Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell

Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des deutschen und des zentralasiatischen Strafprozessrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Criminal law
Cover of the book Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653989380
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653989380
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieser Band enthält die Beiträge und Diskussionspapiere, die im Rahmen des Forschungsprojekts Die Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens auf den Konferenzen in Almaty/Kasachstan im Jahr 2011 und Regensburg im Jahr 2012 gehalten wurden. Dargestellt werden darin die Ergebnisse des Forschungsprojekts, das von der Volkswagen Stiftung finanziert und vom Institut für Ostrecht München/Regensburg durchgeführt wird. Ziel des Forschungsprojekts ist eine systematische Erforschung und rechtliche Analyse der Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens vor dem Hintergrund der Reform der Strafjustiz und der Transformation des Strafprozesses vom inquisitorischen zum adversatorischen Verfahren. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Rechtsentwicklung in den Ländern Zentralasiens und für die Rechtsvergleichung im Strafprozessrecht interessieren. Er knüpft an den Band «Das strafprozessuale Vorverfahren in Zentralasien zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell» (2012) an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieser Band enthält die Beiträge und Diskussionspapiere, die im Rahmen des Forschungsprojekts Die Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens auf den Konferenzen in Almaty/Kasachstan im Jahr 2011 und Regensburg im Jahr 2012 gehalten wurden. Dargestellt werden darin die Ergebnisse des Forschungsprojekts, das von der Volkswagen Stiftung finanziert und vom Institut für Ostrecht München/Regensburg durchgeführt wird. Ziel des Forschungsprojekts ist eine systematische Erforschung und rechtliche Analyse der Entwicklung des Strafprozesses in den Staaten Zentralasiens vor dem Hintergrund der Reform der Strafjustiz und der Transformation des Strafprozesses vom inquisitorischen zum adversatorischen Verfahren. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Rechtsentwicklung in den Ländern Zentralasiens und für die Rechtsvergleichung im Strafprozessrecht interessieren. Er knüpft an den Band «Das strafprozessuale Vorverfahren in Zentralasien zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell» (2012) an.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Theory of Social Pulsation by
Cover of the book Privater Vollzug des Unionsrechts by
Cover of the book Negation in den Nebensaetzen negierender Ausdruecke als Aggregationsmerkmal by
Cover of the book Middle English Prepositions and Adverbs with the Prefix «be-» in Prose Texts by
Cover of the book Die Wirksamkeit der Risikoausschluesse fuer wissentliche und vorsaetzliche Pflichtverletzungen in der D&O-Versicherung by
Cover of the book Pensionsverpflichtungen in der Rechnungslegung nach IFRS by
Cover of the book Gender at Work by
Cover of the book Women in Dante Gabriel Rossettis Arthurian Renditions (18541867) by
Cover of the book Raumbegehren by
Cover of the book Iconic Sports Venues by
Cover of the book The Victorian Poet and His Readers: The Strange Case of Tennysons «The Princess» by
Cover of the book Galdós and Medicine by
Cover of the book Kollokationen im Zivilrecht Polens in den Jahren 19181945 mit besonderer Beruecksichtigung der deutschsprachigen Zivilgesetzbuecher by
Cover of the book Denken des Empraktischen by
Cover of the book The Dynamic Student Development Meta-Theory by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy