Tarifverträge auf europäischer Ebene?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Tarifverträge auf europäischer Ebene? by Georg Schwedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Schwedt ISBN: 9783638497138
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Schwedt
ISBN: 9783638497138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,5, Universität Hamburg, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion hat die Europäische Union einen sehr hohen Grad ökonomischer Integration erreicht. Diese Integration ist ein großer Fortschritt für die europäischen und internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Auf Ebene der heutigen EU-Staaten ist wirtschaftlicher Fortschritt seit der Industrialisierung auch mit sozialem Fortschritt verbunden gewesen. Wichtigerer Ausdruck sind Kollektivverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und die daraus resultierenden Tarifverträge. Es stellt sich die Frage, warum ein solcher sozialer Fortschritt nicht auch auf europäischer Ebene stattgefunden hat, namentlich, warum es keine europäischen Tarifverträge gibt, was bei dem hohen erreichten Grad der ökonomischen Integration zu erwarten wäre. Dies ist eine Frage, der sich diese Arbeit annimmt. Zuvor werden die bisherigen kollektivrechtlichen Regelungen der EU vor dem Hintergrund des deutschen Tarifrechts betrachtet. Weiterhin wird versucht, die Fragen nach der Notwendigkeit von Tarifverträgen und ihrer möglichen Verankerung auf europäischer Ebene zu beantworten. Die Betrachtung beschränkt sich dabei auf die Ebene der EU, da dort durch den hohen Integrationsgrad am ehesten Tarifverträge zu erwarten wären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,5, Universität Hamburg, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion hat die Europäische Union einen sehr hohen Grad ökonomischer Integration erreicht. Diese Integration ist ein großer Fortschritt für die europäischen und internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Auf Ebene der heutigen EU-Staaten ist wirtschaftlicher Fortschritt seit der Industrialisierung auch mit sozialem Fortschritt verbunden gewesen. Wichtigerer Ausdruck sind Kollektivverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und die daraus resultierenden Tarifverträge. Es stellt sich die Frage, warum ein solcher sozialer Fortschritt nicht auch auf europäischer Ebene stattgefunden hat, namentlich, warum es keine europäischen Tarifverträge gibt, was bei dem hohen erreichten Grad der ökonomischen Integration zu erwarten wäre. Dies ist eine Frage, der sich diese Arbeit annimmt. Zuvor werden die bisherigen kollektivrechtlichen Regelungen der EU vor dem Hintergrund des deutschen Tarifrechts betrachtet. Weiterhin wird versucht, die Fragen nach der Notwendigkeit von Tarifverträgen und ihrer möglichen Verankerung auf europäischer Ebene zu beantworten. Die Betrachtung beschränkt sich dabei auf die Ebene der EU, da dort durch den hohen Integrationsgrad am ehesten Tarifverträge zu erwarten wären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland by Georg Schwedt
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Georg Schwedt
Cover of the book How to work with a text in Secondary Schools by Georg Schwedt
Cover of the book Die Bedeutung der Kostenrechnung. Welche Kosten und Leistungen gibt es im Dienstleistungsunternehmen? by Georg Schwedt
Cover of the book Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a by Georg Schwedt
Cover of the book Das Auge und die optische Abbildung by Georg Schwedt
Cover of the book Drogenhandel in Kolumbien oder kolumbianische Drogenmafia? by Georg Schwedt
Cover of the book Das Jugendtheaterstück 'Creeps' von Lutz Hübner im Deutschunterricht by Georg Schwedt
Cover of the book Revolution ,,von unten'. Welche Prozesse ermöglichten die Samtene Revolution in Tschechien 1989/90 ? by Georg Schwedt
Cover of the book Wissenschaft trifft Gesellschaft. Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Science Center by Georg Schwedt
Cover of the book The Significance of the Athenian Model in revealing the fundamental limits and opportunities of democratic self-governance by Georg Schwedt
Cover of the book Basel II und Mittelstand - führt eine veränderte Kreditvergabepolitik zu weniger Investitionen für Deutschland? by Georg Schwedt
Cover of the book Strategien der Kunstvermittlung - Rezeptionsanalyse der Ausstellung 'Monet, Rothko und Kandinsky. Wege der abstrakten Malerei' im Bank Austria Kunstforum by Georg Schwedt
Cover of the book Die Besitzethik des Lukas-Evangeliums by Georg Schwedt
Cover of the book M-Commerce bei der Helsana by Georg Schwedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy