Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Martin Beinhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Beinhauer ISBN: 9783638467827
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Beinhauer
ISBN: 9783638467827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Soziologie), 193 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sportjahr 2004 mit seinen Großveranstaltungen Olympia und Fußballeuropameisterschaft ist gerade vorüber, da wird schon das UNO-Sportjahr 2005 eingeläutet. Die in diesem Jahr statt findenden World Games in Deutschland (mit Duisburg als Hauptausrichterstadt) stellen das nächste gigantische Sportereignis in Deutschland mit großer Anziehungskraft dar, bevor das Land 2006 die Fußball Weltmeisterschaft ausrichtet. Daneben finden regelmäßig unzählige Welt- und Europameisterschaften in weit über 100 Sportarten statt. Der Sport ist laut Bundeskanzler Gerhard Schröder mehr als nur körperliche Bewegung; er ist 'eine Säule der modernen Zivil- und Bürgergesellschaft'. Neben dieser Zuschreibung erhält der Sport immer wieder Lob von höchsten Vertretern der Kirchen, Parteien und Staaten und wird im Alltäglichen funktional überlastet. 'Er soll der Volksgesundheit, Moral und Disziplin, der Erziehung und Charakterbildung, dem Sozialverhalten, Nationalstolz und Kommerz dienen; er soll Familie und Krankenstationen ersetzen und, weil das im nötigen Umfang bislang fehlt, bei der Altenbetreuung helfen'. Anhand dieser Aussagen läßt sich der Stellenwert des Sports in unserer Gesellschaft erahnen. Der Sport in der Moderne hat sich zu einem aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenkenden sozialen Teilbereich entwickelt. Er zeigt sich als 'typisches Produkt dieser Gesellschaft: Sie prägt ihn und spiegelt sich in ihm.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Soziologie), 193 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sportjahr 2004 mit seinen Großveranstaltungen Olympia und Fußballeuropameisterschaft ist gerade vorüber, da wird schon das UNO-Sportjahr 2005 eingeläutet. Die in diesem Jahr statt findenden World Games in Deutschland (mit Duisburg als Hauptausrichterstadt) stellen das nächste gigantische Sportereignis in Deutschland mit großer Anziehungskraft dar, bevor das Land 2006 die Fußball Weltmeisterschaft ausrichtet. Daneben finden regelmäßig unzählige Welt- und Europameisterschaften in weit über 100 Sportarten statt. Der Sport ist laut Bundeskanzler Gerhard Schröder mehr als nur körperliche Bewegung; er ist 'eine Säule der modernen Zivil- und Bürgergesellschaft'. Neben dieser Zuschreibung erhält der Sport immer wieder Lob von höchsten Vertretern der Kirchen, Parteien und Staaten und wird im Alltäglichen funktional überlastet. 'Er soll der Volksgesundheit, Moral und Disziplin, der Erziehung und Charakterbildung, dem Sozialverhalten, Nationalstolz und Kommerz dienen; er soll Familie und Krankenstationen ersetzen und, weil das im nötigen Umfang bislang fehlt, bei der Altenbetreuung helfen'. Anhand dieser Aussagen läßt sich der Stellenwert des Sports in unserer Gesellschaft erahnen. Der Sport in der Moderne hat sich zu einem aus der Gesellschaft nicht mehr wegzudenkenden sozialen Teilbereich entwickelt. Er zeigt sich als 'typisches Produkt dieser Gesellschaft: Sie prägt ihn und spiegelt sich in ihm.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgewählte Aspekte der Theorie des kommunikativen Handelns bei Jürgen Habermas by Martin Beinhauer
Cover of the book Die Rolle der Funktionshäftlinge im Vernichtungslager Auschwitz und das Beispiel Otto Küsels by Martin Beinhauer
Cover of the book Terminologiedatenbank medizinischer Fachbegriffe und ihre Erstellung zum Thema Komplikationen und klinische Therapie verbrennungsbedingter Gewebeschäden by Martin Beinhauer
Cover of the book Buchrezension: Büttner, Veronika / Krause, Joachim: Rüstung statt Entwicklung? Sicherheitspolitik, Militärausgaben und Rüstungskontrolle in der Dritten Welt by Martin Beinhauer
Cover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by Martin Beinhauer
Cover of the book Die Einführung von Real Estate Investment Trusts in Deutschland by Martin Beinhauer
Cover of the book Frankenhaag und seine Umgebung by Martin Beinhauer
Cover of the book 'Die Malkunst' von Jan Vermeer van Delft by Martin Beinhauer
Cover of the book Politeness Distinction in Personal Pronouns and the Concept of Face by Martin Beinhauer
Cover of the book Thirteen Days: Fiktion und Wirklichkeit der Kuba-Krise by Martin Beinhauer
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme - Das papierarme Büro by Martin Beinhauer
Cover of the book Gewalt und gewaltpräventive Maßnahmen im schulischen Bereich by Martin Beinhauer
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Martin Beinhauer
Cover of the book Die Elbphilharmonie: Symbolisches Wahrzeichen oder Luftschloss für die Reichen? by Martin Beinhauer
Cover of the book Einklang oder Zweiklang - Entwicklungspolitik der EG/EU und der Mitglieder am Beispiel Deutschlands by Martin Beinhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy