Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Desiree Schwegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Desiree Schwegler ISBN: 9783668172203
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Desiree Schwegler
ISBN: 9783668172203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Präsentationsmedium hat bestimmte Charaktereigenschaften und Besonderheiten. In dieser Arbeit werden die gängigen Präsentationsmedien vorgestellt und mit ihren Vor- und Nachteilen bewertet. 'Präsentationsmedien sind Träger visueller Information. Sie sind technische Hilfsmittel, die von ihren Inhalten unabhängig sind und mit den unterschiedlichsten Informationen 'gefüttert' werden können, also etwa mit Bildern, Karten, Texten oder Aufzählungen. Diese Inhalte können mit geringem Aufwand ausgetauscht und durch andere ersetzt werden, daher sind Präsentationsmedien sehr flexibel einsetzbar.' (Didactic Online, 2004)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 0,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Präsentationsmedium hat bestimmte Charaktereigenschaften und Besonderheiten. In dieser Arbeit werden die gängigen Präsentationsmedien vorgestellt und mit ihren Vor- und Nachteilen bewertet. 'Präsentationsmedien sind Träger visueller Information. Sie sind technische Hilfsmittel, die von ihren Inhalten unabhängig sind und mit den unterschiedlichsten Informationen 'gefüttert' werden können, also etwa mit Bildern, Karten, Texten oder Aufzählungen. Diese Inhalte können mit geringem Aufwand ausgetauscht und durch andere ersetzt werden, daher sind Präsentationsmedien sehr flexibel einsetzbar.' (Didactic Online, 2004)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Desiree Schwegler
Cover of the book 'gestorben ... für unsere Sünden' (1Kor 15,3) - 'für uns gestorben ..., als wir noch Sünder waren' (Röm 5,8) by Desiree Schwegler
Cover of the book Neue Medien in der Personalentwicklung by Desiree Schwegler
Cover of the book AJAX Grundlagen und Verwendung in .NET - Stichwort 'ATLAS' by Desiree Schwegler
Cover of the book Creditworthiness of private persons. An approach using social network sites by Desiree Schwegler
Cover of the book Der Film 'Forrest Gump'. Analyse der Darstellung ausgewählter Werte by Desiree Schwegler
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Desiree Schwegler
Cover of the book Bilanzierung eines Beteiligungserwerbs gegen Zuzahlung des Veräußerers by Desiree Schwegler
Cover of the book Steuerung mit belastungsorientierter Auftragsfreigabe by Desiree Schwegler
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Desiree Schwegler
Cover of the book Functional Translation Theory Compared to an Older Version by Desiree Schwegler
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Desiree Schwegler
Cover of the book Transkulturelle Pflege. Merkmale und Problemstellungen bei einer interkulturellen Pflegesituation by Desiree Schwegler
Cover of the book Migrantenjugendliche in der Schule by Desiree Schwegler
Cover of the book Bewertung von Kompetenzanalyseverfahren unter Zugrundelegung der Kriterien der Qualitätssicherung und der Gütekriterien der empirischen Sozialforschung by Desiree Schwegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy