Carbon Footprint. Ansätze zur Erfassung von Schadstoff-Emissionen in der Transportlogistik

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Carbon Footprint. Ansätze zur Erfassung von Schadstoff-Emissionen in der Transportlogistik by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668201026
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668201026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Begriffe Transportlogistik, Nachhaltigkeit, Carbon Footprint und auch Kennzahlen erläutert, welche ausschlaggebend für die Trendstudie der Deutschen Post DHL ist. Darüber hinaus wird die Aussagekraft des Carbon Footprints als Kennzahl verdeutlicht. Das nächste Kapitel gibt Auskünfte über die 'GoGreen' Maßnahme von der Deutschen Post DHL und ihre Einstellung zu einer nachhaltigen Logistik laut Trendstudie. Im Fazit wird ein abschließender Blick auf diese Studie und ihre mögliche Anwendung für andere Transportunternehmen geworfen. Immer häufiger berichten Medien über das topaktuelle Thema rund um den Klimawandel und der damit unweigerlich einhergehenden globalen Erwärmung. Gleichzeitig werden die Aufforderungen zum nachhaltigen Handeln immer eindringlicher und lauter. In diesem Zusammenhang fällt auch immer öfters der Begriff des sogenannten 'Carbon Footprints', welcher die Menge an CO2 ermisst, die ein Unternehmen oder auch eine einzelne Person ausstößt. Die Transportlogitsik gilt als einer der größten C02-Ausgeber überhaupt. 2010 veröffentlichte die Deutsche Post DHL eine Trendstudie, um auf das Thema der nachhaltigen Logistik aufmerksam zu machen. In Anlehnung an diese Studie wird mit dieser Arbeit behandelt, wie große Transportunternhmen einen Beitrag zum Umweltschutz mit der Erfassung der Kennzahl Carboon Footprint leisten oder sogar verbessern können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Begriffe Transportlogistik, Nachhaltigkeit, Carbon Footprint und auch Kennzahlen erläutert, welche ausschlaggebend für die Trendstudie der Deutschen Post DHL ist. Darüber hinaus wird die Aussagekraft des Carbon Footprints als Kennzahl verdeutlicht. Das nächste Kapitel gibt Auskünfte über die 'GoGreen' Maßnahme von der Deutschen Post DHL und ihre Einstellung zu einer nachhaltigen Logistik laut Trendstudie. Im Fazit wird ein abschließender Blick auf diese Studie und ihre mögliche Anwendung für andere Transportunternehmen geworfen. Immer häufiger berichten Medien über das topaktuelle Thema rund um den Klimawandel und der damit unweigerlich einhergehenden globalen Erwärmung. Gleichzeitig werden die Aufforderungen zum nachhaltigen Handeln immer eindringlicher und lauter. In diesem Zusammenhang fällt auch immer öfters der Begriff des sogenannten 'Carbon Footprints', welcher die Menge an CO2 ermisst, die ein Unternehmen oder auch eine einzelne Person ausstößt. Die Transportlogitsik gilt als einer der größten C02-Ausgeber überhaupt. 2010 veröffentlichte die Deutsche Post DHL eine Trendstudie, um auf das Thema der nachhaltigen Logistik aufmerksam zu machen. In Anlehnung an diese Studie wird mit dieser Arbeit behandelt, wie große Transportunternhmen einen Beitrag zum Umweltschutz mit der Erfassung der Kennzahl Carboon Footprint leisten oder sogar verbessern können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Möglichkeiten der Identifikation und Förderung by Anonym
Cover of the book Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive by Anonym
Cover of the book Suizid im Alter by Anonym
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Anonym
Cover of the book Das Reiterstandbild des Domitian bei Statius: Statius, silv. 1,22 - 45 by Anonym
Cover of the book Eine Wiederkehr Mitteleuropas? - Außenhandelsentwicklung nach der Wende by Anonym
Cover of the book Gesellschaft im Paradigmenwechsel. Familie und Familienbilder von der Aufklärung bis in die Postmoderne by Anonym
Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Anonym
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Anonym
Cover of the book Wie religiös ist New-Age-Politik? by Anonym
Cover of the book Money Laundering by Anonym
Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book UND das verbindet - Quantität und Funktion der Konjunktion und in gesprochener Sprache im Vergleich mit anderen Konjunktionen by Anonym
Cover of the book Media and Democracy. Participation and Depoliticization by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy