern verfasst wurden, z.B. von Unternehmens-beratungen, Gewerkschaften oder Betriebsräten. Problematisch ist, dass empirische Untersuchungen nur in wenigen Fällen die Grundlage für Publikationen bilden. Hieraus resultiert auch die Problematik der Datenlage über das Feld der Call Center. 2 Für 1998 wurden für die Bundesrepublik 1.500 Call Center geschätzt. Derzeit gehen Schätzungen von ca. 3000 bestehenden Call Centern in Deutschland aus, in denen mehr als 200.000 Agents beschäftigt sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich IV), Veranstaltung: Kommunikation und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von Call Centern als einer neuen Organisationsform. Call Center gehören derzeit zu einem der am stärksten expandierenden Arbeitsmärkte auf dem Sektor der IuK-Technologien. 1 Allerdings entspricht dies nicht der Auswahl an Literatur, die zu diesem Thema vorliegt. In den Publikationen zum Bereich der Call Center dominieren bislang Beiträge, die auf der Basis praktischer Erfahrungen in Call Centern verfasst wurden, z.B. von Unternehmens-beratungen, Gewerkschaften oder Betriebsräten. Problematisch ist, dass empirische Untersuchungen nur in wenigen Fällen die Grundlage für Publikationen bilden. Hieraus resultiert auch die Problematik der Datenlage über das Feld der Call Center. 2 Für 1998 wurden für die Bundesrepublik 1.500 Call Center geschätzt. Derzeit gehen Schätzungen von ca. 3000 bestehenden Call Centern in Deutschland aus, in denen mehr als 200.000 Agents beschäftigt sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexual repression and its significance in Orwell's 'Nineteen Eighty-Four' and Huxley's 'Brave New World' by Mireille Bertram
Cover of the book Asset Backed Securities by Mireille Bertram
Cover of the book Nach dem Ende des Washington Consensus: Fördert die Weltbank jetzt starke Institutionen? by Mireille Bertram
Cover of the book Die Integration des klientenzentrierten Ansatzes nach Carl R. Rogers in Felder psychosozialer Beratung am Beispiel der Sozialen Einzelhilfe by Mireille Bertram
Cover of the book Adornos Theorie der Halbbildung by Mireille Bertram
Cover of the book Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven by Mireille Bertram
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Mireille Bertram
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland: Wie wirkt sich Armut auf die Lebensbedingungen und Verwirklichungschancen von Kindern aus? by Mireille Bertram
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Mireille Bertram
Cover of the book Wert(e)orientierter Führungskräftekodex - empfehlenswert auch für Hochschulabsolventen? by Mireille Bertram
Cover of the book Rückversicherungen: Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach § 77 Abs. 2 VAG by Mireille Bertram
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Mireille Bertram
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Mireille Bertram
Cover of the book Der Lütticher Bistumsstreit 920/921 by Mireille Bertram
Cover of the book Zur Frage der Unabhängigkeit der Reichsbank von 1930 bis 1937 by Mireille Bertram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy