Medienzensur in der Volksrepublik China

Betrachtung der Zensur des Internets in Bezug auf Technik und Auswirkungen

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Medienzensur in der Volksrepublik China by Kim Kapischke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Kapischke ISBN: 9783640443994
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Kapischke
ISBN: 9783640443994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 90er Jahren macht China vor allem durch Industrialisierung und Modernisierung auf sich aufmerksam. Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik China zählt zu einem der höchsten der Welt. Neben dem schnellen Wachstum dieses Landes lässt sich eine andere, globale Entwicklung erkennen: Die weltweiten Kommunikations- und Informationsstrukturen werden immer schneller und immer mehr international verflochten. Diese weltweiten Kommunikationsmöglichkeiten, die vor allem dem Siegeszug des Internets zuzuschreiben sind, ermöglichen bessere weltweite Handelsbeziehungen. Auch die chinesische Regierung ist sich des Zusammenhangs zwischen der Informations-Infrastruktur und dem wirtschaftlichen Wachstum bewusst. Gleichzeitig stellt diese jedoch eine Gefährdung fu?r die staatliche Medienkontrolle dar. Die chinesische Partei KPC nutzt alle in Ihrer Macht stehenden Mittel um die Meinungsbildung der Bevölkerung zu steuern und somit einer Destabilisierung des herrschenden Systems entgegenzuwirken. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung des Umgangs der chinesischen Regierung mit den Medien und der Anstrengungen der Aufrechterhaltung des regierungsseitigen Informationsmonopols. Dabei wird kurz auf die Situation der Nachrichtenagentur Xinhua und der ihr nachgelagerten Medien eingegangen. Der Hauptblick richtet sich auf die Frage, wie die politische Fu?hrung des rasant wachsenden Wirtschaftsstaates mit der neuen Informationstechnologie 'Internet' umgeht und welchen Einfluss dieses auf die Informationsmöglichkeiten der Bevölkerung hat. Die Erläuterung und Auswirkung des Begriffes 'Zensur' ist wichtiger Bestandteil dieser Seminararbeit. In diesem Zusammenhang wird beleuchtet, wie die Unternehmen google, Yahoo! und Microsoft mit der chinesischen Zensurproblematik umgehen. Abschließendes Augenmerk wird der Frage gewidmet, welche Möglichkeiten bestehen, die Zensur im World Wide Web trotz aller Maßnahmen von Seiten der Regierung zu umgehen und somit der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, unzensierte Nachrichten zu bekommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 90er Jahren macht China vor allem durch Industrialisierung und Modernisierung auf sich aufmerksam. Das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik China zählt zu einem der höchsten der Welt. Neben dem schnellen Wachstum dieses Landes lässt sich eine andere, globale Entwicklung erkennen: Die weltweiten Kommunikations- und Informationsstrukturen werden immer schneller und immer mehr international verflochten. Diese weltweiten Kommunikationsmöglichkeiten, die vor allem dem Siegeszug des Internets zuzuschreiben sind, ermöglichen bessere weltweite Handelsbeziehungen. Auch die chinesische Regierung ist sich des Zusammenhangs zwischen der Informations-Infrastruktur und dem wirtschaftlichen Wachstum bewusst. Gleichzeitig stellt diese jedoch eine Gefährdung fu?r die staatliche Medienkontrolle dar. Die chinesische Partei KPC nutzt alle in Ihrer Macht stehenden Mittel um die Meinungsbildung der Bevölkerung zu steuern und somit einer Destabilisierung des herrschenden Systems entgegenzuwirken. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung des Umgangs der chinesischen Regierung mit den Medien und der Anstrengungen der Aufrechterhaltung des regierungsseitigen Informationsmonopols. Dabei wird kurz auf die Situation der Nachrichtenagentur Xinhua und der ihr nachgelagerten Medien eingegangen. Der Hauptblick richtet sich auf die Frage, wie die politische Fu?hrung des rasant wachsenden Wirtschaftsstaates mit der neuen Informationstechnologie 'Internet' umgeht und welchen Einfluss dieses auf die Informationsmöglichkeiten der Bevölkerung hat. Die Erläuterung und Auswirkung des Begriffes 'Zensur' ist wichtiger Bestandteil dieser Seminararbeit. In diesem Zusammenhang wird beleuchtet, wie die Unternehmen google, Yahoo! und Microsoft mit der chinesischen Zensurproblematik umgehen. Abschließendes Augenmerk wird der Frage gewidmet, welche Möglichkeiten bestehen, die Zensur im World Wide Web trotz aller Maßnahmen von Seiten der Regierung zu umgehen und somit der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, unzensierte Nachrichten zu bekommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Kim Kapischke
Cover of the book Zu: Sherry Turkle - Leben im Netz (Identität in Zeiten des Internet) by Kim Kapischke
Cover of the book Wide-area measurement systems applied to voltage stability by Kim Kapischke
Cover of the book Die Emotion der Liebe by Kim Kapischke
Cover of the book Analyse: ARTE 'Karambolage - Eine Sendung von Claire Doutriaux' by Kim Kapischke
Cover of the book Rousseaus Demokratiemodell by Kim Kapischke
Cover of the book Sister, Mother And Lover: The family roles of Julie in Ian McEwan's 'The Cement Garden' by Kim Kapischke
Cover of the book Russlands Avantgarde by Kim Kapischke
Cover of the book Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit by Kim Kapischke
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Kim Kapischke
Cover of the book Environmental impact analysis of pulp and paper production by Kim Kapischke
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Kim Kapischke
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Kim Kapischke
Cover of the book The Effect of a Dividend Payment on the Stock Price by Kim Kapischke
Cover of the book Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien by Kim Kapischke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy