Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Geometry
Cover of the book Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen by Sebastian Stark, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Stark ISBN: 9783640553709
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Stark
ISBN: 9783640553709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 2,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel, Sprache: Deutsch, Abstract: Radatz & Rickmeyer (1991, 7) stellen fest, dass das Unterrichten von Geometrie einen wichtigen Beitrag für die Fähigkeitsentwicklung des einzelnen Kindes, seine Lebens- bzw. Erfahrungsumwelt zu erschließen, leistet. Da sich die Fähigkeiten, die zur Erschließung der geometrischen Struktur der Umwelt wichtig sind, wie die Raumvorstellung und die visuelle Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung, nicht von selbst entwickeln, bedarf es der Anregung und Förderung der geometrischen Erfahrungen und Übungen im Grundschulal-ter. Gerade die Anwendungsorientierung als auch die Strukturorientierung lassen sich im Geometrieunterricht sehr gut realisieren. Die Arbeit in der Gruppenphase der vorliegenden Stunde schult grundlegende kognitive Fähigkeiten wie Vergleichen, Unterscheiden, Ordnen, Sortieren, aber auch das soziale Lernen wird praktiziert. Das konkrete Handeln mit Materia-lien (Radatz & Rickmeyer, 1991, 8) motiviert sehr viele Schüler und vermittelt ihnen somit eine positive Einstellung zum Fach Mathematik. Radatz & Rickmeyer (1991,10) zählen zu den geometrischen Inhaltsbereichen der Grundschule 'Ebene Figuren und Formen wie Quad-rate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise erkennen, legen, herstellen, zusammensetzen und nach Eigenschaften unterscheiden.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 2,0, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel, Sprache: Deutsch, Abstract: Radatz & Rickmeyer (1991, 7) stellen fest, dass das Unterrichten von Geometrie einen wichtigen Beitrag für die Fähigkeitsentwicklung des einzelnen Kindes, seine Lebens- bzw. Erfahrungsumwelt zu erschließen, leistet. Da sich die Fähigkeiten, die zur Erschließung der geometrischen Struktur der Umwelt wichtig sind, wie die Raumvorstellung und die visuelle Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung, nicht von selbst entwickeln, bedarf es der Anregung und Förderung der geometrischen Erfahrungen und Übungen im Grundschulal-ter. Gerade die Anwendungsorientierung als auch die Strukturorientierung lassen sich im Geometrieunterricht sehr gut realisieren. Die Arbeit in der Gruppenphase der vorliegenden Stunde schult grundlegende kognitive Fähigkeiten wie Vergleichen, Unterscheiden, Ordnen, Sortieren, aber auch das soziale Lernen wird praktiziert. Das konkrete Handeln mit Materia-lien (Radatz & Rickmeyer, 1991, 8) motiviert sehr viele Schüler und vermittelt ihnen somit eine positive Einstellung zum Fach Mathematik. Radatz & Rickmeyer (1991,10) zählen zu den geometrischen Inhaltsbereichen der Grundschule 'Ebene Figuren und Formen wie Quad-rate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise erkennen, legen, herstellen, zusammensetzen und nach Eigenschaften unterscheiden.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensansätze der Führung by Sebastian Stark
Cover of the book Lernen mit allen Sinnen. Die Montessori-Pädagogik als Beispiel der Sinnesschulung by Sebastian Stark
Cover of the book Der Fall Konstantinopels und die vermeintliche Türkengefahr by Sebastian Stark
Cover of the book Erziehung und Geschlecht. Die Rolle der Geschlechter in der Theorie Schleiermachers by Sebastian Stark
Cover of the book Spartacus - Filme im Geschichtsunterricht by Sebastian Stark
Cover of the book Stundenentwurf zum Thema: Das 'dominium terrae' (Gen 1,28) am Beispiel des Ozon - zu viel unten und zu wenig oben! by Sebastian Stark
Cover of the book Hermeneutik und Hermeneutisches Fallverstehen in der Pflege by Sebastian Stark
Cover of the book Das Versicherungskartellrecht nach der 7. GWB-Novelle by Sebastian Stark
Cover of the book Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft by Sebastian Stark
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by Sebastian Stark
Cover of the book Neuregelungen durch das Gesetz zur Offenlegung von Vorstandsgehältern by Sebastian Stark
Cover of the book Richard Swinburnes Argumentation zur Theodizee-Problematik by Sebastian Stark
Cover of the book Zoonosen: Pest, Malaria, Flecktyphus, Cholera und Amobenruhr by Sebastian Stark
Cover of the book Kommunikation und Fragetechnik by Sebastian Stark
Cover of the book Angewandte Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Sebastian Stark
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy