Emil Noldes 'Das Leben Christi'

Analyse und Rezeption eines umstrittenen Werks

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Emil Noldes 'Das Leben Christi' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640938995
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640938995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kunsthistorisches Institut Kiel), Veranstaltung: Emil Nolde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemälde des Künstlers Emil Nolde sind durch eine ausdrucksstarke Farbgebung und seinen expressiven Stil charakterisiert. Insbesondere seine Blumenstillleben und Gartenimpressionen verhalfen dem Maler durch den Einsatz kräftiger Farben zu großer Beliebtheit. In der zweiten Lebenshälfte malte Nolde immer wieder Bilder mit biblischen Sujets, bei denen der Farbeinsatz jedoch nicht weniger zurückhaltend ausfiel und in diesem Kontext zunächst befremdlich wirken kann. Aus dem religiösen Oeuvre Noldes ist das monumentale Polyptychon Das Leben Christi (Abb. 1) vielleicht eines der meist beeindruckenden, zweifelsohne aber auch eines der umstrittensten Werke Noldes. Diese vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit jenem neunteiligen Werk, dessen einzelne Gemälde 1911/1912 auf der Insel Alsen als auch in Berlin entstanden sind. Neben der Untersuchung des Bibelzyklus' liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf dessen Rezeption. Es soll die Resonanz aufgezeigt werden, die das Werk in den 1910er und 1920er Jahren erfahren hat. Ergänzend dazu wird die folgenschwere Diffamierung expressiver Kunst im Nationalsozialismus im Kontext zu Noldes Werk betrachtet. Die ambivalente Rolle, die der Maler in dieser Zeit einnahm, wird ebenfalls Bestandteil der Untersuchung sein. Zu Beginn der Arbeit wird auf die religiöse Einstellung des Malers Emil Nolde eingegangen, die für das Verständnis der Schaffensentwicklung seiner biblischen Kunstwerke, die im zweiten Abschnitt skizziert wird, unabdinglich ist. Das Leben und Werk des Künstlers Emil Nolde und auch speziell seine religiösen Bilder sind in der kunsthistorischen Literatur umfangreich behandelt worden. Insbesondere dank der Nolde Stiftung Seebüll wurden zahlreiche Forschungsarbeiten ermöglicht. Das Leben Christi und auch die Rezeption des Gemäldes ist mehrfach thematisiert worden. Zu erwähnen ist der Ausstellungskatalog der Hamburger Kunsthalle 'Emil Nolde. Legende, Vision, Ekstase. Die religiösen Bilder' , der im Jahr 2000 anlässlich der gleichnamigen Ausstellung herausgegeben wurde. Quellengrundlage dieser Arbeit bieten vor allem die Äußerungen und Beschreibungen des Künstlers selbst. Die Existenz eines umfassenden Nachlasses Emil Noldes, dem autobiographischen Werk des Malers und etlichen Briefe an seine Frau Ada sowie an Sammler und Freunde, ermöglicht eine profunde und eingehende Forschungsarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Kunsthistorisches Institut Kiel), Veranstaltung: Emil Nolde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemälde des Künstlers Emil Nolde sind durch eine ausdrucksstarke Farbgebung und seinen expressiven Stil charakterisiert. Insbesondere seine Blumenstillleben und Gartenimpressionen verhalfen dem Maler durch den Einsatz kräftiger Farben zu großer Beliebtheit. In der zweiten Lebenshälfte malte Nolde immer wieder Bilder mit biblischen Sujets, bei denen der Farbeinsatz jedoch nicht weniger zurückhaltend ausfiel und in diesem Kontext zunächst befremdlich wirken kann. Aus dem religiösen Oeuvre Noldes ist das monumentale Polyptychon Das Leben Christi (Abb. 1) vielleicht eines der meist beeindruckenden, zweifelsohne aber auch eines der umstrittensten Werke Noldes. Diese vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit jenem neunteiligen Werk, dessen einzelne Gemälde 1911/1912 auf der Insel Alsen als auch in Berlin entstanden sind. Neben der Untersuchung des Bibelzyklus' liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf dessen Rezeption. Es soll die Resonanz aufgezeigt werden, die das Werk in den 1910er und 1920er Jahren erfahren hat. Ergänzend dazu wird die folgenschwere Diffamierung expressiver Kunst im Nationalsozialismus im Kontext zu Noldes Werk betrachtet. Die ambivalente Rolle, die der Maler in dieser Zeit einnahm, wird ebenfalls Bestandteil der Untersuchung sein. Zu Beginn der Arbeit wird auf die religiöse Einstellung des Malers Emil Nolde eingegangen, die für das Verständnis der Schaffensentwicklung seiner biblischen Kunstwerke, die im zweiten Abschnitt skizziert wird, unabdinglich ist. Das Leben und Werk des Künstlers Emil Nolde und auch speziell seine religiösen Bilder sind in der kunsthistorischen Literatur umfangreich behandelt worden. Insbesondere dank der Nolde Stiftung Seebüll wurden zahlreiche Forschungsarbeiten ermöglicht. Das Leben Christi und auch die Rezeption des Gemäldes ist mehrfach thematisiert worden. Zu erwähnen ist der Ausstellungskatalog der Hamburger Kunsthalle 'Emil Nolde. Legende, Vision, Ekstase. Die religiösen Bilder' , der im Jahr 2000 anlässlich der gleichnamigen Ausstellung herausgegeben wurde. Quellengrundlage dieser Arbeit bieten vor allem die Äußerungen und Beschreibungen des Künstlers selbst. Die Existenz eines umfassenden Nachlasses Emil Noldes, dem autobiographischen Werk des Malers und etlichen Briefe an seine Frau Ada sowie an Sammler und Freunde, ermöglicht eine profunde und eingehende Forschungsarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Europäische Union und das Privatrecht by Anonym
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Anonym
Cover of the book Kirchenpädagogischer Zugang zur Abtei Oberschönenfeld by Anonym
Cover of the book Alle Macht den Profis? by Anonym
Cover of the book Münzprägung und Handel in Lüneburg vom 11. bis zum 13. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Anonym
Cover of the book Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit by Anonym
Cover of the book The Enabler Criterion 'Leadership' of the EFQM Model: Six Companies of the Financial Services Sector in Comparison by Anonym
Cover of the book Tragik und Philosophie bei Menanders Samia by Anonym
Cover of the book Aktives Zuhören nach Thomas Gordon by Anonym
Cover of the book Chancen und Grenzen der Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Stärkt die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen? by Anonym
Cover of the book Hartz IV und das Arbeitslosengeld II. Eine Untersuchung nach John Rawls 'A Theory of Justice' by Anonym
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Anonym
Cover of the book Weimarer Republik - Ein Parteienstaat? by Anonym
Cover of the book Zu Erving Goffmans Werk 'Stigma'. Der Umgang des Individuums mit seinem Stigma in der Interaktion mit 'Normalen' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy