Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien by Conni Endres, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conni Endres ISBN: 9783668356955
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conni Endres
ISBN: 9783668356955
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Veranstaltung: Didaktik und Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das didaktische Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien ausfindig gemacht und beschrieben werden. Zunächst wird dafür eine Definition der zentralen Begriffe gegeben und anschließend wird der BYOD-Ansatz vorgestellt, welcher für das Lernen mit und über digitale Medien im schulischen Kontext eine Hilfe darstellen kann. Anschließend wird die Frage geklärt, ob eine Art 'Mehrwert' entsteht, durch den Einsatz von digitalen Medien. Digitale Medien sind heute ein zentraler Bestandteil unseres Alltages. Sei es um sich zu informieren, den Alltag zu organisieren, sich zu unterhalten oder sozial zu vernetzen. Die letzte repräsentative JIM-Studie zeigt, dass alle Jugendlichen heute in Haushalten aufwachsen, die mindestens über einen Computer oder Laptop (100 Prozent), ein Handy, einen Fernseher und einen Internetzugang (je 98 Prozent) verfügen. Im laufenden Jahr 2012 verfügten über die Hälfte der Haushalte über ein Smartphone beziehungsweise iPhone (63 Prozent) und schon jeder fünfte Haushalt über Tablet oder iPad (19 Prozent). Mittlerweile dürften sich die Werte sogar nochmals erhöht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Veranstaltung: Didaktik und Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das didaktische Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien ausfindig gemacht und beschrieben werden. Zunächst wird dafür eine Definition der zentralen Begriffe gegeben und anschließend wird der BYOD-Ansatz vorgestellt, welcher für das Lernen mit und über digitale Medien im schulischen Kontext eine Hilfe darstellen kann. Anschließend wird die Frage geklärt, ob eine Art 'Mehrwert' entsteht, durch den Einsatz von digitalen Medien. Digitale Medien sind heute ein zentraler Bestandteil unseres Alltages. Sei es um sich zu informieren, den Alltag zu organisieren, sich zu unterhalten oder sozial zu vernetzen. Die letzte repräsentative JIM-Studie zeigt, dass alle Jugendlichen heute in Haushalten aufwachsen, die mindestens über einen Computer oder Laptop (100 Prozent), ein Handy, einen Fernseher und einen Internetzugang (je 98 Prozent) verfügen. Im laufenden Jahr 2012 verfügten über die Hälfte der Haushalte über ein Smartphone beziehungsweise iPhone (63 Prozent) und schon jeder fünfte Haushalt über Tablet oder iPad (19 Prozent). Mittlerweile dürften sich die Werte sogar nochmals erhöht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann philosophisches Fragen gefährlich sein? by Conni Endres
Cover of the book Justice and taxation. A reconsideration of the social contract between State and Citizens by Conni Endres
Cover of the book Ausarbeitung zur Studie von J.J. Arnett 'Adolescents' uses of media for self-socialization' by Conni Endres
Cover of the book Über die Liebe in Max Schelers 'Ordo amoris' by Conni Endres
Cover of the book Frauen im Beruf by Conni Endres
Cover of the book Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkämpfe statt? by Conni Endres
Cover of the book Simulation zur Planung und Gestaltung von Servicekapazitäten by Conni Endres
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Conni Endres
Cover of the book Causes of Juvenile Delinquency. A Literature Review by Conni Endres
Cover of the book Auswirkungen einer externen Pflichtrotation by Conni Endres
Cover of the book Rezeptionserweiterungen klassischer TV-Formate im Internet by Conni Endres
Cover of the book Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern by Conni Endres
Cover of the book Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten by Conni Endres
Cover of the book Der Pluralismus aus der christlichen Perspektive by Conni Endres
Cover of the book Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht by Conni Endres
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy