Die Sprunghocke. Ablauf der Bewegung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Sprunghocke. Ablauf der Bewegung by Ilka Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Weber ISBN: 9783638349765
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Weber
ISBN: 9783638349765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stützsprünge sind eine Kombination aus Sprung- und Beinschwungbewegungen verbunden mit Stützen. Dabei wird der 'Sprung' als Kurzbezeichnung für das ein- oder beidbeinige Abspringen aus dem Anlauf auf oder über ein Sprunggerät. Die klassischen Sprunggeräte sind Bock, Kasten und Pferd. Stützsprünge unterteilen sich in zwei unterschiedliche Hauptgruppen: Sprünge mit Gegenrotation (Vorwärts- in Rückwärtsrotation), z.B. Sprunghocke und Sprünge mit fortlaufender Rotation, z.B. Handstützüberschlag. Dabei kann der Bewegungsablauf jedes Sprunges in folgende sechs Phasen unterteilt werden: 1. Anlauf 2. Absprung 3. erste Flugphase 4. Stützphase 5. zweite Flugphase 6. Landung Im Anfängerbereich sollte zunächst das Erlernen eines einfachen Stützsprunges im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund wird nun der Ablauf der Sprung hocke dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stützsprünge sind eine Kombination aus Sprung- und Beinschwungbewegungen verbunden mit Stützen. Dabei wird der 'Sprung' als Kurzbezeichnung für das ein- oder beidbeinige Abspringen aus dem Anlauf auf oder über ein Sprunggerät. Die klassischen Sprunggeräte sind Bock, Kasten und Pferd. Stützsprünge unterteilen sich in zwei unterschiedliche Hauptgruppen: Sprünge mit Gegenrotation (Vorwärts- in Rückwärtsrotation), z.B. Sprunghocke und Sprünge mit fortlaufender Rotation, z.B. Handstützüberschlag. Dabei kann der Bewegungsablauf jedes Sprunges in folgende sechs Phasen unterteilt werden: 1. Anlauf 2. Absprung 3. erste Flugphase 4. Stützphase 5. zweite Flugphase 6. Landung Im Anfängerbereich sollte zunächst das Erlernen eines einfachen Stützsprunges im Vordergrund stehen. Aus diesem Grund wird nun der Ablauf der Sprung hocke dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur by Ilka Weber
Cover of the book Die Rolle des Insolvenzverwalters zwischen Wirtschaft und Recht by Ilka Weber
Cover of the book Atmung und Sport. Anpassung und Einschränkung des Atmungssystem bei sportlicher Belastung by Ilka Weber
Cover of the book Phänomenologische Pädagogik am Beispiel Max von Manen by Ilka Weber
Cover of the book Majers Perica - Eine Interpretation der Novelle Iz dnevnika maloga Perice by Ilka Weber
Cover of the book Hat die Philosophie einen Nutzen? by Ilka Weber
Cover of the book Die Frau als Inspirationsquelle im Werk von Max Ernst - Didaktische Überlegungen für den Kunstunterricht in der Hauptschule by Ilka Weber
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Ilka Weber
Cover of the book Die thematische Evaluierung von Strukturfondsprogrammen am Beispiel der Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung by Ilka Weber
Cover of the book Klienten mit gesundheitsschädigenden Verhaltensweisen zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen motivieren. Lösungsansätze by Ilka Weber
Cover of the book Phronêsis bei Aristoteles und ihre Bedeutung für ein Leben in Glückseligkeit by Ilka Weber
Cover of the book Der Girl's Day. Eine kritische Einschätzung by Ilka Weber
Cover of the book Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von Auslandsgeschäften by Ilka Weber
Cover of the book Insolvenzfestigkeit der Sicherung der Betrieblichen Altersversorgung durch Contractual Trust Agreements (CTA) by Ilka Weber
Cover of the book Organisationsdiagnostik: Mitarbeiterbefragungen und ihre Folgemaßnahmen. Jahres- und Branchenvergleich by Ilka Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy