LKW-Ladungsverkehr und das Konzept der Advanced-Truckload-Firms

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book LKW-Ladungsverkehr und das Konzept der Advanced-Truckload-Firms by Nico Kasang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Kasang ISBN: 9783640435470
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Kasang
ISBN: 9783640435470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Lehrstuhl für ABWL & Dienstleistungsmanagement, insbesondere Unternehmenslogistik), Veranstaltung: Seminar Logistikdienstleister, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistikbranche befindet sich seit Jahren in einer Umbruchsituation. Getrieben durch die strukturellen Veränderungen auf Seiten der Logistik-Nachfrager verändert sich ihr Marktumfeld massiv und führt zu erhöhten Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Termintreue gegenüber ihren Kunden. Dabei wirkt sich die weiter anhaltende Tendenz zur Arbeitsteilung positiv auf die Nachfrage nach Transportdienstleistungen aus, denn die Zwischenprodukte müssen in der Regel zwischen den einzelnen Wertschöpfungspartnern transportiert werden. Gleichzeitig steigen die Transportfrequenzen und die durchschnittlichen Sendungsgrößen nehmen ab. Für einen Logistikdienstleister geht es darüber hinaus oftmals nicht mehr nur um das Anbieten sowie die zuverlässige Abwicklung einer einfachen Transportleistung sondern um das Management sowie die operative Steuerung von mehrstufigen Supply-Chains. Dazu stehen ihnen zunehmend effiziente Instrumente zur Ortung, Steuerung oder Automatisierung von Waren- und Informationsflüssen zur Verfügung. Erschwerend wirkt die zurückliegende Deregulierung der 1990er Jahre , die zu einem deutlich stärkeren Konkurrenzdruck in Form einer größeren Anbieterzahl und sinkenden Preisen geführt hat. Vor diesem Hintergrund soll unter Berücksichtigung der Marktstruktur und der Pro-zesseigenschaften des speziellen Logistikteilmarktes 'LKW-Ladungsverkehr' nach-folgend untersucht werden, wie genau sich die Herausforderungen darstellen, denen sich die Anbieter von LKW-Ladungsverkehren gegenwärtig gegenübersehen - ohnehin haben diese derzeit mit schwierigsten Rahmenbedingungen zu kämpfen. Darauf aufbauend soll der Frage nachgegangen werden, ob die Unternehmen durch eine stärkere Industrialisierung ihres Geschäftsmodells in Form der Umsetzung des aus den USA stammenden Modells der Advanced-Truckload-Firms (ATLF) in die Lage versetzt werden können, Antworten auf die zu analysierenden Herausforderungen zu finden. Das Ergebnis soll abschließend unter Einbezug der Anbieterstruktur auf dem Markt von LKW-Ladungsverkehren bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Lehrstuhl für ABWL & Dienstleistungsmanagement, insbesondere Unternehmenslogistik), Veranstaltung: Seminar Logistikdienstleister, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistikbranche befindet sich seit Jahren in einer Umbruchsituation. Getrieben durch die strukturellen Veränderungen auf Seiten der Logistik-Nachfrager verändert sich ihr Marktumfeld massiv und führt zu erhöhten Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Termintreue gegenüber ihren Kunden. Dabei wirkt sich die weiter anhaltende Tendenz zur Arbeitsteilung positiv auf die Nachfrage nach Transportdienstleistungen aus, denn die Zwischenprodukte müssen in der Regel zwischen den einzelnen Wertschöpfungspartnern transportiert werden. Gleichzeitig steigen die Transportfrequenzen und die durchschnittlichen Sendungsgrößen nehmen ab. Für einen Logistikdienstleister geht es darüber hinaus oftmals nicht mehr nur um das Anbieten sowie die zuverlässige Abwicklung einer einfachen Transportleistung sondern um das Management sowie die operative Steuerung von mehrstufigen Supply-Chains. Dazu stehen ihnen zunehmend effiziente Instrumente zur Ortung, Steuerung oder Automatisierung von Waren- und Informationsflüssen zur Verfügung. Erschwerend wirkt die zurückliegende Deregulierung der 1990er Jahre , die zu einem deutlich stärkeren Konkurrenzdruck in Form einer größeren Anbieterzahl und sinkenden Preisen geführt hat. Vor diesem Hintergrund soll unter Berücksichtigung der Marktstruktur und der Pro-zesseigenschaften des speziellen Logistikteilmarktes 'LKW-Ladungsverkehr' nach-folgend untersucht werden, wie genau sich die Herausforderungen darstellen, denen sich die Anbieter von LKW-Ladungsverkehren gegenwärtig gegenübersehen - ohnehin haben diese derzeit mit schwierigsten Rahmenbedingungen zu kämpfen. Darauf aufbauend soll der Frage nachgegangen werden, ob die Unternehmen durch eine stärkere Industrialisierung ihres Geschäftsmodells in Form der Umsetzung des aus den USA stammenden Modells der Advanced-Truckload-Firms (ATLF) in die Lage versetzt werden können, Antworten auf die zu analysierenden Herausforderungen zu finden. Das Ergebnis soll abschließend unter Einbezug der Anbieterstruktur auf dem Markt von LKW-Ladungsverkehren bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spannungen im jüdisch-feministischen Denken von Bertha Pappenheim? by Nico Kasang
Cover of the book Ernährungsverhalten in der Familie - Eine Analyse der Kaufentscheidungen und ihrer Einflussfaktoren by Nico Kasang
Cover of the book Literalitätsförderung - ein Beitrag zur sprachlichen Frühförderung von Kindern mit Migrationshintergrund by Nico Kasang
Cover of the book Das Deutsch-Britische Flottenabkommen von 1935 by Nico Kasang
Cover of the book Untersuchung über die Wunschvorstellung von Schülern bezüglich der Unterrichtsmethoden by Nico Kasang
Cover of the book Stumme Körper, brennende Schriften - Medien- und Körperinszenierungen in Christoph Ransmayrs 'Die letzte Welt' by Nico Kasang
Cover of the book Drogenpolitik im Vergleich - Schweiz/Deutschland by Nico Kasang
Cover of the book Geschichte der Volkshochschulen by Nico Kasang
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Tastsinn (Klasse 2) - Mit der Haut kann ich fühlen by Nico Kasang
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Nico Kasang
Cover of the book Der Kompetenzbegriff by Nico Kasang
Cover of the book Das Shared Service Konzept und Möglichkeiten des Controllings im IT-Bereich am Beispiel eines deutschen Industriekonzerns by Nico Kasang
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Nico Kasang
Cover of the book Medienberichterstattung im Krieg by Nico Kasang
Cover of the book Förderung der Resilienz. Wie können pädagogische Einrichtungen die Stärke und Widerstandsfähigkeit von Heranwachsenden unterstützen? by Nico Kasang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy