Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick

Ein Essay

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich eines Blockheizkraftwerkes mit Spitzenlastkessel zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Heizzentrale mit zwei Gasbrennwertkesseln by Andrea G. Röllin
Cover of the book Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 by Andrea G. Röllin
Cover of the book Das Kernkraftwerk Zwentendorf. Einer der größten Konfliktfelder in der österreichischen Nachkriegszeit by Andrea G. Röllin
Cover of the book Mädchen sein in Second Life by Andrea G. Röllin
Cover of the book Familienpolitik als Aufgabe der Sozialpolitik - Darstellung und kritische Würdigung des Elterngeldes by Andrea G. Röllin
Cover of the book Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3 by Andrea G. Röllin
Cover of the book Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Zusammenhänge der Hochbegabung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Personalentwicklung bei Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in der Immobilienwirtschaft by Andrea G. Röllin
Cover of the book Sozialistische Theorien und Utopien im Vergleich by Andrea G. Röllin
Cover of the book Wertorientierte Steuerungsinstrumente by Andrea G. Röllin
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Andrea G. Röllin
Cover of the book Berufsvorbereitung ohne Nutzen? Das neue Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit vor dem Hintergrund weitreichender Veränderungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt by Andrea G. Röllin
Cover of the book Messiaens Modi und deren Verwendung in der improvisierten Musik by Andrea G. Röllin
Cover of the book Brennstoffe und Energie: Empirische Erhebungen zu Schülervorstellungen und Unterrichtsvorschläge zu deren Korrektur by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy