Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Silke Christmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Christmann ISBN: 9783638328982
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Christmann
ISBN: 9783638328982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Jahresabschlussprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl krimineller Vergehen in Wirtschaftsunternehmen nimmt stetig zu. Sowohl Unternehmer als auch Unternehmensgläubiger werden zunehmend durch Unterschlagung, Betrug, Diebstahl oder Bilanzfälschung finanziell geschädigt. Nach einer Studie der KPMG 'Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2003/2004' wurden 64 Prozent der Unternehmen nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen. Es wurden Einzelschäden von bis zu 85 Mio. Euro genannt. Danach werden wirtschaftskriminelle Handlungen überwiegend durch Mitarbeiter und Täter ohne Geschäftsbeziehungen begangen, wobei Kollusionen zwischen unternehmensinternen und -externen Personen eine große Rolle spielt. Trotz des relativen geringen prozentualen Anteils, ist der Betrug durch das Management ('Top-Management-Fraud') von besonderer Bedeutung, da die entstehenden Schäden sehr hoch sind und die Umgehung der Kontrollstrukturen aufgrund der Hierarchieebene einfacher vonstatten geht. Denn wirtschaftskriminelle Handlungen werden laut der o. g. Studie zum größten Teil durch interne Prüfungen und Funktionstests, aber auch durch Zufall aufgedeckt. Die Jahresabschlussprüfung der Wirtschaftsprüfer trug laut Angaben der Unternehmen nur zu 4 Prozent zur Aufklärung von dolosen Handlungen bei. Enron, Balsam/Procedo, Comroad und Worldcom sind nur einige der bekanntesten Fälle über die unter dem Thema Top-Management-Fraud in der Presse berichtet wurde. Top-Management-Fraud ist kein neues Phänomen und keineswegs auf einzelne Länder beschränkt, es stellt aber sehr wohl in den oben genannten Fällen eine ganz neue Dimension in Bezug auf das Ausmaß des verursachten Schadens dar. Geschädigte waren Dritte: Gläubiger, Kleinaktionäre und Angestellte des betreffenden Unternehmens. In meiner vorliegenden Arbeit möchte ich zunächst die Bilanzmanipulationen der Firmen Enron und Worldcom darlegen und anschließend untersuchen, welche Faktoren Top-Management-Fraud in erster Linie begünstigen und welche Motive bestehen. Ich werde versuchen, die Verantwortlichkeiten zu dessen Aufdeckung zu klären. Außerdem werde ich Möglichkeiten zur besseren Kontrolle und Vermeidung von Bilanzbetrug aufzeigen. Dabei steht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in einem besonderem Fokus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Jahresabschlussprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anzahl krimineller Vergehen in Wirtschaftsunternehmen nimmt stetig zu. Sowohl Unternehmer als auch Unternehmensgläubiger werden zunehmend durch Unterschlagung, Betrug, Diebstahl oder Bilanzfälschung finanziell geschädigt. Nach einer Studie der KPMG 'Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2003/2004' wurden 64 Prozent der Unternehmen nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen. Es wurden Einzelschäden von bis zu 85 Mio. Euro genannt. Danach werden wirtschaftskriminelle Handlungen überwiegend durch Mitarbeiter und Täter ohne Geschäftsbeziehungen begangen, wobei Kollusionen zwischen unternehmensinternen und -externen Personen eine große Rolle spielt. Trotz des relativen geringen prozentualen Anteils, ist der Betrug durch das Management ('Top-Management-Fraud') von besonderer Bedeutung, da die entstehenden Schäden sehr hoch sind und die Umgehung der Kontrollstrukturen aufgrund der Hierarchieebene einfacher vonstatten geht. Denn wirtschaftskriminelle Handlungen werden laut der o. g. Studie zum größten Teil durch interne Prüfungen und Funktionstests, aber auch durch Zufall aufgedeckt. Die Jahresabschlussprüfung der Wirtschaftsprüfer trug laut Angaben der Unternehmen nur zu 4 Prozent zur Aufklärung von dolosen Handlungen bei. Enron, Balsam/Procedo, Comroad und Worldcom sind nur einige der bekanntesten Fälle über die unter dem Thema Top-Management-Fraud in der Presse berichtet wurde. Top-Management-Fraud ist kein neues Phänomen und keineswegs auf einzelne Länder beschränkt, es stellt aber sehr wohl in den oben genannten Fällen eine ganz neue Dimension in Bezug auf das Ausmaß des verursachten Schadens dar. Geschädigte waren Dritte: Gläubiger, Kleinaktionäre und Angestellte des betreffenden Unternehmens. In meiner vorliegenden Arbeit möchte ich zunächst die Bilanzmanipulationen der Firmen Enron und Worldcom darlegen und anschließend untersuchen, welche Faktoren Top-Management-Fraud in erster Linie begünstigen und welche Motive bestehen. Ich werde versuchen, die Verantwortlichkeiten zu dessen Aufdeckung zu klären. Außerdem werde ich Möglichkeiten zur besseren Kontrolle und Vermeidung von Bilanzbetrug aufzeigen. Dabei steht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in einem besonderem Fokus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Peronismus und sein Vermächtnis an das politische System Argentiniens.Trägt der Peronismus Schuld an der Krise Argentiniens? by Silke Christmann
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Silke Christmann
Cover of the book Die Haftung des GmbH - Geschäftsführers gegenüber der GmbH (Innenhaftung) in der werbenden GmbH by Silke Christmann
Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Silke Christmann
Cover of the book Familienpolitik als Aufgabe der Sozialpolitik - Darstellung und kritische Würdigung des Elterngeldes by Silke Christmann
Cover of the book Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit by Silke Christmann
Cover of the book Interdisziplinäre Sportwissenschaft by Silke Christmann
Cover of the book Urbanisation in the United States 1970-1990 by Silke Christmann
Cover of the book Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre by Silke Christmann
Cover of the book Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft? by Silke Christmann
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Silke Christmann
Cover of the book The revolutionary potential of anti-Stalinist uprisings: Berlin 1953 and Budapest 1956 by Silke Christmann
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Silke Christmann
Cover of the book Frontalunterricht und Gelenktes Unterrichtsgespräch als Leitfossilien von Unterricht? by Silke Christmann
Cover of the book Doping im Sport. Zum Zusammenhang von Kommerzialisierung und Leistungsmaximierung im Hochleistungssport by Silke Christmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy