Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik

Sprachbarrieren im Schulbuch

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik by Sandra Malik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Malik ISBN: 9783656345800
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Malik
ISBN: 9783656345800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften ), Veranstaltung: Sprachsensibler Fachunterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: (Bildungs-)Sprache als wichtigster Schlüssel zum Bildungserfolg. Schlagwörter, die aus der Diskussion rund um Schule und Sprache nicht wegzudenken sind. Unter Bildungssprache versteht man die Sprache des Unterrichts oder vielmehr die sprachlichen Strukturen, die nötig sind um erfolgreich an der Bildung teilzuhaben (vgl. LEISEN 2010: 46). Wer in der Schule oder weiterführenden Bildung erfolgreich sein möchte, muss die Unterrichtssprache beherrschen, zumindest hier in Deutschland. Dies zeigt auch ein Blick auf die Bildungsstandards und deren Kompetenzbereiche, die sich immer wieder und fächerunabhängig auf die Kommunikation beziehen. Egal on Mathematik, Erdkunde, Deutsch oder Geschichte immer beziehen sich die Kompetenzbereiche auf das Argumentieren, Sprechen, Darstellen, Beurteilen, Untersuchen und immer steht dabei die Sprache und die Kommunikation über einen bestimmten Gegenstand im Vordergrund. Diese Ausgangsituation wirft im Besonderen den Blick auf sprachschwache Lerner. Zunächst einmal lässt es die Vermutung aufkommen, solche sprachschwache Lerner und besonders Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund speziell zu fördern, um die Wahrscheinlichkeit für den Bildungserfolg, also für den Erwerb von fachlichen Kompetenzen, zu erhöhen. In den Medien, der Erziehungswissenschaft und nicht zuletzt in der Bildungspolitik geht es um die Frage nach der Integration solcher Kinder und Jugendlichen. Die Frage nach der bestmöglichen Integration wird erstrangig mit der Förderung der nationalen Unterrichtsprache beantwortet. In diesem Punkt ist man sich einig und für Migrationsschüler- und schülerinnen bedeutet dies das Lernen einer Zweitsprache. Uneinigkeiten gibt es in Bezug auf den Stellenwert der Herkunftssprachen in der Familie und in den institutionellen Bildungspraxis (vgl. ALLEMANN- GHIONDA 2010: 7). Wenn wir uns also mit dem Thema Sprache und Bildung auseinander setzen spielen auch immer Diskussionen und Überlegungen zum Zweitspracherwerb eine Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften ), Veranstaltung: Sprachsensibler Fachunterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: (Bildungs-)Sprache als wichtigster Schlüssel zum Bildungserfolg. Schlagwörter, die aus der Diskussion rund um Schule und Sprache nicht wegzudenken sind. Unter Bildungssprache versteht man die Sprache des Unterrichts oder vielmehr die sprachlichen Strukturen, die nötig sind um erfolgreich an der Bildung teilzuhaben (vgl. LEISEN 2010: 46). Wer in der Schule oder weiterführenden Bildung erfolgreich sein möchte, muss die Unterrichtssprache beherrschen, zumindest hier in Deutschland. Dies zeigt auch ein Blick auf die Bildungsstandards und deren Kompetenzbereiche, die sich immer wieder und fächerunabhängig auf die Kommunikation beziehen. Egal on Mathematik, Erdkunde, Deutsch oder Geschichte immer beziehen sich die Kompetenzbereiche auf das Argumentieren, Sprechen, Darstellen, Beurteilen, Untersuchen und immer steht dabei die Sprache und die Kommunikation über einen bestimmten Gegenstand im Vordergrund. Diese Ausgangsituation wirft im Besonderen den Blick auf sprachschwache Lerner. Zunächst einmal lässt es die Vermutung aufkommen, solche sprachschwache Lerner und besonders Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund speziell zu fördern, um die Wahrscheinlichkeit für den Bildungserfolg, also für den Erwerb von fachlichen Kompetenzen, zu erhöhen. In den Medien, der Erziehungswissenschaft und nicht zuletzt in der Bildungspolitik geht es um die Frage nach der Integration solcher Kinder und Jugendlichen. Die Frage nach der bestmöglichen Integration wird erstrangig mit der Förderung der nationalen Unterrichtsprache beantwortet. In diesem Punkt ist man sich einig und für Migrationsschüler- und schülerinnen bedeutet dies das Lernen einer Zweitsprache. Uneinigkeiten gibt es in Bezug auf den Stellenwert der Herkunftssprachen in der Familie und in den institutionellen Bildungspraxis (vgl. ALLEMANN- GHIONDA 2010: 7). Wenn wir uns also mit dem Thema Sprache und Bildung auseinander setzen spielen auch immer Diskussionen und Überlegungen zum Zweitspracherwerb eine Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung des Echtzeitmodells einer Boeing 737 zum Einsatz im zukünftigen B737 Simulator der Hochschule Bremen by Sandra Malik
Cover of the book Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber by Sandra Malik
Cover of the book Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse by Sandra Malik
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Sandra Malik
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Sandra Malik
Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große und ihre Politik gegenüber dem makedonischen Adel by Sandra Malik
Cover of the book Konzept für eine Unterrichtseinheit in Deutsch zum Thema Metaphernanalyse by Sandra Malik
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit dem Grundsatz der Tarifeinheit - Dargestellt am Beispiel des Tarifkonfliktes der Deutschen Bahn AG by Sandra Malik
Cover of the book Kommunikation und Information als Grundlage erfolgreicher Teamarbeit by Sandra Malik
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Sandra Malik
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Heilung des blinden Bartimäus bei Mk 10,46-52 - eine Kurzkatechese für die Sekundarstufe by Sandra Malik
Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Sandra Malik
Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Sandra Malik
Cover of the book Rechtsgrundlagen für Ordnungsbehörden zur Sperrung sittenwidriger Internetinhalte by Sandra Malik
Cover of the book Braut, Prinzessin, Königin - Warum der Schabbat für den jüdischen Glauben so wichtig ist by Sandra Malik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy