Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Marcel Streeck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Streeck ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcel Streeck
ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang
Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Gender Equality and Quality of Life by Marcel Streeck
Cover of the book House of Lords Reform: A History by Marcel Streeck
Cover of the book Stadtbuergerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht by Marcel Streeck
Cover of the book Die Sprache in zentralen militaerischen Dienstvorschriften der Bundeswehr by Marcel Streeck
Cover of the book The Death and Resurrection of Jesus Christ Implied in the Image of the Paschal Lamb in 1 Cor 5:7 by Marcel Streeck
Cover of the book Theologie als Wissenschaft by Marcel Streeck
Cover of the book Text in the Natural World by Marcel Streeck
Cover of the book Vanishing Languages in Context by Marcel Streeck
Cover of the book Joining New Congregations Motives, Ways and Consequences by Marcel Streeck
Cover of the book Bausteine translatorischer Kompetenz «oder» Was macht Uebersetzer und Dolmetscher zu Profis? by Marcel Streeck
Cover of the book Irish Studies and the Dynamics of Memory by Marcel Streeck
Cover of the book Oesterreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne by Marcel Streeck
Cover of the book Nordic Prosody by Marcel Streeck
Cover of the book Fabulous Ireland- «Ibernia Fabulosa» by Marcel Streeck
Cover of the book Methodisch-didaktische Prinzipien und organisatorische Konzepte fuer Hebraeisch an Hochschulen by Marcel Streeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy