Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Business & Finance, Business Reference, Education, Economics, Economic History
Cover of the book Die Situation der Schuldnerin im englischen und im deutschen Insolvenzrecht by Marcel Streeck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Streeck ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marcel Streeck
ISBN: 9783653958805
Publisher: Peter Lang
Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch geht der Frage nach, ob das englische oder das deutsche Insolvenzverfahren aus Sicht des Rechtssubjekts zu bevorzugen ist. Diese Frage und die Wahl des Bezugspunktes beruhen auf den häufig festzustellenden Abhängigkeiten zwischen der Schuldnerin, ihren Gläubigern und den sonstigen am Verfahren beteiligten Personen und der hieraus folgenden Überlegung, dass ein gutes Insolvenzverfahren die Interessen des Rechtssubjekts hinreichend berücksichtigen muss. Der Autor gelangt u. a. zu dem Ergebnis, dass das englische Restschuldbefreiungsverfahren gegenüber der deutschen Regelung zu bevorzugen ist und dass das deutsche Verfahren über die stärkeren insolvenzrechtlichen Werkzeuge verfügt und weniger Risiken für die Schuldnerin birgt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Journeys and Journals by Marcel Streeck
Cover of the book Joseph Anton Schoepf by Marcel Streeck
Cover of the book Censure et autorités publiques by Marcel Streeck
Cover of the book Patronatserklaerungen im Lichte der juengsten BGH-Rechtsprechung by Marcel Streeck
Cover of the book Kompetenzverschiebungen zwischen Gesetzgebungsorganen in foederalen Strukturen by Marcel Streeck
Cover of the book The Economic Gulag by Marcel Streeck
Cover of the book The Private Sector and the Marginalized Poor by Marcel Streeck
Cover of the book Deutsches Recht. Eine Einfuehrung by Marcel Streeck
Cover of the book Contexts of the Dark Side of Communication by Marcel Streeck
Cover of the book Aggression as a Challenge by Marcel Streeck
Cover of the book Die Unanwendbarkeit nationaler Rechtsvorschriften wegen Unionsrechtswidrigkeit by Marcel Streeck
Cover of the book Gérontinnovations by Marcel Streeck
Cover of the book The European Community and the World by Marcel Streeck
Cover of the book Spatial Perspectives by Marcel Streeck
Cover of the book Opera Surtitling as a Special Case of Audiovisual Translation by Marcel Streeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy