Drogenpolitik im Vergleich - Schweiz/Deutschland

Schweiz/Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Drogenpolitik im Vergleich - Schweiz/Deutschland by Heidi Sand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Sand ISBN: 9783638139687
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Sand
ISBN: 9783638139687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Linguistik), Veranstaltung: Kulturelle und Interkulturelle Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind ein transnationales Problem. Es gibt auf der Welt kein einziges Land, wo man keine Drogensüchtige vorfinden kann. Wenn aber Drogenpolitik international diskutiert wird, so spalten sich die Gemüter in zwei Lager. Manche sehen die Legalisierung der weichen Drogen als Vorstufe zum Konsum von härteren Drogen und halten deswegen an der alten Drogenpolitik fest und wollen, dass Drogen weiterhin verboten sind und wiederum andere verlangen eine Einstufung der Drogensüchtigen als Kranke, denen man medizinischen und sozialen Beistand leisten sollte, anstatt polizeilich gegen Ihnen vorzugehen. Jedes Land hat eine andere Einstellung zu Drogen und eine andere Politik um mit dem Problem umzugehen. In der folgenden Arbeit werde ich versuchen darzustellen, wie die Drogenpolitik in Europa, insbesondere in der Schweiz aussieht. Bei der Recherche war es mir leider nicht möglich mehr als zwei Fachbücher über die verschiedenen Situationen in Deutschland und in der Schweiz zu finden, deshalb basieren die hier geschilderten Daten überwiegend auf Informationen aus dem Internet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Linguistik), Veranstaltung: Kulturelle und Interkulturelle Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Drogen sind ein transnationales Problem. Es gibt auf der Welt kein einziges Land, wo man keine Drogensüchtige vorfinden kann. Wenn aber Drogenpolitik international diskutiert wird, so spalten sich die Gemüter in zwei Lager. Manche sehen die Legalisierung der weichen Drogen als Vorstufe zum Konsum von härteren Drogen und halten deswegen an der alten Drogenpolitik fest und wollen, dass Drogen weiterhin verboten sind und wiederum andere verlangen eine Einstufung der Drogensüchtigen als Kranke, denen man medizinischen und sozialen Beistand leisten sollte, anstatt polizeilich gegen Ihnen vorzugehen. Jedes Land hat eine andere Einstellung zu Drogen und eine andere Politik um mit dem Problem umzugehen. In der folgenden Arbeit werde ich versuchen darzustellen, wie die Drogenpolitik in Europa, insbesondere in der Schweiz aussieht. Bei der Recherche war es mir leider nicht möglich mehr als zwei Fachbücher über die verschiedenen Situationen in Deutschland und in der Schweiz zu finden, deshalb basieren die hier geschilderten Daten überwiegend auf Informationen aus dem Internet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wesentliche Aspekte der Gesprächsforschung by Heidi Sand
Cover of the book George Simenons 'Maigret und die junge Tote' und die Grenze nach Jurij M. Lotman. by Heidi Sand
Cover of the book Der Grosse Nordische Krieg 1700 - 1721 - Der Kampf um die Ostseeherrschaft by Heidi Sand
Cover of the book Ein neuer Anlauf zur Neugliederung des Bundesgebietes by Heidi Sand
Cover of the book Nördlinger Ries und Steinheimer Becken - Entstehung und Geologie by Heidi Sand
Cover of the book Is the Crisis of Confidence in the EU over? European Identity and the Image of the EU by Heidi Sand
Cover of the book Stationen der Zusammenarbeit: FamilienhelferInnen und Familien und ihre Probleme und Grenzen by Heidi Sand
Cover of the book Karteninterpretation - Kartenblatt Freiburg i. Br. - Nord, Nr. 7912 (1:50.000) by Heidi Sand
Cover of the book Wie löst Gustav Radbruch das Spannungsverhältnis zwischen Recht und Moral? by Heidi Sand
Cover of the book Religionskritik und Popmusik by Heidi Sand
Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Heidi Sand
Cover of the book Das Europäische Parlament - ein echtes Parlament by Heidi Sand
Cover of the book Wohnen in der Nachkriegszeit in Mainz by Heidi Sand
Cover of the book Wahre Ethik. Der Wahrheitsstatus Erster Prinzipien in der Nikomachischen Ethik by Heidi Sand
Cover of the book Die Transfiguration von Raffael by Heidi Sand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy