Internationale Kommunikation - eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschland-Brasilien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Internationale Kommunikation - eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschland-Brasilien by Lutz Volckart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Volckart ISBN: 9783656162735
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Volckart
ISBN: 9783656162735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: BSP, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitalter zunehmender internationaler Vernetzung, ist interkulturelle Zusammenarbeit in global agierenden Unternehmen unerlässlich. Beschleunigt durch den zunehmenden Wohlstand ehemaliger Entwicklungsländer und dem damit verbundenen Wandel von Märkten, nimmt sie zunehmend eine erfolgsentscheidende Schlüsselrolle ein. Repräsentativ für diesen Trend ist die zunehmende Bedeutung der BRIC - Staaten. Sie sind längst nicht mehr nur die Lieferanten von günstigen Rohstoffen oder billiger Arbeitskraft. Die Beziehungen zwischen Europäern und diesen Ländern haben stark an Bedeutung gewonnen, wie am Beispiel Brasilien dargestellt werden soll. Brasilien hat sehr viel zu bieten, doch nur für Unternhemen die sich auf die brasilianische Kultur gut vorbereiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: BSP, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Zeitalter zunehmender internationaler Vernetzung, ist interkulturelle Zusammenarbeit in global agierenden Unternehmen unerlässlich. Beschleunigt durch den zunehmenden Wohlstand ehemaliger Entwicklungsländer und dem damit verbundenen Wandel von Märkten, nimmt sie zunehmend eine erfolgsentscheidende Schlüsselrolle ein. Repräsentativ für diesen Trend ist die zunehmende Bedeutung der BRIC - Staaten. Sie sind längst nicht mehr nur die Lieferanten von günstigen Rohstoffen oder billiger Arbeitskraft. Die Beziehungen zwischen Europäern und diesen Ländern haben stark an Bedeutung gewonnen, wie am Beispiel Brasilien dargestellt werden soll. Brasilien hat sehr viel zu bieten, doch nur für Unternhemen die sich auf die brasilianische Kultur gut vorbereiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Young People Communicate. A Cuban Perspective by Lutz Volckart
Cover of the book International Law and its Relationship to Trade, Environment and Sovereingty by Lutz Volckart
Cover of the book Historisch-kritische Exegese des Psalms 92 'Freude am Lob Gottes' by Lutz Volckart
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Lutz Volckart
Cover of the book Legespiele im Mathematikunterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Tangrams by Lutz Volckart
Cover of the book Diakonisches Handeln am Beispiel Gustav Werner by Lutz Volckart
Cover of the book Emanzipation der Frau - 'Vom Heimchen zur Emanze!?' by Lutz Volckart
Cover of the book Controlling im Luftverkehr by Lutz Volckart
Cover of the book Folter als Methode der Terrorismusbekämpfung by Lutz Volckart
Cover of the book Platons Ontologie am Beispiel der Ideenlehre im Werk 'Der Staat' by Lutz Volckart
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Lutz Volckart
Cover of the book Textkritische Betrachtung Cicero 'De legibus' Buch III, 19 by Lutz Volckart
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Lutz Volckart
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Lutz Volckart
Cover of the book Kulturen und Strukturen. Kulturwissenschaft im Spiegel von Strukturgeschichte und Historischer Anthropologie by Lutz Volckart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy