Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle by Kai-Uwe Heinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai-Uwe Heinz ISBN: 9783638896757
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai-Uwe Heinz
ISBN: 9783638896757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die römische Geschichte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Textabschnitt aus den Historiae Romanae von Velleius Paterculus, einem römischen Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts, wird ebenso wie eine epigraphische Quelle interpretiert. Velleius, aus dem Munizipialadel, hatte als Offizier unter dem späteren Kaiser Tiberius in Germanien und Pannonien gedient und war insofern befangen, als er der Schicht von homines novi angehörte, die unter Augustus und Tiberius zu politischer Geltung gelangten. Er erweist sich in seinem Geschichtsurteil als Repräsentant der neuen, dem Kaiserhaus treu ergebenen Offiziers- und Beamtenschicht, der Ruhe, Ordnung und Sicherheit des Reiches als der Idealzustand erscheinen. Wir dürfen ihn, seine politische Einstellung und seine Geschichtsschreibung als streng optimatisch und kaisertreu bezeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die römische Geschichte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Textabschnitt aus den Historiae Romanae von Velleius Paterculus, einem römischen Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts, wird ebenso wie eine epigraphische Quelle interpretiert. Velleius, aus dem Munizipialadel, hatte als Offizier unter dem späteren Kaiser Tiberius in Germanien und Pannonien gedient und war insofern befangen, als er der Schicht von homines novi angehörte, die unter Augustus und Tiberius zu politischer Geltung gelangten. Er erweist sich in seinem Geschichtsurteil als Repräsentant der neuen, dem Kaiserhaus treu ergebenen Offiziers- und Beamtenschicht, der Ruhe, Ordnung und Sicherheit des Reiches als der Idealzustand erscheinen. Wir dürfen ihn, seine politische Einstellung und seine Geschichtsschreibung als streng optimatisch und kaisertreu bezeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book India as a potential market for expansion of an online fashion retailer by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Auswirkungen auf die soziale Kompetenz innerhalb integrativer Schulklassen by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Soziologie der Jugend by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Vorstellung des Buches: Bangkok. Place, Practice and Representation von Marc Askew by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Shinto in Japan. Nationalreligion oder veralteter Volksglaube? by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Das Schutzobjekt und die rechtswidrigen Tathandlungen im Entwurf der EU-Richtlinie für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Case Study: The Martinez Construction Company in Germany by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Entwicklung von Emotionen by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die indigene Bevölkerung Guatemalas zwischen Bürgerkrieg und 'Frieden' by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Der Einfluss der NAFTA auf die ökonomische Wohlfahrtsentwicklung in Mexiko by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Die Idee des Schönen und der Eros. Zu Platons Ästhetik by Kai-Uwe Heinz
Cover of the book Israels Gerechtigkeit in der Befolgung des Gesetzes (Dtn 16,20) by Kai-Uwe Heinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy