Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers

Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Teamentwicklung - Gründe einer Teamentwicklung aus Sicht des Arbeitnehmers by Silja Gettner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silja Gettner ISBN: 9783638401302
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silja Gettner
ISBN: 9783638401302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Human- und Gesellschaftswissenschaften, Psychologie), Veranstaltung: Personalentwicklung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Jeder Mensch wird schon von Geburt an in eine Gruppe hineingeboren: die Familie. In den darauf folgenden Lebensjahren, durchlaufen Kinder und Jugendliche viele verschiedene Gruppen, um sich auszuprobieren und gleichzeitig auch gemeinsame Werte und Einstellungen zu erlangen. Im Erwachsenenalter verhält sich diese Beziehung zu Mitgliedern einer Gruppe nicht anders: Wir wollen Anerkennung, Lob, Geselligkeit und auch Zugehörigkeit und Zuneigung erhalten. In einem Team im unternehmerischen Rahmen lassen sich all diese Attribute wiederfinden. Dabei spielt die Gruppendynamik eine entscheidende Rolle, um sich einer Gruppe bzw. Team zugehörig zu fühlen. Schon Kurt Lewin hat in den zwanziger Jahren die Lokomotion innerhalb von Gruppen studiert und herausgefunden, dass die 'dynamischen Merkmale von Regionen hinsichtlich möglicher Lokomotionen darin besteht, dass Individuen einander näher durch Kommunikation kommen, durch Angleichungen von Haltungen und Meinungen oder dass Gruppen sich in ihren Zielen nähern, soziale Hindernisse beseitigt werden oder dergleichen' (Lewin, 1936; 1969).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Human- und Gesellschaftswissenschaften, Psychologie), Veranstaltung: Personalentwicklung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Jeder Mensch wird schon von Geburt an in eine Gruppe hineingeboren: die Familie. In den darauf folgenden Lebensjahren, durchlaufen Kinder und Jugendliche viele verschiedene Gruppen, um sich auszuprobieren und gleichzeitig auch gemeinsame Werte und Einstellungen zu erlangen. Im Erwachsenenalter verhält sich diese Beziehung zu Mitgliedern einer Gruppe nicht anders: Wir wollen Anerkennung, Lob, Geselligkeit und auch Zugehörigkeit und Zuneigung erhalten. In einem Team im unternehmerischen Rahmen lassen sich all diese Attribute wiederfinden. Dabei spielt die Gruppendynamik eine entscheidende Rolle, um sich einer Gruppe bzw. Team zugehörig zu fühlen. Schon Kurt Lewin hat in den zwanziger Jahren die Lokomotion innerhalb von Gruppen studiert und herausgefunden, dass die 'dynamischen Merkmale von Regionen hinsichtlich möglicher Lokomotionen darin besteht, dass Individuen einander näher durch Kommunikation kommen, durch Angleichungen von Haltungen und Meinungen oder dass Gruppen sich in ihren Zielen nähern, soziale Hindernisse beseitigt werden oder dergleichen' (Lewin, 1936; 1969).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Silja Gettner
Cover of the book Exegese zu Proverbien 3,13-26 - Weisheit als Lebenshilfe by Silja Gettner
Cover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by Silja Gettner
Cover of the book Selbststeuerung - Verhaltenstherapeutische Standardmethoden by Silja Gettner
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Silja Gettner
Cover of the book Coping with Postmodernity by Silja Gettner
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Silja Gettner
Cover of the book Die Rolle der Landgerichte als Friedenswahrer im hohen und späten Mittelalter by Silja Gettner
Cover of the book Does denying same sex-marriage conflict with the American Dream? by Silja Gettner
Cover of the book Schlagen Fondsmanager den Markt? by Silja Gettner
Cover of the book Die Wahl Heinrichs (VII). zum König des Reiches by Silja Gettner
Cover of the book Wie beeinflussen Einkommen, Bildung und Civic Skills das politische Handeln? Eine Regressionsanalyse der Daten des ALLBUS 2008 by Silja Gettner
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland by Silja Gettner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit von Selbsthilfegruppen für Stotterer by Silja Gettner
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Silja Gettner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy