Verbundene Geschäfte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Verbundene Geschäfte by Christian Bach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bach ISBN: 9783640199761
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bach
ISBN: 9783640199761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit verbundenen Geschäften befassen und den Konsequenzen, die sich für die verschiedenen Parteien ergeben. Die Fragestellungen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen, sind: Was sind verbundene Geschäfte und was sind die Konsequenzen, die sich für Verbraucher, Unternehmer und Darlehensgeber ergeben? Um diese Frage zu beantworten, gehe ich zunächst auf den Begriff der verbundenen Geschäfte (=Verträge) ein und erkläre diesen anhand des Paragraphen 358 (BGB). Ausgehend von der Definition werde ich die beiden Möglichkeiten des Widerrufs (Widerruf des Kredit- bzw. Liefervertrages) untersuchen. Dabei sollen Parallelen und Unterschiede aufgezeigt werden, die sich aus den unterschiedlichen Widerrufsmöglichkeiten der Verträge ergeben. Anschließend werde ich die rechtlichen Folgen, die sich für die einzelnen Parteien ergeben, erläutern. Hierbei ist es besonders interessant, die unterschiedlichen Ansprüche beim Widerruf zu betrachten. Abschließend werde ich auf ein aktuelles Thema eingehen, das den sogenannten Handel mit 'Schrottimmobilien' betrifft. Dabei werde ich auf die Veränderung von § 358 Abs III (3) eingehen, welcher unter anderem regelt, ob verbundene Geschäfte bei einer Immobilienfinanzierung vorliegen oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich mit verbundenen Geschäften befassen und den Konsequenzen, die sich für die verschiedenen Parteien ergeben. Die Fragestellungen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen, sind: Was sind verbundene Geschäfte und was sind die Konsequenzen, die sich für Verbraucher, Unternehmer und Darlehensgeber ergeben? Um diese Frage zu beantworten, gehe ich zunächst auf den Begriff der verbundenen Geschäfte (=Verträge) ein und erkläre diesen anhand des Paragraphen 358 (BGB). Ausgehend von der Definition werde ich die beiden Möglichkeiten des Widerrufs (Widerruf des Kredit- bzw. Liefervertrages) untersuchen. Dabei sollen Parallelen und Unterschiede aufgezeigt werden, die sich aus den unterschiedlichen Widerrufsmöglichkeiten der Verträge ergeben. Anschließend werde ich die rechtlichen Folgen, die sich für die einzelnen Parteien ergeben, erläutern. Hierbei ist es besonders interessant, die unterschiedlichen Ansprüche beim Widerruf zu betrachten. Abschließend werde ich auf ein aktuelles Thema eingehen, das den sogenannten Handel mit 'Schrottimmobilien' betrifft. Dabei werde ich auf die Veränderung von § 358 Abs III (3) eingehen, welcher unter anderem regelt, ob verbundene Geschäfte bei einer Immobilienfinanzierung vorliegen oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen per Onlinecommunity by Christian Bach
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Christian Bach
Cover of the book Unterrichtsstunde: Spiele zur Förderung der Laufausdauer: 'Die Post verteilt Briefe' (3. Klasse) by Christian Bach
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Christian Bach
Cover of the book Erving Goffmans Theorie der Selbstdarstellung - Vorderbühne und Hinterbühne beim Frauenarzt by Christian Bach
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Christian Bach
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Christian Bach
Cover of the book Erd-Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern? by Christian Bach
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Phase der Emerging Adulthood by Christian Bach
Cover of the book Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Christian Bach
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Gottfried Kellers Novelle 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' by Christian Bach
Cover of the book Hans Christoph Kaergel - Hockewanzel by Christian Bach
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Christian Bach
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Christian Bach
Cover of the book Rechnungslegungsvorschriften großer Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich by Christian Bach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy