Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick

Ein Essay

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by Andrea G. Röllin
Cover of the book Shakespeare's 'Much Ado About Nothing' - Beatrice and Benedick by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der Begriff des Betriebsübergangs by Andrea G. Röllin
Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Andrea G. Röllin
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Andrea G. Röllin
Cover of the book Entgrenzung der Politik durch die Globalisierung? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Sklaven bei Xenophon - Attische Bergwerksklaven nach Xenophons Schrift' Mittel und Wege, dem Staat Geld zu verschaffen (griech. Póroi) und in der Realität by Andrea G. Röllin
Cover of the book Empfiehlt es sich unter verfassungsrechtlichen, sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten Studiengebühren einzuführen? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Im Banne von Film und Fernsehen? Ursache und Folgen der Popularität dieser audiovisuellen Medien by Andrea G. Röllin
Cover of the book Erlösmodelle in Massively Multiplayer Online Games by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Andrea G. Röllin
Cover of the book Schuleintrittskrisen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Weibliches Erleben der Pubertät und Adoleszenz by Andrea G. Röllin
Cover of the book Überlegtes Handeln und geplantes Verhalten by Andrea G. Röllin
Cover of the book Was heisst lebenswertes und lebenunwertes Leben? by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy