Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Philipp-Michael Hebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp-Michael Hebel ISBN: 9783656014010
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp-Michael Hebel
ISBN: 9783656014010
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Christentumsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des NS-Regimes leisteten viele Pfarrer sowie auch religiöse Laien innerhalb der Evangelischen Kirche aktiven Widerstand gegen die, von diesem geplante und angestrebte, Gleichschaltung von Organisation und Lehre innerhalb der Kirche. Im Folgenden soll nun die Formierung dieses Widerstandes in den Anfangsjahren der nationalsozialistischen Herrschaft vorgestellt und analysiert werden sowie nach Begründungen für diesen geforscht werden. Dabei soll vor allem die Entstehung sowie die Entwicklung und die Versuche zur Expansion der Bekennenden Kirche im Deutschen Reich dargestellt sowie ein Versuch der Begründung ihrer erfolgreichen Leistung von Widerstand gegen eben jenes Regime unternommen werden. Als Grundlage dafür sollen aber zunächst die Organisation und die Entstehung sowie die Ansichten und Überzeugungen der 'Deutschen Christen', als Gegenpol zur Bekennenden Kirche, und mit diesen auch die der 'Deutschen Evangelischen Kirche', in ihren Grundzügen und Ansichten sowie vor allem in ihrer Funktion für die NSDAP vorgestellt werden. Darüber hinaus sollen letztlich auch noch andere Organisationen und Zusammenschlüsse, wie z.B. der 'Pfarrernotbund' oder die 'Jungreformatorische Bewegung', in ihren Bemühungen um Widerstand sowie hinsichtlich der Wirksamkeit und des Erfolges ihrer jeweiligen Proteste und Gegenmaßnahmen, auch im Hinblick auf mögliche Signalwirkungen für andere Organisationen, die gerne Widerstand leisten wollten, untersucht werden. In diesem Zuge soll auch die 'Barmer Bekenntnissynode' als ein wichtiger Akt mit Signalwirkung für alle Protestwilligen innerhalb der Evangelischen Kirche im Dritten Reich Erwähnung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Christentumsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des NS-Regimes leisteten viele Pfarrer sowie auch religiöse Laien innerhalb der Evangelischen Kirche aktiven Widerstand gegen die, von diesem geplante und angestrebte, Gleichschaltung von Organisation und Lehre innerhalb der Kirche. Im Folgenden soll nun die Formierung dieses Widerstandes in den Anfangsjahren der nationalsozialistischen Herrschaft vorgestellt und analysiert werden sowie nach Begründungen für diesen geforscht werden. Dabei soll vor allem die Entstehung sowie die Entwicklung und die Versuche zur Expansion der Bekennenden Kirche im Deutschen Reich dargestellt sowie ein Versuch der Begründung ihrer erfolgreichen Leistung von Widerstand gegen eben jenes Regime unternommen werden. Als Grundlage dafür sollen aber zunächst die Organisation und die Entstehung sowie die Ansichten und Überzeugungen der 'Deutschen Christen', als Gegenpol zur Bekennenden Kirche, und mit diesen auch die der 'Deutschen Evangelischen Kirche', in ihren Grundzügen und Ansichten sowie vor allem in ihrer Funktion für die NSDAP vorgestellt werden. Darüber hinaus sollen letztlich auch noch andere Organisationen und Zusammenschlüsse, wie z.B. der 'Pfarrernotbund' oder die 'Jungreformatorische Bewegung', in ihren Bemühungen um Widerstand sowie hinsichtlich der Wirksamkeit und des Erfolges ihrer jeweiligen Proteste und Gegenmaßnahmen, auch im Hinblick auf mögliche Signalwirkungen für andere Organisationen, die gerne Widerstand leisten wollten, untersucht werden. In diesem Zuge soll auch die 'Barmer Bekenntnissynode' als ein wichtiger Akt mit Signalwirkung für alle Protestwilligen innerhalb der Evangelischen Kirche im Dritten Reich Erwähnung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenhang zwischen explizitem und implizitem Selbstwertgefühl by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Fallstudie Wal-Mart. Ursachen und Folgen für das Scheitern des US-Marktführers in Deutschland by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Steuerung von Nachhaltigkeit - Ausgestaltungsmöglichkeiten auf Basis des Sustainable Value Added (SVA) by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Mediennutzung von älteren Menschen und Reaktionen der Medienindustrie by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Was unterscheidet Wissenschaft und Alltag? Die Kriterien von 'Wissenschaftlichkeit' by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema 'Ehrfurcht vor dem Leben' by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum vom 30.08.2010 bis zum 24.09.2010 by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die Pädagogik Don Boscos als Paradigma christlich-sozialpädagogischer Ansätze by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Kinder- und Jugendhilfe (KJHG). Geschichte und Aufbau des SGB VIII by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Definition, Komponenten, Ansätze by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten junger Frauen by Philipp-Michael Hebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy