Mussolini und der italienische Faschismus

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Mussolini und der italienische Faschismus by Lena Marie Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Marie Hahn ISBN: 9783638381109
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Marie Hahn
ISBN: 9783638381109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Grundkurs 20. Jahrhundert, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Benito Mussolini eine wichtige Figur in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte den Faschismus und wurde damit zum Prototyp des Diktators in seiner Epoche und zum Vorbild für andere Gewaltherrscher, die ihrerseits Geschichte schrieben. Mussolini drückte seinem Land Italien unwiderrufbar seinen Stempel auf. Ohne ihn wäre die Geschichte Europas anders verlaufen. Die Person Benito Mussolini ist jedoch nicht einfach zu erfassen, zu begreifen, und auch die Politik, die er betrieb, verlief oft alles andere als gradlinig. Seine Beweggründe für verschiedene Entscheidungen liegen oft im Unklaren und werden von verschiedenen Fachleuten verschieden beurteilt. Selbst bei den Auswirkungen dieser Entscheidungen sind sich die Historiker nicht immer einig. Zwar stützen sich ihre Analysen auf Fakten, schriftliche Überlieferungen von Männern und Frauen, die den Menschen Mussolini kannten oder zumindest glaubten, ihn zu kennen. Sie untersuchten seine eigenen Aussagen, zogen Rückschlüsse aus Reaktionen anderer Politiker und Zeitzeugen und bedienten sich allgemein den hieb- und stichfesten Methoden der Geschichtsforschung. Trotzdem kommen namhafte Historiker zu verschiedenen Ergebnissen, zu verschiedenen Einschätzungen, was den italienischen Politiker, Revolutionär und Diktator Benito Mussolini und seine Politik betrifft. Einige dieser Einschätzungen verschiedener Historiker möchte ich in dieser Hausarbeit vergleichend nebeneinander stellen. Ich konzentriere mich dabei auf wenige Wendepunkte in Mussolinis Leben und der italienischen Geschichte: den Marsch auf Rom, die Matteotti-Krise und den Sturz Mussolinis. Zuerst aber werde ich die Geschichte des italienischen Faschismus und das Leben Mussolinis in einem kurzen Abriss gesamtheitlich darstellen, um die einzelnen Begebenheiten, auf die ich nachher spezifisch eingehe, nicht aus dem Zusammenhang zu reißen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Grundkurs 20. Jahrhundert, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist Benito Mussolini eine wichtige Figur in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte den Faschismus und wurde damit zum Prototyp des Diktators in seiner Epoche und zum Vorbild für andere Gewaltherrscher, die ihrerseits Geschichte schrieben. Mussolini drückte seinem Land Italien unwiderrufbar seinen Stempel auf. Ohne ihn wäre die Geschichte Europas anders verlaufen. Die Person Benito Mussolini ist jedoch nicht einfach zu erfassen, zu begreifen, und auch die Politik, die er betrieb, verlief oft alles andere als gradlinig. Seine Beweggründe für verschiedene Entscheidungen liegen oft im Unklaren und werden von verschiedenen Fachleuten verschieden beurteilt. Selbst bei den Auswirkungen dieser Entscheidungen sind sich die Historiker nicht immer einig. Zwar stützen sich ihre Analysen auf Fakten, schriftliche Überlieferungen von Männern und Frauen, die den Menschen Mussolini kannten oder zumindest glaubten, ihn zu kennen. Sie untersuchten seine eigenen Aussagen, zogen Rückschlüsse aus Reaktionen anderer Politiker und Zeitzeugen und bedienten sich allgemein den hieb- und stichfesten Methoden der Geschichtsforschung. Trotzdem kommen namhafte Historiker zu verschiedenen Ergebnissen, zu verschiedenen Einschätzungen, was den italienischen Politiker, Revolutionär und Diktator Benito Mussolini und seine Politik betrifft. Einige dieser Einschätzungen verschiedener Historiker möchte ich in dieser Hausarbeit vergleichend nebeneinander stellen. Ich konzentriere mich dabei auf wenige Wendepunkte in Mussolinis Leben und der italienischen Geschichte: den Marsch auf Rom, die Matteotti-Krise und den Sturz Mussolinis. Zuerst aber werde ich die Geschichte des italienischen Faschismus und das Leben Mussolinis in einem kurzen Abriss gesamtheitlich darstellen, um die einzelnen Begebenheiten, auf die ich nachher spezifisch eingehe, nicht aus dem Zusammenhang zu reißen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die positiven ökonomischen Effekte informeller Politiken am Beispiel Indonesien by Lena Marie Hahn
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Lena Marie Hahn
Cover of the book Jugendhilfeplanung by Lena Marie Hahn
Cover of the book Konflikte, Konflikttheorien und Konfliktmanagement by Lena Marie Hahn
Cover of the book Aufwachsen im Kinderheim by Lena Marie Hahn
Cover of the book Der Einfluss des Vaters auf die Delinquenzentwicklung jugendlicher Straftäter - Literaturanalyse by Lena Marie Hahn
Cover of the book Doppelsuizid. Merkmale und Motive by Lena Marie Hahn
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Lena Marie Hahn
Cover of the book Günther Anders - Über Phantome und den Zerfall des Menschen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Friedliche Revolution 1989 by Lena Marie Hahn
Cover of the book Auswirkungen der IFRS Rechnungslegung auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen by Lena Marie Hahn
Cover of the book Controlling-Informationssysteme in der öffentlichen Verwaltung by Lena Marie Hahn
Cover of the book Die Rolle des Pädagogen in der Kita. Pädagogische Begleitung von Bildungsprozessen und Lernprozessen in der Kindertageseinrichtung by Lena Marie Hahn
Cover of the book Engelvorstellungen: Thomas von Aquin by Lena Marie Hahn
Cover of the book Spitzensport, Doping und Religion by Lena Marie Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy