Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers

Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers by Silja Gettner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silja Gettner ISBN: 9783638401302
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silja Gettner
ISBN: 9783638401302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Human- und Gesellschaftswissenschaften, Psychologie), Veranstaltung: Personalentwicklung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Jeder Mensch wird schon von Geburt an in eine Gruppe hineingeboren: die Familie. In den darauf folgenden Lebensjahren, durchlaufen Kinder und Jugendliche viele verschiedene Gruppen, um sich auszuprobieren und gleichzeitig auch gemeinsame Werte und Einstellungen zu erlangen. Im Erwachsenenalter verhält sich diese Beziehung zu Mitgliedern einer Gruppe nicht anders: Wir wollen Anerkennung, Lob, Geselligkeit und auch Zugehörigkeit und Zuneigung erhalten. In einem Team im unternehmerischen Rahmen lassen sich all diese Attribute wiederfinden. Dabei spielt die Gruppendynamik eine entscheidende Rolle, um sich einer Gruppe bzw. Team zugehörig zu fühlen. Schon Kurt Lewin hat in den zwanziger Jahren die Lokomotion innerhalb von Gruppen studiert und herausgefunden, dass die 'dynamischen Merkmale von Regionen hinsichtlich möglicher Lokomotionen darin besteht, dass Individuen einander näher durch Kommunikation kommen, durch Angleichungen von Haltungen und Meinungen oder dass Gruppen sich in ihren Zielen nähern, soziale Hindernisse beseitigt werden oder dergleichen' (Lewin, 1936; 1969).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Human- und Gesellschaftswissenschaften, Psychologie), Veranstaltung: Personalentwicklung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Jeder Mensch wird schon von Geburt an in eine Gruppe hineingeboren: die Familie. In den darauf folgenden Lebensjahren, durchlaufen Kinder und Jugendliche viele verschiedene Gruppen, um sich auszuprobieren und gleichzeitig auch gemeinsame Werte und Einstellungen zu erlangen. Im Erwachsenenalter verhält sich diese Beziehung zu Mitgliedern einer Gruppe nicht anders: Wir wollen Anerkennung, Lob, Geselligkeit und auch Zugehörigkeit und Zuneigung erhalten. In einem Team im unternehmerischen Rahmen lassen sich all diese Attribute wiederfinden. Dabei spielt die Gruppendynamik eine entscheidende Rolle, um sich einer Gruppe bzw. Team zugehörig zu fühlen. Schon Kurt Lewin hat in den zwanziger Jahren die Lokomotion innerhalb von Gruppen studiert und herausgefunden, dass die 'dynamischen Merkmale von Regionen hinsichtlich möglicher Lokomotionen darin besteht, dass Individuen einander näher durch Kommunikation kommen, durch Angleichungen von Haltungen und Meinungen oder dass Gruppen sich in ihren Zielen nähern, soziale Hindernisse beseitigt werden oder dergleichen' (Lewin, 1936; 1969).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestimmung der Bodenfeuchte mit Fernerkundungsmethoden by Silja Gettner
Cover of the book Business information system strategy - How managers use CRM, ERP and SCM systems by Silja Gettner
Cover of the book Die Schlossplatzdebatte, Entwürfe zur Gestaltung des Berliner Schlossplatzes by Silja Gettner
Cover of the book Das Konzept der konduktiven Förderung nach András Petö by Silja Gettner
Cover of the book Governments' Use of Public Relations and Propaganda by Silja Gettner
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Silja Gettner
Cover of the book Fördermöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Silja Gettner
Cover of the book Verhandlungstheoretische Aussicht auf die Bekämpfung terroristischer Organisationen by Silja Gettner
Cover of the book Bertholt Brechts Parabel 'Freundschaftsdienste' für den Deutschunterricht in der 4. Klasse by Silja Gettner
Cover of the book Spätlegasthenie und Analphabetismus by Silja Gettner
Cover of the book Die Klosterpolitik Karls des Großen mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Laienabbatiats by Silja Gettner
Cover of the book Adorno - Freizeit by Silja Gettner
Cover of the book Die Porträts des Fabeldichters Äsop und des Philosophen Menippos von der Hand des Velazquez by Silja Gettner
Cover of the book Tanzpädagogik: Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum by Silja Gettner
Cover of the book Der Fränkische Reichskreis und der Spatial Turn by Silja Gettner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy