Zur Norm in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie française

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Zur Norm in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie française by Janine Kapol, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Kapol ISBN: 9783640352074
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Kapol
ISBN: 9783640352074
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, wie sich die Normgebung in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie äußert und welche zum Teil subtilen normativen Setzungen sich hinter deskriptivem Anspruch verbergen. Dazu zunächst einige erläuternde Anmerkungen zum Normbegriff. Ich begrenze mich dabei auf die für diese Arbeit einzig relevanten Sprachnormen, die einen Teil der sozialen Normen bilden. Sprachnormen umfassen alle Regeln, ob bewusst oder unbewusst, die wir in einer Kommunikationssituation anwenden und die das gegenseitige Verständnis gewährleisten. Der Spracherwerb erfolgt vor allem anhand von impliziten Normen; wir lernen sozusagen unbewusst, in erster Linie durch sprachliche Vorbilder in unserer Umgebung. Die der Sprache zugrunde liegenden Regulierungen lassen aufgrund ihrer Komplexität nur im bestimmten Maße ein Lernen durch explizit formulierte Normen zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, wie sich die Normgebung in den Vorwörtern der Wörterbücher der Académie äußert und welche zum Teil subtilen normativen Setzungen sich hinter deskriptivem Anspruch verbergen. Dazu zunächst einige erläuternde Anmerkungen zum Normbegriff. Ich begrenze mich dabei auf die für diese Arbeit einzig relevanten Sprachnormen, die einen Teil der sozialen Normen bilden. Sprachnormen umfassen alle Regeln, ob bewusst oder unbewusst, die wir in einer Kommunikationssituation anwenden und die das gegenseitige Verständnis gewährleisten. Der Spracherwerb erfolgt vor allem anhand von impliziten Normen; wir lernen sozusagen unbewusst, in erster Linie durch sprachliche Vorbilder in unserer Umgebung. Die der Sprache zugrunde liegenden Regulierungen lassen aufgrund ihrer Komplexität nur im bestimmten Maße ein Lernen durch explizit formulierte Normen zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzentrationslager Buchenwald und die Stadt Weimar im Zeitraum zwischen 1937 - 1945 by Janine Kapol
Cover of the book Zusammenstellen von Zulassungsunterlagen für eine private Zulassung am STVA (Unterweisung Automobilkaufmann, -frau) by Janine Kapol
Cover of the book Sieben Gründe, warum unsere Ernährung krank macht by Janine Kapol
Cover of the book Marathonlauf. Ausdauer, Energiebereitstellung und Trainingsmethoden by Janine Kapol
Cover of the book 'Kindheit' im sozio-historischen Kontext by Janine Kapol
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Janine Kapol
Cover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by Janine Kapol
Cover of the book Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau) by Janine Kapol
Cover of the book Einführung in den Judosport by Janine Kapol
Cover of the book Die Irreführungsgefahr im Markenrecht by Janine Kapol
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Janine Kapol
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Janine Kapol
Cover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by Janine Kapol
Cover of the book Die Sicherheitsstrategien der Baltischen Staaten - Eine Gegenüberstellung by Janine Kapol
Cover of the book Der personenzentrierte und der systemische Beratungsansatz. Welcher Ansatz eignet sich besser für die Behandlung von Angststörungen bei Kindern? by Janine Kapol
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy