Sokrates als Inbegriff des Philosophen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sokrates als Inbegriff des Philosophen by Joachim Waldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Waldmann ISBN: 9783638411318
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Waldmann
ISBN: 9783638411318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Proseminar: Platon, Symposion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sokrates - für Karl Jaspers eine der vier größten, maßgebendsten Personen in der Geschichte der Menschheit (neben Buddha, Konfuzius und Jesus). Ein Mensch, dessen 'geschichtliche Wirkung von unvergleichlichem Umfang und Tiefengang' war und ist. Von ihm nimmt die attische Philosophie ihren Ausgang. Seine Schüler nahmen seine Lehren zum Fundament, entwickelten diese selbständig weiter und gründeten eigene philosophische Schulen der verschiedensten Richtungen. Trotz ihrer Feindschaft untereinander konnten fast alle Philosophen der Antike in Sokrates die Inkarnation des Ideals des Philosophen sehen. Auf ihn geht eine eigene literarische Gattung zurück: das 'sokratische Gespräch'. Und nach Platon ist Sokrates sogar der Begründer der Philosophie überhaupt. Was aber macht diesen Sokrates zu solch einer bedeutungsschweren Person? Was macht ihn zum Inbegriff des Philosophen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Proseminar: Platon, Symposion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sokrates - für Karl Jaspers eine der vier größten, maßgebendsten Personen in der Geschichte der Menschheit (neben Buddha, Konfuzius und Jesus). Ein Mensch, dessen 'geschichtliche Wirkung von unvergleichlichem Umfang und Tiefengang' war und ist. Von ihm nimmt die attische Philosophie ihren Ausgang. Seine Schüler nahmen seine Lehren zum Fundament, entwickelten diese selbständig weiter und gründeten eigene philosophische Schulen der verschiedensten Richtungen. Trotz ihrer Feindschaft untereinander konnten fast alle Philosophen der Antike in Sokrates die Inkarnation des Ideals des Philosophen sehen. Auf ihn geht eine eigene literarische Gattung zurück: das 'sokratische Gespräch'. Und nach Platon ist Sokrates sogar der Begründer der Philosophie überhaupt. Was aber macht diesen Sokrates zu solch einer bedeutungsschweren Person? Was macht ihn zum Inbegriff des Philosophen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzept für eine Unterrichtseinheit in Deutsch zum Thema Metaphernanalyse by Joachim Waldmann
Cover of the book Fallstudie zur Vorbereitung auf einen Marathonlauf by Joachim Waldmann
Cover of the book Deutsche Sprache in Australien by Joachim Waldmann
Cover of the book Sozialstaat und Migration by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Entwicklung der vertikalen Integration von Fernsehprogrammveranstaltern in Deutschland by Joachim Waldmann
Cover of the book Optionsscheine zur Absicherung von Unternehmensrisiken by Joachim Waldmann
Cover of the book Liebe und Sexualität im Alter by Joachim Waldmann
Cover of the book Neue Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern by Joachim Waldmann
Cover of the book Mindestlohn für das Praktikum. Chance oder Problem? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Oberstufe by Joachim Waldmann
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Joachim Waldmann
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Gesellschaftsform des polnischen Rechts und deren Gründungsvoraussetzungen by Joachim Waldmann
Cover of the book Der Beruf des/der Gemeindereferenten/-in - Geschichte, Ausbildung, Einsatzfelder by Joachim Waldmann
Cover of the book Der Islam im malaiischen Südthailand: unterschiedliche Konzepte und Akteure by Joachim Waldmann
Cover of the book Cash-Pooling in einem Konzernunternehmen Darstellung der Vor- und Nachteile by Joachim Waldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy