Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes by Klaus Wewer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wewer ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Wewer
ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modellierungsaufgaben im bilingualen Mathematikunterricht der Grundschule by Klaus Wewer
Cover of the book Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften by Klaus Wewer
Cover of the book Stil in der Antike by Klaus Wewer
Cover of the book Motivation zum Schwimmen by Klaus Wewer
Cover of the book Ritter von Lang und der Funktionswandel von Archiven by Klaus Wewer
Cover of the book Alfred Bäumler - Ein Nationalsozialist? by Klaus Wewer
Cover of the book John Key's perspective on the welfare state from a social democratic point of view by Klaus Wewer
Cover of the book 'Traumjob' - Führung im Zeitalter von Reality TV by Klaus Wewer
Cover of the book Darstellung des § 613a BGB einschließlich seiner Bedeutung im Umwandlungsrecht und der Insolvenzordnung by Klaus Wewer
Cover of the book Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient by Klaus Wewer
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by Klaus Wewer
Cover of the book The Existential Dichotomies of Chaucer's 'The Miller's Tale' and 'The Reeve's Tale' by Klaus Wewer
Cover of the book Der Kundenwert als zentrale Größe im wertorientierten Vertriebscontrolling. Stand der Umsetzung und Ausprägung bei Unternehmen in B2B-Märkten by Klaus Wewer
Cover of the book Notions of Race, Gender and Culture in Cooper's and Jackson's 'King Kong' by Klaus Wewer
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz - Rechtliche Handlungsmöglichkeiten by Klaus Wewer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy